Mitglied inaktiv
Hallo! Nach welchen Kriterien habt ihr euren kindergarten ausgewählt? Habt ihr Eure Kinder zum Anschauen mitgenommen? Hoffe auf zahlreiche Anregungen. DANKE!
-Pädagogisches Konzept (in unserem Fall Montessori) -Sympathie und Niveau der Erzieherinnen, sowie respektvoller, ruhiger Umgang untereinander und den Kindern gegenüber -kleine Gruppen (sind bei uns 17 Kinder) -zusätzliche Angebote (Englisch,Musik) -viel Aufenthalt in freier Natur -gesunde Ernährung, keine Süßigkeiten erlaubt -klasse ist auch die Integrativgruppe (haben Lilly bewußt in dieser Gruppe angemeldet), die Kinder lernen und profitieren unheimlich voneinander Entfernung vom Wohnort und Kostenfaktor war für uns kein Entscheidungskriterium. Wir haben jetzt die Anmeldebestätigung und im Sommer darf Lilly "schnuppern". Sie hat den Kiga aber schon von außen gesehen und war sehr angetan vom Spielplatz und den Gemüsebeeten ;-)) LG, Mona
Hallo und danke für deine mail. findest du es besser, wenn vor den kindern nicht über sie geredet wird, so wie bei dem kigagespräch, wenn ja, warum genau?wie bist du vorgegangen,hast du nach und nach alle angerufen/angeschaut? viele grüße
Naja, wie schon gesagt-da meine Tochter schon seeehr weit ist, bekommt sie eben wirklich ALLES mit. Und in dem Gespräch ging es eben um SIE, ihre Persönlichkeit, ihre Begabung-und auch die evtl.Probleme, die das mit sich bringen könnte, Fördermöglichkeiten usw.-will da jetzt nicht zu weit ausschweifen, war ja nicht das Thema. Aus diesem Grund fand in unserem Fall das Erstgespräch ohne meine Tochter statt-weil es aus pädagogischer Sicht in diesem Fall besser war. Wenn ihr der Kiga dann nicht gefallen sollte, muß sie natürlich auch nicht dort hingehen-dann wird eben weitergesucht.. Würde also nicht grundsätzlich sagen, daß ich es besser finde, wenn das Kind nicht dabei ist-ist immer fallabhängig. Wir mußten auch nicht lange suchen, weil mir die anderen Kindergärten vom Konzept her nicht gefallen haben (für meine Tochter) und wir auch keinen religiös angehauchten Kiga wollten. Für uns kam nur Montessori in Frage und danach haben wir gezielt "gesucht". Und weil unser Kiga ein privater Kiga ist (also ein e.V., in dem man Mitglied werden muß), war alles weitere auch kein Problem. Ich habe sie ein Jahr vorher angemeldet und es waren noch Plätze frei. Kann man wohl nicht mit "normalen" städtischen oder kirchlichen Kigas vergleichen (bitte nicht falsch verstehen!), aber so war es in unserem Fall und daher auch nicht sehr schwierig :-) LG, Mona
Klingt so, als könnte man es sich aussuchen. Ich habe rausgesucht, welche Kindergärten in der Umgegend liegen und mich vorsichtshalber bei allen auf die Warteliste gesetzt, da ich nach Ablauf Erziehungsurlaub wieder fast voll weiterarbeiten muss und ich unbedingt einen brauche. Dort wo ein Platz frei wird, da kommt meiner dann hin, wenn er drei wird. Aber ich durfte Prioritäten ankreuzen, also welchen ich am liebsten haben wollte, dann zweite, dritte Wahl. Du kannst, glaube ich, einen KiGa erst dann beurteilen, wenn du mal ein paar Tage dort verbracht hast und siehst, wie sie mit den Kindern umgehen. Ich habe meine engere Wahl damals danach getroffen, was ich einen Eindruck hatte aus dem Vorgespräch (durfte alle Einrichtungen besichtigen). Mir gefiel z.B. der KiGa besser, wo die Leiterin sagte: Wir versuchen, den Kindern früh einen regelmäßigen verbindlichen Tagesablauf zu bieten als ein anderer KiGa, wo es hieß: Unsere Kinder dürfen selbst entscheiden ob und ggfs. was sie machen wollen (weil ich denke kleine Kinder brauchen eine Anleitung). Außerdem war mir sehr wichtig: optischer Eindruck. Dass wo Kleinkinder rumwuseln es chaotisch aussieht, ist wohl klar, aber man sieht es sehr wohl, ob alles lieblos vergammelt und versifft, weil sich keiner mehr dafür interessiert. Sauberkeit, auch (gerade) in Toiletten u. Küche. Freundliche Erzieherinnen. Menschen, die beruflich mit Kindern umgehen, sollten selbst aufgeschlossen und gelassen sein. Verbissene oder reservierte Typen gehören nicht dorthin. Das gilt auch für die Leiterin der Einrichtung. Gruppenstärke/ Alterszusammensetzung in der Gruppe: Nur fünf 3jährige in einer Gruppe von 25 Kindern zwischen ansonsten 4-6 Jahren? Die haben es nicht leicht .... Konzept. Da legen viele Wert drauf. Ich wünsch mir nur, dass sie halt viel mit den Kinder machen: Veranstaltungen, Turnen, Basteln, Stuhlkreis, Themen. Was ich nicht für nötig finde sind Englischkurse für 4jährige - man kann's auch übertreiben. Ein gesundes Maß zwischen Programm und Freispiel. Sicherheit:Stehen Türen und Tore offen, jeder kann raus und rein und keiner merkt's? Ganz schlecht. Ich will weder, das mein Kind stiften gehen kann, noch, das Unbefugte aufs Gelände könnten. Das betrifft auch zu laxe Handhabung beim Abholen. Grundstück/Räume: Großzügige Gruppenräume und ein schöner Außenspielplatz statt einer muffigen 3-Zimmer-Bude (hab auch solche gesehen) kommt natürlich besser an. Zum Anschauen mitnehmen würd ich meinen Kleinen auch, aber ihn nicht in die Entscheidung mit einbeziehen. Dem gefällt vielleicht die hinterste Bruchbude am besten, nur weil sie ihm da ein Gummibärchen geschenkt haben. Bei aller Liebe, da geb ich mehr auf mein Urteil als Erwachsene ... LG, L.
Hört sich jetzt für mich etwas nach Angriff an, Dein Posting-vielleicht habe ich das auch nur falsch aufgefaßt.. ;-) Ja, wir können es uns aussuchen. Bei uns gibt es wirklich genügend Kiga-Plätze und da ich mobil bin, ist es auch egal, wenn ich ein paar km fahren muß. Ich stehe dann eben morgens entsprechend eher auf, bzw. mache mich 15 eher auf den Weg. Alle anderen von Dir beschriebenen Dinge haben natürlich auch bei uns eine Rolle gespielt (Sicherheit, Hol- und Bringzeiten, Turnen, Sauberkeit usw.), darauf lege ich natürlich auch großen Wert, ist mir auf die Schnelle gar nicht alles eingefallen *g*. Ich war übrigens fast 2 Stunden in dem Kiga zum Gespräch und habe so auch den Ablauf (auch Turnen und Essen z.B.) miterlebt, fand ich prima, daß das geht. Die Kinder kann man dort zum ersten Gespräch nicht mitbringen, weil ja hauptsächlich über`s Kind gesprochen wird... Eine gewisse Menschenkenntnis habe ich auch, so daß ich mir schon ein gutes Bild davon machen konnte, ob man dort mit meinem Kind liebevoll umgeht, oder nicht. Und das ist mir sehr, sehr wichtig-deshalb auch die Entscheidung für diesen Kiga. Wie es letztendlich wirklich läuft, muß man natürlich abwarten-da gebe ich Dir ganz klar recht. Aber nach irgendwelchen Kriterien muß ich ja den Kiga aussuchen-warum also nicht nach denen, die mir wichtig sind und mein Kind optimal fördern.. Hauptsächlich haben wir uns nämlich für diesen Kiga aus ganz persönlichen Gründen entschieden. Du kennst jetzt meine Tochter nicht und auf den Begriff "Hochbegabung" wollte ich hier in diesem Zusammenhang eigentlich verzichten (löst immer schreckliche Diskussionen aus, dieses Wort), fakt ist jedoch, daß Lilly dort am besten aufgehoben ist und sich ganz sicher wohlfühlen wird. Und genau diese Gruppenzusammensetzung ist für uns wünschenswert, die Du beschrieben hast-da meine Tochter mit Gleichaltrigen nicht viel anfangen kann, weil sie eben schon sehr viel weiter ist und auch Spiele macht, die die meisten Kids in ihrem Alter noch nicht können. Ich hoffe, Du verstehst, was ich meine. Deshalb ist für uns auch Englisch und Musik wünschenswert-nicht aus elterlichem Ehrgeiz. Deshalb war auch Montessori erste Wahl für uns. Natürlich ist es schade, daß das nicht überall so sein kann und viele es sich nicht aussuchen können. Gerade auch alleinerziehende Mütter.. Ich habe auch Freunde (darunter AE), die sich den Kiga nicht aussuchen konnten-finde ich auch sehr schade!! Ganz liebe Grüße, Mona (die Deine Beiträge im AKTUELL immer klasse fand übrigens!)
Hallo, ich hatte vor der Wahl schon mit mehreren Müttern gesprochen,die schon Kinder im KiGa haben und mir verschiedene Meinungen eingeholt,einfach aus Interesse. Dann habe ich geguckt,welcher KiGa in der Nähe liegt und mir die 2 am dichtest-liegenden rausgesucht.Bei beiden habe ich mich angemeldet,um eine Besichtigung vorzunehmen und mich ein bisschen näher zu informieren. Der erste war ein sehr großer,neu gebauter KiGa (gerade mal 3 Jahre alt) und hatte sehr große Räume,alle schön bunt eingerichtet-der erste Eindruck war also ok. Leider lief dann das Gespräch mit der Leiterin gar nicht zu meiner Zufriedenheit und auch,als ich in eine Stunde reinschnuppern durfte,gefiel mir der allgemeine Ton dort nicht so gut. Ich kann es gar nicht genau in Worte fassen,was mich jetzt störte,aber ich wollte mein Kind dort nicht hingeben. Die zweite Einrichtung war deutlich kleiner,aber ebenfalls bunte und kinderfreundlich eingerichtet,schönes,überschaubares Aussengelänge und die Leiterin war mir auf Anhieb sympatisch!Sie hat sich 1 Stunde Zeit genommen,hat mir alles genauestens erklärt und mir einfach einen sehr guten Eindruck vermittelt. Pauline hatte dann eine Woche später einen Schnuppertag und war sofort begeistert! Und weil auch die Programme (Musikförderung,Turntage,Kochtage,Vorschulkindergartenprogramme,Eltern-Kind-Projekte etc) toll waren,haben wir sie dann dort angemeldet und hatten kurze Zeit später die Bestätigung im Postkasten. Wir haben also auch nach dem ersten Eindruck entschieden,haben uns die Erzieherinnen genauer angesehen,die Räumlickeiten und die Programme. Sicherlich gibt es Kindergärten,die mehr anbieten,aber woanders möchten wir sie gar nicht haben-sie ist da super glücklich und da alle anderen Kinder ebenfalls aus der Nähe kommen,hat sie schon einige Freunde gefunden und kann sich nun nach Herzenslust mit denen verabreden,da alle dicht beieinander wohnen. LG Jessy
habe ich meine Maus in die Kita angemeldet! Was für mich wichtig war. *es darf nicht zu weit weg sein,da wir kein Auto haben * es musste schön und gepflegt aussehen *Erzieherinnen müssen nett sein All das habe ich in der Kita gefunde,in der ich meine Kleine angemeldet habe! So,werde nun die kleine Hexe mal weckene gehen,da sie immer noch schläft
Hallo und danke für deine mail. Hast du einfach alle in der gegend angerufen und telefonisch dich auf warteliste setzen lassen und angemeldet? Wie ist das mit den prioritäten zu verstehen, die kigas werden doch nicht zentral verwaltet? stehe vielleicht grad auf der leitung.. bitte klär mich auf.Glaube auch, richtig beurteilen könnte man erst, wenn man lange dort ist. aber naja.. Darf ich fragen, wie du das meinst, mit der anleitung, die die kinder brauchen? ich bin da manchmal nicht ganz schlüssig, auf der einen seite finde ich struktur gut, auf der anderen fände ich es blöd,wenn die kinder zb. zum schlafen gezwungen werden,nur weil das der tagesablauf ist. schreib doch nochmal, welche punkte dir da wichtig sind, würde mich interessieren.gruß
Hallo und danke für deine mail.ja, man kann eigentlich echt nur nach dem gesamten ersten eindruck gehen.. warst du also bei den ersten besichtigungsterminen ohne kind dort? wie konntest du denn kontakt zu anderen müttern, die schon kinder dort hatten, befragen? befreundete? viele grüße!
Hallo und danke für deine mail. hast du dir auch andere einrichtungen angeschaut? viele grüße ach ja, wie machst du das, das deine kleine hexe so lange schläft? gruß
Hallo und danke für deine mail. Hast du einfach alle in der gegend angerufen und telefonisch dich auf warteliste setzen lassen und angemeldet? Wie ist das mit den prioritäten zu verstehen, die kigas werden doch nicht zentral verwaltet? stehe vielleicht grad auf der leitung.. bitte klär mich auf.Glaube auch, richtig beurteilen könnte man erst, wenn man lange dort ist. aber naja.. Darf ich fragen, wie du das meinst, mit der anleitung, die die kinder brauchen? ich bin da manchmal nicht ganz schlüssig, auf der einen seite finde ich struktur gut, auf der anderen fände ich es blöd,wenn die kinder zb. zum schlafen gezwungen werden,nur weil das der tagesablauf ist. schreib doch nochmal, welche punkte dir da wichtig sind, würde mich interessieren.viele grüße
Was ein Glück Ihr hier habt... Mein Sohn (6) war in einem tollen KiGa. Meine Tochter (3) wollte ich auch gerne dort haben. Doch... da ich nach der Trennung von meiner Frau umziehen mußte in den Nachbarort der 1 Km weiter ist mußte ich Marcel aus dem Kindergarten rausnehmen nd Ihn in den hier im Ort hinbringen. Da meine kleine Maus nun auch das Alter dafür hat ist Sie auch dort, jedoch paßt mir der KiGa überhaupt nicht... total unorganiesiert und die Leitung denkt nicht einen Meter für AE´s... mit arbeit... Ich habe leider keine andere möglichkeit wie die zwei dort zu lassen, da die in keinen andern KiGa gehen dürfen... bin daher etwas verwundert das Ihr euch die so toll aussuchen dürft... Beneidenswert... LG Ralf
hallo also mein kleiner war,schon in 2kindergärten angemeldet! also erst wo wir erst gewohnt haben,da gab es nur eine kiga.also keine große auswahl*g* aber da wir ja dann unverhofft eine super wohnung bekommen haben,sind wir in die nächste stadt umgezogen und da hatt ich ihn in ein kiga angemeldet,wo ich nur von hören gesagt bekommen habe,das er toll sei.er war auch nur 5minuten fußweg von uns entfehrnt.aber leider stellte sich dann kurz vor der angst raus,das die dort ein rießen problem hatten,das mein kleiner noch nicht windelfrei war.außerdem durften wir uns dort nichteinmal umschauen.sehr viele kinder,dort.das war vergleichbar mit einer schule!!! da habe ich mich umgeschaut und sind auf ein super schönen kindergarten gestoßen.er ist zwar 10minuten fußweg von uns entfehrnt und im winter nur mit den auto zu erreichen(er liegt auf ein rießen berg),aber das macht mir nix aus.er gehört zu ein krankenhaus.da kommen zum größten teil die kinder rein,wo die mutter oder vater im krankenhaus arbeiten,aber nehmen auch andere kinder auf.wir waren zusammen dort.also mit mein klein,wo wir uns ersteinmal alle räumlichkeiten anschauen konnten und dann ein gespräch geführt.mein kleiner durfte auch ne halbe stund mitspielen und weil ich sofort gemerkt habe,"ja das ist der richtige" haben wir ihn dort umgemeldet.da sind 3gruppen.die ganz kleine,wo mein sohn reingeht,sind 8kinder,die mittlerste sind 10kinder und in der großen gruppe(vorschulkinder) sind 15kinder.also sehr wenig.das hatt mir auch sehr gefallen,da auch in jeder gruppe 2 erzieherin sind.na seit über 1monat geht er nun dort hin.sindy
Hallo und danke für deine mail. dem kann ich nur zustimmen, glück gehabt! wieso dürfen deine nirgends anders hin?viele grüße
Hallo und danke für deine mail. Du meinst also, wer suchet der findet? ;-) viele grüße
Die letzten 10 Beiträge
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..
- Handeln die Pädagogen richtig?