Mitglied inaktiv
Hallo ihr lieben Muttis! Da ich einfach keinen Rat mehr weiß, hoffe ich, dass jemand einen Tipp für uns hat!!! Unsere Tochter (4) geht seit September in den Kiga. Am Anfang war sie super begeistert und es gab keine Probleme. Sie wollte gar nicht mehr nach Haus... Bereits seit Mitte September ging das Theater los. Sie hat nur noch geweint. Nun ist es inzwischen so schlimm, dass nur noch ich sie schaffen kann, was wegen meiner Arbeit leider nur 1-2 mal die Woche geht. Sonst muss sie Papa oder Oma schaffen, was sie leider nicht schaffen und sie letztendlich immer zu Haus bleibt. Sie brüllt dann soooooooo schlimm, versteckt sich, macht unheimliches Theater, dass es keiner schafft sie ins Auto zu bekommen sie macht sich steif. Also wirklich KEINE Chance. Bei mir geht sie ohne Probleme und wenn ich sie hole, hat es ihr auch gefallen. Sie hat zwar einige schlechte Erlebnisse gehabt, aber dann würde sie ja auch mir mir Theater machen (sie musste unbedingt ihre Brotbüchse aufessen, hat gesagt sie ist satt - musste essen - hat es wieder rausgebrochen und musste das Erbrochene selbst wieder aufwischen --- finde ich nicht normal - werde das noch ansprechen !!!) Keiner will sie mehr hinschaffen, nehme ich sie wieder aus dem Kiga raus oder soll ich sie nur 1 oder 2 Tage schaffen - eben wenn ich kann????? Was denkt ihr ??? Sie ist auch wenn ich arbeiten bin zu Haus gut versorgt, es wäre kein Problem. ICH BIN SOOOO RATLOS!?!?!??!
Hallo! Ich würde (glaube ich) die arme Maus echt erst zu Hause lassen, und das doch sehr seltsame Thema des aufessens beim KiGa ansprechen. Geht doch nun echt nicht, dass ein Kind aus Zwang heraus etwas aufessen muß und dann auch noch so bestraft wird, dass es sein Erbrochenes selber reinigen muß. Man weiß doch nun wirklich, dass so 1. Ess-Störungen hervorgerufen werden und 2. Kinder total verunsichert sind, wenn sie erbrechen, und dann nicht auch noch "bestraft" werden müssen... Welch komisches und krankes Verhalten des KiGa!!! Das würde ich nicht dulden und könnte mein Kind auch nicht beruhigt mehr hingehen lassen. Habt Ihr keine andere Einrichtung, auf die Ihr ausweichen könnt?? LG - lasst Euch solch eine Art und Weise nicht bieten!
Hallo, das klingt ja schlimm. Wenn deine Tochter zu Hause gut versorgt ist, während du arbeitest, dann laß sie lieber zu Hause. Vielleicht könnt ihr zu einem späteren Zeitpunkt neu starten, evtl auch in einem anderen Kiga. ABER: was sind das für Erzieherinnen, die ein kleines Kind zwingen, die Brotdose leer zu essen, bis es erbricht?!?!?!?!?!?! Das ist Körperverletzung! Und dann auch noch alleine aufwischen lassen........was soll das denn??????? Hast du mit der Erzieherin mal darüber gesprochen? Das ist für mich ein absolutes NO GO, ich würde da aber ganz deutlich werden!!! Und du schreibst von EINIGEN schlechten Erlebnissen. Ich hoffe, du kannst solche Sachen mit der Erzieherin oder der Leitung klären, aber die Kleine würde ich zumindest vorerst zu Hause lassen. Berichte doch noch mal drüber LG Cora
Eigenartig ist tatsächlich, dass sie bei Dir ohne Probleme geht, und dann auch vergnügt wieder nach Hause kommt, und beim Rest der Familie so großes Theater macht.. Aber das mit dem leer Essen bis zum erbrechen geht gar nicht. Absolut nicht. das ist tatsächlich eine Art von "Folter" wie Schlafmangel auch. Das gehört sofort angesprochen und geklärt. Das hätte bei mir im Kindergarten , sollte das meine Chefin mitbekommen böse Folgen. Bei uns muß kein leer essen, wir ermuntern zum Probieren und schauen natürlich, dass ein Kind etwas ißt.. ABER so nein, auf keinen Fall.. Das muß geklärt werden, und danach würde ich überlegen, ob ich mein Kind dort hin tun möchte. Allerdings finde ich Kindergarten extrem wichtig, ich an Deiner Stelle würde jetzt ne Runde Pause machen. Hat ja so keinen Sinn, und ein Vertrauensbruch ist da, der sich wohl schwer lösen läßt. Und nach einer Pause würde ich versuchen in einem neuen Kindergarten nochmal zu starten. Falls es die Möglichkeit für einen neuen Kindergarten gibt. Ansonsten weiß ich nicht, was ich tun würde. schwere Entscheidung, nur zuhause ist natürlich auch schwierig, das Kind sollte ja auch soziale Kompetenzen erlangen können, damit es in der Schule bestehen kann.
" sie musste unbedingt ihre Brotbüchse aufessen, hat gesagt sie ist satt - musste essen - hat es wieder rausgebrochen und musste das Erbrochene selbst wieder aufwischen " Da hätte ich mein Kind zum letzten Mal hingebracht!
also dort würde ich mein kind nie wieder hinbringen hast due einen anderen kiga in der nähe? Tagesmutter? ich würde die erziehrinnrn darauf ansprechen, wenn nichts passiert zur kiga-leiterin wenn dann nichts passiert zum kiga-träger das ist körperverletzung
wann war denn das mit dem erbrechen? klingt so, dass es nicht erst vorgestern war. da hätte ich aber sofort auf der matte gestanden. ich bin bestimmt keine mutter, die wegen jedem pups zur kiga-leitung rennt, aber das geht überhaupt gar nicht. wir hatten im alten kiga auch so einen fall. damals gings um milch und milchprodukte. der junge mochte sie einfach nicht und wurde mehrfach gezwungen, milch zu trinken und milchreis zu essen. als er dann mal auf den tisch erbrach, wurde er bestraft mit ausschluss vom spielen und er musste alles selbst sauber machen. das gab einen riesenskandal. seine eltern sind bis zum jugendamt maschiert. was ist denn bei euch noch vorgefallen? so einen starken widerstand finde ich sehr bedenklich. ich würde sie zuhause lassen und einen neuen kiga suchen. suki
Ganz andere Frage: wenn sie das nur bei den Großeltern macht, das Theater, und bei dir nicht, kann es nicht sein, dass sie einfach dann mehr Lust hat, bei Oma und Opa zu bleiben und merkt, dass sie bei ihnen damit durchkommt?? Würde ich sie direkt mal fragen, ob sie lieber zu Oma und Opa geht als in den Kindergarten...
VIELEN VIELEN Dank erstmal für eure lieben Ratschläge... Das mit dem Erbrechen war vor mittlerweile 1,5 Wochen - dann war sie aber krank (wir hatten alle Angina). Das mit dem Erbrechen ist bereits das zweite mal passiert, wobei es das erste Mal wohl nicht ums aufessen ging, sondern sie hatte nach einer Magen-Darm-Grippe gemerkt, dass ich sie hole, wenn sie bricht - musste das rausgewürgte auch selbst aufwischen. Daraufhin hatte ich die Erzieherin / Leiterin bereits darauf angesprochen und hoffte, so was passiert nicht wieder. TATSÄCHLICH ist sie lieber zu Hause bei Oma - die zwei machen viel zusammen (basteln, malen, gehen viel raus an die Luft oder auch auf den Bauernhof nebenan wo sie sich sehr wohl fühlt). Sie hat auch zu Haus ihre Freunde in ihrem Alter wo alles gut klappt. Im KIGA hat sie sich noch nicht richtig eingelebt. ABER von Oma großziehen lassen (vormittags) ?!?! ES IST ja schon der zweite Kindergarten. Im ersten war es normal wenn sich ein Kind den Arm bricht - gehört dazu. HAHA. Und sie wurde als einzige 3jährige bei den 5-und 6 jährigen untergebracht. Nach mehrmaligen Ansprechen haben wir sie nach 1 Woche aus dem Kiga genommen und es 1 Jahr später in einem anderen probiert - welcher für uns am günstigsten ist. Alle anderen sind zu weit weg, so dass ein erneuter Wechsel schwierig ist. Vielleicht hat noch jemand eine Idee.
Also ich bin selber Erzieherin und ich würde dir erst mal raten, ein Gespräch mit den Erzieherinnen der Gruppe zu suchen.
Oft ist es ja auch so dass die Probleme auf einem ??Mißverständniss?? basieren.
Verurteilen würde ich den Kindergarten jetzt nicht sofort, denn du sagst ja selber dass du bist zu diesem Zwischenfall zufrieden warst?!
Und es stimmt schon Kinder merken ganz schnell wenn sie jemanden manipulieren können z.b. deinen Mann oder die Großeltern!!
Und du zeigst deiner Tochter ja jetzt gerade das sie mit ihrem Verhalten durchkommt?!?
L.G.Snoopyberg
Hallo, also ganz ehrlich, in so einen Kindergarten würde ich meine Tochter nie!!!! schicken. Bin aber auch ein gebranntes Kind, nicht in Hinsicht auf meine Tochter, sondern selbst. Auch mich hat man nach den ersten paar Tagen nicht mehr in den Kindergarten hineingebracht, das war 1972, ich war 3 Jahre alt, es war ein katholischer Kindergarten, der von Nonnen geführt wurde. Und noch heute sehe ich die Nonne vor mir mit dem Rohrstock, wie sie ein anderes Kind ins Nebenzimmer zum Prügeln wegzerrt und ich mich in einem Schrank mit roter Tür verstecke. Wenn ein Kind sich so wehrt, dann stimmt was nicht und ich bin meiner Mutter sehr dankbar, daß sie nicht darauf bestanden hat, daß ich hinging, sondern mich zuhause gelassen hat. Ich konnte dieses Gebäude übrigens auf Jahre nicht betreten. Deine Tochter zeigt doch solche Angst! Sie erbricht sich, schreit, wehrt sich mit Händen und Füßen, was willst Du denn noch mehr? LG Margali
Also ich würde jetzt auch zuallerst das Gespräch suchen und zwar ohne Deine Tochter, die erzieherinnen fragen, ob sie sich vorstellen können, warum es so ein riesen Theater gibt. Ich meine die andere Seite ist ja auch, dass sie sich nie eingewöhnen wird, wenn sie nur einen oder zwei Tage in der Woche dort ist.. Das ist ja keine Zukunft für eine schöne Kindergartenzeit. Ich würde das Gespräch suchen und zwar so schnell als möglich.. Besprich klar und deutlich Deine Ängste , auch die geschichte mit dem Erbrechen, hör Dir aber auch offen die Seite der Erzieherinnen an, was sie zu berichten haben. Auch was sie als Hilfestellung morgens anbieten können, wenn Du Deine Tochter nicht brignen kannst, sondern Oma oder Papa. Ich bin sehr zwiegespalten, die Erbrechengeschichte finde ich mehr als merkwürdig. Aber die andere Seite die mich stutzig macht ist, dass es Papa nicht schafft seine Tochter ins Auto zu bekommen, und sie mit Gebrüll und Theater so weit kommt.. Kann sie sich sonst auch so erfolgreich gegen Dinge wehren, oder ist das wirklich nur beim Thema Kindergarten so? Denn ich denke sie sollte ja auch nicht daraus lernen, "wenn ich genug Theater mache, dann darf ich daheim bleiben!". Also an erster Stelle steht ein Gespräch, danach kommt Dein Bauchgefühl, konnten sich die Zweifel klären, kannst Du dem Kindergarten vertrauen? Möchtest Du das Dein Kind dort zukünftig hingeht? Dann muß das auch so transportiert werden, dann könntet ihr einen Oma Tag in der Woche einführen, wo sie einen ganzen tag zu Oma kann, genießen und Spielen mit Oma pur, dafür muß sie aber auch den Rest der Woche in den Kindergarten oder so ähnlich. Also ich denke, wenn Du Dich für den Kindergarten entscheidest, dann muß Deine Tochter das lernen. Solche Entscheidungen kann und darf Deine Tochter nicht mit Trotz treffen.. Bei mir persönlich wäre das so, dass mein Sohn nicht zu Oma kann, wenn er nicht auf sie hört und so bockig wird. Vorausgesetzt er macht das öfter und nicht nur beim Thema Kindergarten. Da würde ich eben auch hellhörig werden. Sehr schwieriges Thema.. Aber ohne Gespräch wirst Du nciht weiter kommen.
... und noch rüstig und zuverlässig genug ist, um ein kleines Kind großzuziehen, dann ist Oma 1000 mal besser als dieser Kindergarten.
Die letzten 10 Beiträge
- Kind (4) - extrem schwierige Phase
- Autistischen Vehalten
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op