MaCaMa
Heute mein Junior keine Mütze mehr auf beim Abholen... Er ist im März 3 geworden und geht seit Februar in den Kindergarten. In dem Alter weden Geschichten aus dem Kindergarten noch etwas konfus erzählt. Es gibt die Variante er hätte sie abgelegt und die Variante er hat sie einem anderen Jungen geschenkt. Auf jeden Fall war das gute Stück auf dem ganzen Gelände unauffindbar und die Erzieher sind sich aber sicher dass er mit Mütze raus ist. Was macht man denn da? Habe schon öfter erlebt dass er mit seinen Sachen großzügig umgeht und Erklärungen wie ''die Sachen kosten Geld'' sind noch etwas abstrakt. Was macht man denn da?
Namensschilder rein, Erziehern Bescheid sagen, damit die die Augen aufhalten können, in einigen Tagen bei den Fundsachen nachschauen Mehr kann man eigentlich nicht machen. Erklärungen dürften in dem Alter noch ziemlich sinnlos sein.
Alles beschriften, die meisten Sachen finden sich im Kiga wieder an... Und halt keine teuren Herzenssachen mitgeben: wenn die Jack Wolfskin Mütze oder das handgeschneiderte Shirt von OMa Ella fehlen neigt man zum schimpfen, wenn die dritte Flohmarkt Mütze verschwindet geht's- so meine Erfahrung. Ein 3jähriger kann einfach noch nicht auf seinen Kram aufpassen...leider....und die Erzieher haben auch anderes zu tun.
Ja soweit klar. Wenn er sie verliert ist das ja kein großes Thema und dass die Erzieher anderes zu tun haben auch klar- aber das Teil ist weg und wenn er sie tatsächlich verschenkt hat? Er ist "leider" sehr nett und freut sich so wenn er jemand eine Freude machen kann und "im Laden gibts doch noch mehr Mützen, da müssen wir eben wieder eine kaufen" (O-Ton)
Wenn er sie verschenkt hat, werden die Eltern des anderen Kindes mit ziemlicher Sicherheit die Mütze zurückgeben oder (bei fehlender Beschriftung) in die Fundsachen geben. Was würdest Du denn machen, wenn er plötzlich eine fremde Mütze hätte. Natürlich zurückgeben. In dem Alter zumindest. Es mag auch Eltern geben, denen das nicht auffällt, dass das Kind plötzlich eine neue Mütze hat, den meisten aber schon. Natürlich kannst Du ihm auch erklären, zu welchen Anlässen man Geschenke macht und was man eben eher nicht verschenkt. Das wird er zwar nich nicht komplett verstehen. Aber mit der Zeit wird es ihm klar werden. Bis dahin hilft nur Gelassenheit und die Hoffnung, dass das meiste wieder auftaucht.
Achja, das "Schenken" ist bei uns zur Zeit auch ganz gross in. Dauern muss ich schauen, dass ich irgendwelche Sachen wieder zurueckgebe und dass die Kinder auch wieder ihre Sachen bekommen. Also kleine Spielsachen sind deren Sache, da duerfen sie selbst lernen, was Schenken bedeutet und dass das nicht Borgen ist (wobei das glaub ich oft synonym verwendet wird), aber bei wichtigen Dingen, und da gehoert die Muetze schon dazu, erklaer ich, frage ich nach, und schau, dass es wieder auftaucht. lg niki
Mach doch einen Aushang, ob jemand die Mütze gefunden oder versehentlich eingesteckt hat. Gibt's bei uns häufiger mal. Grad wenn ein Kind von jemand anderem abgeholt wird, der nicht genau weiß welche Sachen vom Kind sind wie z. B. Oma/Opa oder Tante. Selbst mein Mann hat schon mal ne falsche Hose mitgebracht, weil die auf der Bank am Platz unserer Tochter lag. Mir fällt das auf und ich geb es dann einer Erzieherin von unserer Gruppe. Die wissen dann entweder von wem das Teil ist oder legen es in die Fundkiste. In einem Jahr Kita sind bei uns vielleicht 3 Haargummis und ein paar Haarspangen verloren gegangen. Aber die meisten sind sogar wieder aufgetaucht
Mach doch einen Aushang, ob jemand die Mütze gefunden oder versehentlich eingesteckt hat. Gibt's bei uns häufiger mal. Grad wenn ein Kind von jemand anderem abgeholt wird, der nicht genau weiß welche Sachen vom Kind sind wie z. B. Oma/Opa oder Tante. Selbst mein Mann hat schon mal ne falsche Hose mitgebracht, weil die auf der Bank am Platz unserer Tochter lag. Mir fällt das auf und ich geb es dann einer Erzieherin von unserer Gruppe. Die wissen dann entweder von wem das Teil ist oder legen es in die Fundkiste. In einem Jahr Kita sind bei uns vielleicht 3 Haargummis und ein paar Haarspangen verloren gegangen. Aber die meisten sind sogar wieder aufgetaucht
ach, ich finde es süß und großzügig und eine liebenswerte eigenschaft wenn jemand gerne seine eigenen sachen verschenkt um anderen eine freude zu machen. ich würde ihm einfach sehr günstige sachen auf kleiderbazaren kaufen und ihm das verschenken nicht verbieten oder ausreden.
Die letzten 10 Beiträge
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..
- Handeln die Pädagogen richtig?