Hansi Tisch
Hallo, Kurze Frage von mir. Unsere 3 Jährige Tochter geht seit dem 1 Lebrnsjahr in eine Krippe die auch als Kita fungiert. Jetzt hat uns die Leitung kein Platz für die kleine Angeboten (vermutlich wegen andere ansichten die ich ihr geschildert habe). Wir beide arbeiten Vollzeit. Ist das so alles rechtens? Die Große Schwester kommt jetzt aus dem gleichrn Kiga in die Schule. Ich finde das total falsch das man das bekannte Umfeld der kleinen weg nimmt.
Was meinst du mit andere Ansichten? Ist vielleicht bei der Kitaleitung rüber gekommen, dass ihr nicht weiter dort bleiben wollt und lieber wechselt? Habt ihr die Kitaleitung wegen einen Kindergartenplatz bzw. den Übergang dahin angefragt/angesprochen? Der Infoabend dazu müsste ja fast schon gewesen sein. Warum bist du so passiv in der Angelegenheit. Ich hätte da schonm längst das Gespräch gesucht. Bei unserer Kita gab es bereits im Mai die Vertragsunterlagen für den Wechsel Krippe Kindergarten.
Naja, häufig wollen ja auch mehr Kinder in den Ü3-Bereich wechseln als Plätze vorhanden sind. Also können gar nicht alle aufgenommen werden, auch wenn die Kontinuität natürlich wünschenswert wäre. Daher muss man - zumindest bei uns im Bundesland - sich in mehreren Einrichtungen anmelden. Oft ist diese Anzahl begrenzt durch das Anmeldesystem, aber 3 Wünsche hat man meistens. Einfach davon ausgehen, dass man innerhalb der Einrichtung wechseln kann, geht hier auch nicht. Die Frage bei euch ist ja auch eher, ob ihr überhaupt für dieses Jahr noch einen Platz bekommt. Wenn die "alte" Einrichtung vom Konzept her sowieso nicht zu euch passt (so verstehe ich jetzt mal deine "anderen Ansichten"), macht ein Wechsel doch grundsätzlich Sinn. Vielleicht braucht ihr dann etwas mehr Zeit zur Eingewöhnung, aber das klappt meistens ganz gut, vor allem, wenn die Kinder schon in einer Betreuung waren.
Ist ein bisschen spät, sich darüber Gedanken zu machen. Grundsätzlich können sich die Kitas die Kinder aussuchen. Klar gibt es meist interne Regelungen zB bei Geschwisterkindern, die gleichzeitig betreut werden, etc. Aber das ist kein Muss. Ob die Ü3 Gruppe nun voll war oder sie euch einfach los werden wollten, wirst du nie erfahren. Du solltest JETZT sämtliche Einrichtungen und die Stadt anrufen und hoffen, dass ihr noch irgendwo einen Platz bekommt.
Wir hatten die gleiche Situation. Mein Tipp: Teöefonier 1 Mal mit der Leitung um die Hintergründe und Möglichkeiten zu besprechen. Wenn es da keine kurzfristige Hoffnung gibt, nutze deine Energie um einen anderen Kindergarten zu finden. Ruf überall an und schildere deine Situation und frage mach Möglichkeiten. Der Aufwand wird groß, aber lohnt sich. Denn der bisherige Kindergarten wird nach Streitigkeiten kein schöner Ort mehr für euch als Familie.
Ob das so rechtens ist, beantwortet dir niemand in einem Forum sondern ein Blick in den VERTRAG. Was steht da? Befristet oder unbefristet? Kündigungsfrist? Gab/Gibt es eine Kündigung? Ein Gespräch mit dem Träger kann auch helfen, wenn man sich unsicher ist, ob man den Vertrag richtig verstanden hat.
Du musst das Kind aktiv anmelden, weil euer Krippen Vertrag ausgelaufen ist. Die Einrichtung kommt nicht auf euch zu und fragt ob ihr irgendwas braucht. Das ist eure Verantwortung, bzw wäre es vor einem halben Jahr gewesen. Zumindest ist das bei uns so.
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..