Elternforum Kigakids

KiGa?Eingewöhnungsphase?

KiGa?Eingewöhnungsphase?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich bin etwas verwundert, da ich hier ständig von Eingewöhnungstagen lese. Meine Kleine (fast 30 Mon.) geht ab 6 .Aug. Die Schnuppernachmittage sind 10/11/12 Juli. Sie hat einen Ganztagsplatz mit Übermittagbetreuung, da ich Vollzeit arbeite (bin AE). Derzeit ist sie morgens mit "arbeiten" und nachmittags bei TaMu. Sie ist sehr offen und kontaktfreudig, geht auf andere Kinder zu, will mit ihnen spielen etc. Sprachlich geht sie locker für 3,5Jahre durch. Motorisch auch. Nur ganz trocken ist sie noch nicht. Aber denke bis August klappt das auch. Hatte vor sie ziemlich schnell ganztags in den KiGa zu bringen. LG Jule


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wollte auch meinen Sohn (im Sept. drei) schnell halb acht bringen und zwischen drei und vier holen. Bis jetzt wollen die Erzieher noch nichts davon hören. Ich würde ihm nichts gutes tun ihn gleich solang zu geben... Allerdings arbeite ich nicht. Bezahlen muss ich aber schon ganztags...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja also mein Ben ist ja erst 21 Monate wenn er in den Kiga kommt. Und ich werde ihn auch irgendwann ganztags dahin geben. Nur meine Erziehungszeit geht ja noch bis Dezember. Und ich hoffe ja dann wieder arbeiten zu können. Dann wird Ben auch ganztags dahin gehen. Kiga ist doch meiner Meinung nach ne gute Sache, die der Entwicklung von unseren kleinen sicherlich positives bringen wird. Und in unserem Kiga geht die Eingewöhnung so ca. 2 Wochen ehe sie dann offiziell in dahin gehen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Maus kam mit 2 Jahren, 10 Monaten in den KiGa. Mir haben sie eine Eingewöhnungszeit von 2 Wochen angeboten, mit Option auf Verlängerung. Sie war davor auch bei der Tagesmutter, Fremdbetreuung also gewohnt. Nach 3 Tagen hat sie mich "rausgeschmissen", weil die anderen Kinder auch ohne Mama dawaren. Allerdings haben wir beide diese 3 Tage auch gebraucht. Sie konnte sich an die neue Umgebung gewöhnen, und ich konnte mir ein gutes Bild von der Einrichtung und den Erziehern machen. Allerdings würde ich nicht darauf spekulieren, daß Du Dein Kind direkt ganztags dalassen kannst. Das ist für die Kinder schon eine riesen Umstellung, und meine war Mittags 2-3 Wochen lang fix und alle, und hat erstmal ausgiebig geschlafen, obwohl Mittagsschlaf schon lange kein Thema mehr war. So nach ca. 1 Monat hat es dann auch nachmittags geklappt. Ich bin übrigens auch AE, und das war ein ziemlicher Spagat, bis wir das alles hinbekommen haben. Plane lieber etwas mehr Zeit ein. Viel Erfolg Gruß Karen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Schnuppernachmittage hatten wir übrigens nicht. Nur ein ausführliches Gespräch mit der Erzieherin gab es. Deswegen war es mir auch wichtig, den Tagesablauf zu verfolgen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich würd auch einfach etwas Zeit für die Eingewöhnung einplanen und noch nicht gleich bis nachmittags bringen, wenn Dein Kind die Eingewöhnung nicht braucht, prima. Aber wenn doch, bist Du auf der sicheren Seite, meine Kinder brauchten die Eingewöhnung, sie mussten sich erst von mir lösen und zur Erzieherin Vertrauen aufbauen. Lg. mandy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wieso bist Du verwundert, wenn Du hier was von Eingewöhnungstagen liest? Klingt, als hälst Du nicht viel davon. Es ist allerdings moderne Pädagogik. Man hat erkannt, daß einem Kind der Eintritt in den Kindergarten leichter fällt und daß er untraumatischer von Statten geht, wenn ein bestimmter Zeitraum eine Eingewöhnung mit der Mutter/dem Vater stattfindet. Das kann eine Woche sein, oder auch zwei oder drei, das können auch nur zwei Tage sein. Kommt auf das Kind an. Es gibt viele Rückwärtsgewandte, die das albern finden oder ablehnen. Der Vorteil für das Kind ist aber nicht von der Hand zu weisen und mehr und mehr Kindergärten gehen dazu über. Tränen beim Abschied müssen nicht sein, entgegen der landläufigen Meinung. P.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Morgen, nein, ich steh dem nicht ablehnend gegenüber,aber hab das vorher noch nie gehört, eben nur die Schnuppernachmittage. LG Jule


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Die Schnuppernachmittage sind hier zusätzlich vor der Eingewöhnung. Wenn es dann "richtig" losgeht ist es bei uns so, das Mama erst mit dort bleibt, am 1. Tag ca 2h und das gesteigert wird. Ab dem 3. Tag wird die Trennung versucht, also Mama geht mal raus, erst 30min (wenns klappt) und am nächsten Tag länger. Es sei denn, das war bei uns so, das Kind hat keine Probleme Mama gehen zu lassen. Nike hatte das Glück, das seine Freunde alle schon dort waren und er also ein Heimspiel hatte. LG Becky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, unsere geht ab September (dann 3 Jahre alt) in Kiga. Kommenden Montag ist Schnuppertag für 2 Stunden. Ich will es so machen: Ich habe mir die ersten 2 Wochen im Sept. Urlaub eintragen lassen (hoffe, ich bekomme ihn auch genehmigt), damit ich immer da bin, um sie ggf abzuholen. Und ich will sie erst stundenweise daran gewöhnen. Sie soll dann später von ca. 8 h (wenn ich arbeiten muß ab 7 h) - 15 h im Kiga bleiben. Da das ein Ganztags-Kiga ist, sind dort viele berufstätig und die meisten bringen ihre Kinder vom ersten Tag an ganztags hin, wollen garkeine Eingewöhnung. Ich finde das schade, aber geht bei manchen wohl auch nicht anders. Die Erzieherinnen sind sehr flexibel, sie waren angenehm überrascht als sie hörten, wie ich es machen will / werde und wollen mich unterstützen. Grüße, Bianca