Elternforum Kigakids

Kiga Eingewöhnungszeit

Kiga Eingewöhnungszeit

luna8

Beitrag melden

wie lang war die bei euch bzw wie lief das ab. Mein Sohn (3) geht ab Dienstag in den Kindergarten und freut sich total... schon lange. ich geh mal stark davon aus, dass er froh ist, wenn ich weg bin, aber manchmal weiß man ja nicht, ob es dann auch wirklich so ist. was habt ihr gemacht, um die Eingewöhnung zu erleichtern? ich schreib hier heut zum ersten Mal und wäre froh, wenn ihr eure Erfahrungen mit mir teilt. lg


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luna8

kennt das jmd? ist ja so ne Art Kette ( blödes Wort für Kiga), wenn ich das richtig verstanden habe.


Glückskind_2009

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luna8

Also meiner geht seit dem er 11 Monate alt ist in den kiga. die Eingewöhnung wäre eig. 10 Tage gewesen. Ich war aber nur am 1.Tag da, danach ging er allein. Es gab kein Theater oder sonstiges. Genauso wo er jetzt mit 3 Jahren in die normale Gruppe kam. Wenn man aber sieht dass es nicht klappt oder man länger dableiben sollte dann kann man das auch tun. Jedes kind ist da unterschiedlich.


Sandri_plus_1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Glückskind_2009

Wir haben bei meiner Tochter mit 16 Monaten eine sanfte Eingewöhnung nach dem Berliner Modell gemacht. Allerdings haben wir die anvisierten 6 Wochen nicht gebraucht. Nach 3 Wochen hat sie so eine stabile Bindung zu den Erzieherinnen aufgebaut, dass wir die Eingewöhnung abgeschlossen haben. Das ganze lief ungefähr so: Tag 1-4: 2 Stunden mit Mama in der Krippe ab Tag 5: Trennungsphasen von anfangs 1/2 Std, täglich um 1/2 Stunde erhöht sofern es gut lief; Mama musste im Personalzimmer warten ab Tag 11: Kind wurd gebracht und abgeholt, anfangs von 8.30 bis 12.30, dann täglich länger Nach 3 Wochen waren wir dann bei der maximalen Zeit 7.30 bis 16.30 inkl. Mittag und schlafen in der Krippe Kind ist begeistert und will morgens schnell los, kann es kaum abwarten. Daher bin ich sehr zufrieden wie es mit der Eingewöhnung gelaufen ist.


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sandri_plus_1

ah ok, danke für eure Antworten... was genau das Berliner Modell ist, muss ich mal googln, aber da wir auch in B. wohnen, wirds wohl ähnlich laufen, aber er ist schon 3 und kommt spät. 14:30 nach Hause.


sabine.sami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luna8

Unsere Tochter 2 Jahre, brauchte 7 wochen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luna8

hat jetzt nicht wirklich mit Berlin zu tun, wurde da "nur" erfunden. Das Eingewöhnungsmodell ist sinnvoll, wenn es nicht dogmatisch angewandt wird. Wenn Du keinen Link findest, melde Dich, ich such ihn Dir dann raus.


Kiesel84

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns auch nach dem Berliner Modell, es hat alles super gepasst, keine Eile, keine Tränen. Insgesamt 2,5 Wochen und sie möchte auch jeden Tag gleich hin (auch sam- und Sonntag) :)


marfa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luna8

mein Sohn ist mit 3 J. in den KiGa gekommen. Die ersten 3 - 4 Mal hat er ganz fürchterlich geweint und geschrien. Aber erst als er gesehen hat, dass andere Kinder schreien... Dann war er 1 Woche krank daheim. Und als er danach wieder hin gegangen ist, ist er einfach geblieben ohne Probleme. Und seit dem geht er gern und ohne Tränen hin. Bin schon sehr froh darüber.


Oceansongs

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luna8

Mein Sohn geht seit er 3 ist in den KiGa. Davor war er 2 Jahre bei einer TaMu. Eingewöhnt hat er sich immer innnerhalb von 2-3 Tagen. Ich habe dafür nichts besonderes gemacht. War die Tage dann dabei, nach einer Stunde durfte ich raus gehen.


Missy27

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Oceansongs

Das Berliner Modell ging bei uns nicht. Meine Tochter (3) geht seit September in die Kita. Die Eingewöhnng hat gut 5 Wochen gedauert. Ich war die ganze Zeit (1-3h) dabei. Die erste Woche hat sie immer irgendwann geweint sie will nach Hause, sie will nicht in Kiga etc. Dann wurde es etwas besser aber sie wich mir nicht von der Seite. Nach vier Wochen hatten wir Gespräch mit Erzieherin und Leiterin und von da auf wurde es besser. Bis dahin hatte nämlich die Erzieherin so gut wie keinen Bezug zu ihr aufbauen können aber dann hat sie sich endlich intensiver mit ihr beschäftig und es wurde schlagartig besser. Die letzte Woche war ich auch noch dabei aber wurde von meiner Tochter kaum beachtet. In den Garten bin ich auch nicht mehr mitgegangen. Mittlerweile geht sie die 4te Woche ohne mich in die Kita und das gerne. Sie bleibt aber nur knapp 3h. Das reicht erst mal.