Elternforum Kigakids

Kind diskutiert ständig

Anzeige kindersitze von thule
Kind diskutiert ständig

Ihly

Beitrag melden

Guten Morgen, mein Sohn 5 Jahre alt, meint zur Zeit ständig er müssen über alles Diskutieren. Egal was man auch zu Ihm sagt kommt - immer muss ich alles machen - ich darf nie was usw. Dabei geht es um ganz lapidare Sachen wie z.B. Tischdecken, dreckige Kleider in den Wäschekorb machen usw, was er vorher ja auch immer gemacht hat. Langsam wird es echt anstrengend. Genauso meint er auch seinem Bruder 3 Jahre alt zu bevormunden. Wenn wir den kleine Fragen was er im Kiga gemacht hat Antwortet der Große. Weiß bald nicht mehr weiter. Habt ihr einen Rat für mich. Liebe Grüße


anouschka78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ihly

Die Gesprächsregeln muss man einüben. Wenn der Kleine gefragt wird dann muss der antworten. Immer wieder darauf hinweisen dass er ja auch auf seibe Fragen selbst antworten will. Der Rest (aufdecke, aufräumen,....) finde ich auch nicht toll und würde es auch immer wieder versuchen. Alle helfen mit und damit fertig. Du kannst sein Geschirr in der Küche lassen, die Klamotten in dem Müll versenken, mit Konsequenzen drohen. Einfach möglichst wenig Wirbel um das alles. So ist das mit Kindern. A.


LadyFLo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ihly

habt ihr mal nen familienplan aufgestellt? wo die Pflichten eines jeden draufstehen??? so sieht er- dass du und dein mann vieeel mehr tun als er und er kann verantwortung übernehmen für seine aufgaben. dann heißt es nicht - räum das weg- sondern hast du deine Aufgabe schon? tus bitte jetzt- dass wir den nm im schwimmbad auf dem Spielplatz verbringen können etc. erlär ihm dass er schon soo groß und verständig ist dass erhelfen DARF und dass wenn alle mithelfen MEHR Zeit für ihn mit uch bleibt er wird es nach und nach verstehen


my

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ihly

Einfach nicht drauf reagieren und vor allem nicht diskutieren.


Ev71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ihly

Herzlichen Glückwunsch, dein Kind ist total altersgemäß entwickelt. Ich weiß, das hilft leider nicht und das Verhalten nervt total, aber vielleicht tut es ja wenigstens ein bisschen gut zu hören, dass das entwicklungstechnisch gerade dran ist. Helfen kann nur: Ruhe bewahren, nicht drauf einlassen, cool bleiben, nicht überbewerten... Gelingt mir im Moment bei meinem Sohn leider auch oft nicht und ich bin Erzieherin. Theoretisch weiß ich was gut und richtig ist für ihn und mich, praktisch bin ich manchmal einfach genervt... Bei uns kommt zu dem ständigen diskutieren noch eine enorme Freude an blöden und unschönen Wörtern. Auch eine tolle Phase Liebe Grüße und Durchhaltevermögen, Ev.


Karlchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ihly

Wie soll sich der kleine Mann denn sonst z.B. eine eigene Meinung von etwas, über jemanden oä. bilden können, wenn nicht durch hinterfragen, diskutieren..bei ihm ist alles entwicklungsbedingt ok. Aber bei dir...warum weißt du nicht mehr weiter? Wie verhältst du dich, in für dich anstrengenden Situationen? lG


Flitzepiepe2010

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ihly

Du beschreibst es als "Problem", wenn Dein 5-jähriges Kind Dinge hinterfragt und (täglich wiederkehrende lästige) Pflichten und Aufgaben nicht mehr einfach ausführt wie ein Roboter? Also ehrlich... ich bin erstaunt, dass er das erst jetzt tut!!! Sein Verhalten ist ein absolut notwendiger Entwicklungsschritt, festigt seinen Charakter, gibt ihm ein eigenes "Standing" und wird ihm helfen später eigene Meinungen nicht nur gedanklich zu bilden, sondern sie auch anderen gegenüber zu vertreten und Dinge zu diskutieren. Gewöhn' Dich dran, das es (für Dich) anstrengend ist, das nennt man "Erziehung". Und freu' Dich, dass er nicht stumpfsinnig macht, was man ihm aufträgt, sondern seinen eigenen Kopf einschaltet!!!


Hexhex

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ihly

Huhu, wenn die Kids versuchen, alles zu diskutieren, ist das irre anstrengend, ich weiß. Aber es ist ganz normal, meine Kinder hatten diese Phase auch - und haben sie ehrlich gesagt immer noch. Wahrscheinlich endet die erst, wenn die Kinder groß sind und von zu Hause ausziehen... Du kannst das Ganze aber mildern, indem Du nicht alles für diskussionswürdig hältst: Alltägliche, wiederkehrende Notwendigkeiten müssen nicht ständig aufs neue diskutiert werden. Du musst Deinem Sohn keine Erklärungen geben, warum er Dreckwäsche in den Korb geben soll - denn das weiß er längst selbst. Hier reicht ein knapper Satz, dass das jetzt getan wird und fertig. Dies kannst Du leierkastenartig so lange wiederholen - ohne weitere Erklärungen abzugeben - bis er seine Aufgabe erfüllt. Vorher geht es im Programm des Tages für ihn nicht weiter. Bei Dingen, die wirklich eine Entscheidung verlangen, sollte man dagegen ruhig ein wenig argumentieren mit dem Kind - aber nicht zu lang. Du darfst so eine Diskussion nach einigen Sätzen beenden, wenn alle Argument gehört sind. Deinem Sohn geht es letztlich ja gar nicht um inhaltliche Fragen. Es geht ihm zum Einen darum, Dinge nicht machen zu müssen, zu denen er keine Lust hat - das Diskutieren schindet da einfach Zeit. Zum Anderen will er natürlich auch gesehen werden, wichtig sein und mitbestimmen. Wo er bloß bequem ist, brauchst Du ab jetzt nicht mehr zu diskutieren. Wo er mitbestimmen kann (Klamottenauswahl, Ausflugsziel am Wochenende etc.) kannst Du diskutieren, aber nicht uferlos. Der Boss bist Du, das letzte Wort hast Du! Diesen Halt will und braucht Dein Sohn. Mit zuviel Mitsprache und endlosen Debatten ist er überfordert. LG