Myriel9
Hallo zusammen, Unsere Tochter geht bald in die Kita (eine private), da ich aber durch Schichtdienst teilweise eine ganze Woche im Monat frei habe, würde ich sie da natürlich auch mal tageweise zu Hause lassen, um ihr mehr MamaZeit zu gönnen. Wie ist eure Erfahrung damit - vor corona natürlich... Finden die Betreuer das doof? Werden die Kinder da aus ihrer Routine gerissen? Muss man in so einem Fall den Tag trotzdem bezahlen (die Kita rechnet nach Stunden ab, allerdings wird der Betreuungsbedarf ja vertraglich festgelegt)? Wir haben demnächst noch mal ein Gespräch vor Ort, aber mich interessiert vorab schon mal, wie es bei anderen so läuft... Liebe Grüße, Myriel
Huhu
Also bei uns ist das so geregelt,dass wir ganz normal die Kindergarten Gebühr zahlen egal wie oft das Kind kommt..
Ich bin daheim und arbeite nicht und lasse auch ab und an meine Junior daheim oder wenn wir Mal zur Oma fahren für ne Woche,dann ist das garkein Problem.
Allerdings nehme ich ihn nie vor besonderen Tagen raus wie Weihnachten oder Ostern weil da viel gemacht wird mit den Kindern,wäre dann schade wenn sie dies verpassen Aber dagegen hat bei uns keiner was,man muss es nur rechtzeitig anmelden.
Liebe Grüsse
Habe ich bei allen drei Kindern so gemacht bzw. mache es noch so bei unserem Sohn, dass ich sie auch tageweise Zuhause gelassen habe. Natürlich bezahlt man ganz normal die Beiträge weiter. Zumindest ist es bei uns so. Meist ist das in den Ferien der Fall, wenn die großen Geschwister Zuhause sind. Wie schon jemand schrieb, machen wir das nie vor Festtagen bzw. vor Ereignissen, die im Kindergarten stattfinden. Bei uns läuft das völlig unkompliziert. Wir sagen Bescheid und gut.
Zahlen muss man hier trotzdem, das kann aber überall anders sein. Bei uns finden die Erzieher das nicht generell "doof". Man sollte es halt entsprechend kommunizieren. Steht ein Projekt an, an dem täglich gearbeitet wird oder kommt z.B. wie bei uns einmal die Woche eine Lehrerin der nahen Grundschule zu den Vorschülern, dann wäre es ja schon schön, wenn alle Kinder da sind. Ansonsten genießt mein Kind immer sehr kleine Auszeiten oder auch mehrere Tage in Folge als Mittagskind abgeholt zu werden. So wie ich es hier wahrnehme, finde die Erzieher das auch gut. Ich würde es an deiner Stelle direkt ansprechen.
Hallo, in unserem Kiga durfte man das Kind nur an einzelnen Tagen zu Hause lassen, nicht mehrere Tage oder eine ganze Woche. Weil das Kind dann herausgerissen wird aus der Alltagsroutine und sich hinterher oft schwer wieder einfindet. Wenn der Kiga verhandelbar ist, dann wollen Kinder ihn oft täglich aufs Neue mit der Mama verhandeln. Vor allem, wenn die erste Begeisterung vorbei ist. Denn fast alle Kinder haben Phasen, wo sie morgens nicht in den Kiga wollen, es aber trotzdem sein muss. Ein zu häufiges Daheimbleiben und das ganze Hin und Her machen es dann extra schwer. Einzelne Tage waren auch bei uns kein Problem, man musste natürlich vorher Bescheid sagen. Bezahlt wurde trotzdem der normale Preis, man bekommt in keiner Einrichtung eine monatliche Abrechnung der tatsächlich genutzten Stunden, das wäre zu aufwändig. Der vertragliche Preis bleibt also gleich, egal wie oft das Kind kommt. LG
Wie das mit der Bezahlung ist, weiß ich nicht, ich denke aber, dass du das trotzdem zahlen musst. Wenn es mal ein Tag ist, kann man das sicher machen. Oder du holst dein Kind früher ab, falls das geht. Ansonsten würde ich es nicht zu oft machen. Kinder leben im hier und jetzt. Wenn die beste Freundin lange fehlt, suchen sich Kinder schnell Ersatz. Es kann sein, dass dein Kind dann schwerer wieder Anschluß findet. Ich selbst würde es so handhaben, dass ich mein Kind an freien Tagen eher abhole, falls die Betreuungszeit normalerweise bis nachmittags geht.
Hallo, ich bin Erzieherin, also, von der anderen Seite aus gesehen: vollkommen okay. Es sollte nur 1. gut kommuniziert werden und 2. nicht ständig vorkommen. Dein Kind braucht auch eine gewisse Zeit um sich an die Routine zu gewöhnen, und dafür muss es diese Routine auch regelmäßig erleben dürfen. Meine Kolleginnen und ich freuen uns eigentlich für unsere Kids, wenn sie auch ab und an mal einen schönen Tag mit Mama oder Papa zuhause verbringen dürfen, zumal die meisten Eltern ihrem Kind das sehr selten ermöglichen (können). Als Kompromiss könntest du sie ja z.B. auch mal nur für 4 Stunden oder so in die Kita geben und vor dem Mittag abholen, wenn das die Erzieherinnen zulassen. I.d.R. musst du den Beitrag ganz normal weiterzahlen. Du hättest ja theoretisch Anspruch auf die Betreuung an diesen Tagen, aber entscheidest dich eben dagegen, ihn zu nutzen. Liebe Grüße und viel Spaß in der Kita
Das ist gut Mal die andere Seite zu hören,bei uns Regen sich wenn überhaupt die andern Eltern auf,aber wer keine Wochendenden arbeitet kann sich das auch kaum vorstellen wie das ist,mein Mann und ich haben manchmal nur 2 oder 3 gemeinsame freie Tage im ganzen Monat und wenn das unter der Woche ist dann Unternehmen wir dann was mit der Kleinen weil es am Wochenende auch fast nie geht,nur weil wir im Schichtdienst arbeiten kann es ja nicht sein dass mein Kind so normale Sachen wie einen Zoobesuch mit beiden Eltern nicht erleben darf.
Ich arbeite ausschließlich Nachts, bin deshalb auch den ganzen Tag über zu Hause und habe deshalb auch immer mal für ein paar Tage oder mal eine Woche den großen zu Hause gelassen. Solange ich es nicht zu oft gemacht habe und auch vorher bescheid gegeben habe, war das hier kein Problem. Bei einer Kita die wir mal besichtigt haben hieß es aber das geht nicht. Man dürfe ihn nur wenn wir Urlaub haben zu Hause lassen. Alternativ würde einem der Platz sonst gekündigt werden um ihn für jemanden frei zu machen der wirklich eine Betreuung benötigt. Also am besten mal fragen wie die das handhaben.
In unseren Kitas (städtisch) wurde der Beitrag normal weitergezahlt. Es hat niemanden interessiert, wenn die Kinder mal nicht da waren oder früher als angemeldet abgeholt wurden (so gut wie immer, drei Jahre lang). Bei der Großen damals haben wir es noch richtig ausgenutzt, außerhalb der Ferien in den Urlaub zu fahren. Durch den Schichtdienst haben wir auch oft unter der Woche Ausflüge gemacht, oder uns z.B. bei Ausflügen ihrer ehemaligen Spielgruppe angeschlossen. Der Kleine blieb dann als Kitakind fast nur noch in den Schulferien daheim, weil wir anders ja eh nicht mehr wegfahren konnten. Die Große hatte tatsächlich in den ersten zwei Jahren (bis sie 4 war) dann "Probleme" wieder anzukommen. Aber sie ging eh erst im Vorschuljahr gerne in den Kindergarten. Theater gab es da schon nach dem Wochenende oft genug. Beim Kleinen gab es nach den Ferien nie Probleme. Das ist typabhängig.
Die Gebühr muss weiter bezahlt werden,die Kosten der Kita sind j nur gedeckt wenn jeder seine vertraglich vereinbarten Stunden auch bezahlt(ich bin im Vorstand einer Kita,und unsere Kosten sind ziemlich genau mit den Stunden gedeckt) Bei uns kann man generell nur die 45 Stunden buchen,die nutzen wir aber nie voll aus,aber das war uns vorher bewusst,wir wollten wieder diese Kita. Bei uns ist es so dass sie es akzeptieren,mein Mann und ich arbeiten beide in der Pflege,da wir im Wechsel die Wochenenden arbeiten fällt unser Freizeitwert da ja sehr mau aus und wir machen Ausflüge mit der Kleinen unter der Woche was andere am Wochenende machen würden. Bei uns sind sie aber generell sehr flexibel,wenn ich spät habe geht meine nur am Vormittag weil ich sie sonst gar nicht sehe,habe ich früh bleibt sie von früh bis in den Nachmittag,wenn ich frei habe dann bleibt sie eben Mal daheim wenn wir es wollen. Wenn du es mit dem Schichtdienst begründest verstehen sie es wahrscheinlich,es macht nur wenig Sinn das Kind dann auch die ganze Woche daheim zu halten,da verpassen sie schon zuviel finde ich,aber meine Jüngste ist sowieso gefühlt eine Woche dort ,eine Woche krank, jedenfalls war es im ersten Jahr so. Und wir sagen frühzeitig Bescheid dann können sie das Essen entsprechend bestellen
Wow, danke euch allen für die ausführliche Rückmeldung. Ich denke auch, früher abholen wäre an diesen Tagen schön, dann kann ich auch vorher noch was erledigen und die Kleine wird nicht so raus gerissen... Und das mit der Bezahlung macht natürlich Sinn, ist aber ja dann völlig in Ordnung
Hallo, bezahlen mussten wir immer das gleiche, auch wenn das Kind nicht immer da war. Ich habe meine Tochter immer mal zu Hause gehalten, aber nicht nach ihrer Nase. Ich arbeite im Schichtdienst und wenn ich das Gefühl hatte, ihr fehlt Mamazeit, dann hab ich an freien Tagen sie in der Kita abgemeldet. Mit der Kita war das immer gut zu klären, ich habe natürlich Projekte und Ähnliches berücksichtigt und habe mit Unregelmäßigkeiten gewartet, bis sie richtig gut eingewöhnt war. Gruß Aeonflux
Die letzten 10 Beiträge
- Fremdes Kind anfassen?
- Will nichts mitnehmen
- Sensibel
- Schluckauf
- Kitaverweigerin - (Wie) Hat es bei euch doch noch geklappt?
- Empfehlung Kindermusik, Youtubekanäle usw.
- Kind sagt ständig Schimpfwörter/sexualisierte Handlungen
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen
- Umfrage zur Risikobewertung einer Windpocken-Erkrankung bei Kindern im Alter von 0-6 Jahren
- Ablauf/Anlaufstellen Hochbegabung