Elternforum Kigakids

Kind 3 Jahre Sprechen

Kind 3 Jahre Sprechen

zarale

Beitrag melden

Hallo, ich wollte mich mal durchfragen ob ihr das auch kennt oder mal gehört habt. Meine Maus geht jetzt seit einem Jahr in den KIGA. Sie ist allgemein Fremden gegenüber sehr schüchtern, was auch kein Problem ist. Wird sie angesprochen reagiert sie nicht bleibt dann sturr. Anfangs hat sie sich schwer getan im KIGA. Hat nach kurzer Zeit mit den Erzieherinnen gesprochen. Nun waren wir 2 Wochen im Urlaub und jetzt spricht sie gar nicht mit Ihnen, sie ignoriert sie total wenn sie angesprochen wird. Weiss nicht was ich tun soll, die Erzieherinnen meinten es gehe wieder weg. Ihre Stimme sei ansonsten den ganzen Tag präsent und sie spricht auch richtig gut.Zu Hause redet sie wie ein Wasserfall oder mit den Großeltern , bei manchen Leuten ignoriert sie Ansprache und braucht dann schonmal so ne 1 Bis sie sich öffnet das stört mich aber nicht. Man macht sich ja doch seine Gedanken. Sie ist allgemein ein richtiger Sturrkopf, ich habe überlegt ich werde sie jetzt nicht mehr drauf ansprechen und abwarten.Sie gibt auch mir nicht immer Antwort, wenn ich sie was Frage, schaut dann sturr an einem vorbei. Kann es auch so ne Trotzphase sein ??? mfg Zarale


annette-regine

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zarale

Hallo, bei meinem Sohn ist es so ähnlich (auch 3 Jahre, Mischung aus stur, zurückhaltend und zeitweise redet er wie ein Waserfall). Im KIGA hat er mitteilsame Phasen aber zeitweise haben wir auch das Problem, dass er z. B. nicht Guten Morgen sagen will. Erz. haben schon nachgefragt, ober gut höre (vom Kinderarzt geprüft, er hört gut!). Bei ihm ist es glaube ich eine Mischung aus manchmal noch sozialer Unsicherheit im KIGA (da stellt er sich lieber tot wie ein kleiner Käfer) und einer Portion Sturheit (wenn er nicht will, will er eben nicht und wenn man ihn im Spiel stört schon gar nicht). Nach einigen Problemen mit den Erziehern (die ihn zum Guten Morgen sagen zwingen wollten) versuche ich das ganze entspannt zu sehen. Ich sagen freundlich "Guten Morgen" fordere ihn auch auf dazu und wenns klappt ist es gut - wenn nicht dramatisiere ich es auch nicht. Zu Hause hilft es ihm die Hand auf die Schulter zu legen, oder sein Spielzeug festzuhalten, um ihm zu zeigen, dass ich wirklich etwas von ihm will (wenn er gerade beim Spielen ist). Meine Erfahrung, je lauter ich wurde, desto weniger Reaktion kam. Je ruhiger, entspannter, aber auch konsequenter ich bin (Hand auf die Schulter legen etc.) desto besser läufts. Aber erst mal abklären, ob wirklich alles gut ist mit den Ohren - kann ja auch mal ein Problem nach einer Erkältung geben. Viele Grüße - und es ist alles nur eine Phase Annette-Regine


chaosmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von annette-regine

Huhu, mein Sohn war da auch ganz, ganz ähnlich. Mit Fremden hat er überhaupt nicht gesprochen, wenn ihn jemand ansprach z.B. auf der Strasse weil sein Schuh offen war, hat er es komplett ignoriert, ging stur weiter ohne sich drum zu kümmern. Selbst auf dem Spielplatz, wo er teilweise die Mütter seiner Spielkameraden kennt, spricht er nicht mit ihnen, wenn man Glück hat, bekommt man ein Achselzucken. Im Kindergarten hat er nach ungefähr zwei Monaten angefangen zu reden, vorher beschränkte es sich auf "ja " bzw. "nein" und damit hatte es sich. Am schlimmsten war es bei der sogg. Sprachstandserhebung. Der Lütte hat die Mitarbeit komplett verweigert. Es kam eine Lehrerin aus einer beachbarten Grundschule die diesen Test alleine mit dem Kind, ohne eine ihm bekannte Erzieherin durchgeführt hat. Auf jede Ansprache, auf jede Aufgabe, Auffoderung reagierte er mit.. schweigen. So kann natürlich kein Test durchgeführt werden, er musste nochmal wiederholt werden. Hinterher fragte ihn die leiterin der Kita, warum er nicht mitgemacht hätte. Die Antwort:" Ich kenn die Frau nicht, das ist eine Fremde und mit Fremden spreche ich nicht!" Mittlerweile geht er in die 1. Klasse und weiß, mit wem er reden darf und mit wem nicht ;) Hab Geduld, wenn keine gesundheitlichen Probleme vorliegen, dann sollte sich das bald von alleine Regeln, ich suche nämlich jetzt mitunter bei meinem Sohn den "Ausschaltknopf" um seinen Redefluss mal etwas zu stoppen


zarale

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chaosmama

Danke für die Antworten das zeigt mir das wir nicht die einzigen sind mit diesem Problem.Heute habe ich sie aus dem KiGA abgeholt und auch nichts davon gesagt und sie hat von sich aus Tschüss gesagt und hat sogar wieder mit einer Erzieherin gesprochen. Ein auf und ab, ich denke es ist nur eine Phase und ich werde sie auch nicht unter Druck setzten und es einfach laufen lassen das ist das beste.