Elternforum Kigakids

Kind nachts noch in "Hörweite?"

Anzeige kindersitze von thule
Kind nachts noch in "Hörweite?"

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo hat jetzt nix mit dem Kiga an sich zu tun aber mit dem Alter..... Mein Sohn (4,5) hat lange in unserem Schlafzimmer (in seinem Bett) geschlafen, so dass wir nie ein Babyphone brauchten, Wohnung ist eh klein u. alles beisammen, wenn er vor uns ins Bett ging haben wir die Tür nur angelehnt. Jetzt schläft er in seinem Zimmer, da ist dann erst noch ein Gang u. er muss an 2 Zimmertüren vorbei dann kommt unser Schlafzimmer. Wenn er nachts Pipi muss oder sonst was ist ruft er allerdings nie sondern steht auf u. kommt bis an unsere Schlafzimmertür u. ruft mich dann leise. (wir haben in seinem Zimmer u. im Gang jeweils ein Nachtlichtchen). Bisher haben wir die Tür bei seinem Zimmer u. in unserem Schlafzimmer nur angelehnt nachts, aber ich überlege ob wir nicht ganz zu machen sollten da er sonst morgens meist durch meinen Mann wach wird o. wenn ich dann später in der Küche rumhantiere. Heute war er um 5.00 Uhr mal Pipi machen u. danach hab ich seine Zimmertür mal ganz fest zu gemacht. Da hat er besser geschlafen heute morgen dann noch. Wie macht ihr das? Sind euere noch ständig "hörbar" sei es durch Babyphone o. offene Türen etc.??? Oder eher nicht mehr? viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine Tochter hat auch lange bei mir im Schlafzimmer (eigenes Bettchen, bis 3 1/2 Jahre) geschlafen. Als wir umgezogen sind, bekam sie ihr eigenes Zimmer, gegenüber meinem Schlafzimmer. Bei uns sind die Türen in der Nacht immer auf, sie ruft auch, wenn sie auf die Toilette muss oder kommt in der Früh rüber, wenn sie wach ist. In der Früh wenn ich unter der Woche aufstehe, mache ich allerdings leise ihre Tür zu, so kann sie noch 1/2 Std. länger schlafen. Ich würde die Tür bei Deinem Sohn NICHT ganz zumachen über Nacht, sondern erst in der Früh, sonst hörst Du ja gar nicht, wenn er mal weint o.ä. LG Sonja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu ! Wir lassen Kinderzimmertür und unsere Schlafzimmertür weit offen. Das ist meinem Großen lieber so und er schläft Abends besser ein wenn er noch "Alltagsgeräusche" hört. Zudem ist es somit nicht stockfinster in seinem Zimmer. Wenn Nachts etwas sein sollte dann kommt er zu uns geschlichen :-) Wir stehen unter der Woche alle ungefähr zur gleichen Zeit auf, von daher hat sich das mit dem morgens zu früh von irgendwelchen Geräuschen wach werden erledigt :-) Als er noch nicht im KG war hat mein Mann morgens die KiZi Tür zugemacht. Babyphone haben wir nur noch für den Kleinen wenn er Abends ins Bett (1.OG) geht und wir uns im Erdgeschoß aufhalten. LG !


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns sind die Türen auch auf. Wenn nachts etwas ist, kommt Lars zu uns. Mein Mann ist im unregelmäßigen Schichtdienst- muss auch schon mal um 2 Uhr nachts aufstehen und Lars wird trotz offener Tür nicht wach. Ich auch nicht- ich schlafe gleich nach den Weckton wieder ein ! Liebe Grüße Sylvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, ich bin grad dabei, mir das Babyphone abzugewöhnen :-) Wir haben nachts ihre und unsere Tür einen Spalt offen, morgens machen wir ihre Tür dann zu, wenn ich aufstehe. Abends, wenn ich unten bin und sie oben schläft, ist die Tür auch leicht auf ... Nachts einen Spalt auflassen finde ich wichtig, weil ich sie sonst nicht hören würde. Meist kommt sie zwar selbst, wenn was ist, aber eben nicht immer. In eurem Fall würde ich dann auch morgens leise die Tür schliessen, dann kann er ja in Ruhe weiterschlafen. LG Sylvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Babyphone hab ich nur mal kurz ausprobiert. Da hatte ich immer Nachbars Kind drin und nicht meins. Bis zu ca. 1,5 Jahren war die Tür von Malte offen, seitdem ist sie geschlossen. Er hat sein Zimmer direkt neben dem Schlafzimmer. Er ist übrigens 3,5 Jahre. Annika (7,5) hat ihr Zimmer sogar eine Etage weiter unten - schon seit ca. 3 Jahren. Aber: sie wollte es unbedingt so - ihr gefiel das Zimmer so gut. Hat von Anfang an gut geklappt. Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

frag ihn doch, was ihm lieber wäre. mein schlafzimmer ist direkt neben simons kinderzimmer, er ruft bei jedem piep, auch wenn er aufs klo muss - geht dann aber alleine... tür ist immer auf, meine auch. ich kann selbst bei geschlossenen türen nicht schlafen, fühle mich dann irgendwie eingesperrt. lg sue


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo Unsere hatte schon immer ihr eigenes zimmer. Als Baby war sie gnädig und schlief mit 2 wochen durch (glück gehabt). Ihre kinderzimmer lagen immer dicht an unserem schlafzimmer dran. Die türe allerdings schliesse ich schon lange. Auch zum einschlafen braucht sie nicht auf zu sein. Sie ist es so gewöhnt genauso wie ich das von kind an gewöhnt war. Ich höre sie egal was ist selbst wenn sie krank wirt und nachts hustet werde ich wach. Bei wirklich jedem ton. Mittlerweile gehts sie nachts oder früh morgens alleine aufs klo falls sie muss. Ins schlafzimmer kommt sie selten nur wenn einer von uns schon wach ist und ausserhalb des schlafzimmer ist. Sollte mal keiner von uns wach sein (sehr selten da männe frühaufsteher) geht sie wieder ins zimmer und spielt bis einer wach wirt. Sie würde auch nicht einschlafen wenn die türe auf wäre den jeder ton wäre viel zu interessant um ihn zu verpassen. Ausserdem haben wir zwei katzen die dann ständig in ihrem zimmer und auf ihrem bett wären. Das mag sie dann ganz und gar nicht da die eine tierisch haart. Ich glaube du musst es selbst wissen frag ihn mal mal sehen was er dazu meint. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Valentina (4) schläft mir geschlossener Tür die ganze Nacht, aber wir haben noch ein Babyphone. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Liss schläft im oberen Stock direkt gegenüber von unserem Schlafzimmer. SIe hat schon lange kein Babyphone mehr weil das Lichtchen sie sehr gestört hat. Sie schläft also "unbeobachtet" bis wir ins Bett gehen, danach ist sie in "Hörweite" Wenn sie was hat, was gottlob selten vorkommt, ruft sie mich und überhört hab ich sie noch nie. Wenn ich TV gucke unten und sie schon im Bett ist geh ich schon öfter mal zur Treppe und horche. Ich muss auch nach oben ins Bad gehen und nutz das dann zum lauschen. sie wird vier im Oktober... lg silvi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also... Der Große (4,5 Jahre) schläft mit angelehnter Tür ein, wir schließen sie dann solange bis wir auch ins Bett gehen. Über Nacht ist also die Tür angelehnt und morgens wenn der Papa aufsteht macht er sie zu damit er noch ein bissl schlafen kann. Der Kleine (2J3M) schläft bei geschlossener Tür und mit Babyphone. Er ist noch zu klein um die Tür offen zu lassen. Er muß sich ja erstmal daran gewöhnen im offenen Bett zu schlafen und dann wird es auch abgeschafft. Zudem würden sich die 2 gegenseitig wach machen. Der Große kommt von allein wenn ihn etwas stört oder brüllt so fürchterlich das wir ihn auch hören. Selbst bei geschlossener Tür würden wir ihn hören, doch es gibt ihm und uns ein sicheres Gefühl wenn die Türen offen sind. LG judomaja