Elternforum Kigakids

KiGa - ab wann?

KiGa - ab wann?

shelleni

Beitrag melden

Ab wann gehen/gingen Eure Zwerge in den KiGa? Welches Alter haltet Ihr für am Besten? Meine Tochter wird dieses Jahr, genau ein Monat vor Ihrem 2. Geburtstag in den KiGa kommen. Ich finde diesen Zeitpunkt optimal, viele aber sagen das es mit 3 Jahren besser wäre, anderen meinen es wäre mit 3 viel zu spät. Also was meint Ihr? :-)


Lene08

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shelleni

Meine Zwerge sind beide pünklich zum ersten Geburtstag in die Krippe gegangen - ganztags, also 9 Std. Uns blieb nichts anderes übrig, da ich wieder voll in meinen Beruf einsteigen musste, um meinen Job nicht zu gefährden. Wir haben bei beiden sehr gute Erfahrungen gemacht, muss aber dazu sagen, es ist auch eine Einstellungssache. Wenn ich meine Negativeinstellung von Anfang an auf die Kinder projeziere, kann ich nicht erwarten, dass sie sich wohlfühlen. Sie merken es sofort, wenn die Eltern Bedenken haben und selbst nicht loslassen können. Mein Sohn hatte eine 2-wöchige Eingewöhnung, meine Tochter nur 2 Tage. Ihr fiel es sehr leicht, da ihr großer Bruder ebenfalls in der Gruppe war (habe viel Wert darauf gelegt, dass beide in einer Gruppe sind --> es handelte sich nur um ein halbes Jahr, danach ist der große in die Kiga-Gruppe gewechselt). Zudem haben wir 3 sehr liebe Erzieherinnen und was mich besonders anspricht, aus drei unterschiedlichen Altersstufen. Sie sind wirklich sehr sehr lieb und einfühlsam mit den Kleinen. Zugegebenermaßen fällt es uns schon schwer, sie morgens um kurz vor 7 in der Sammelgruppe abzugeben, aber ehrlich gesagt sind wir auch so groß geworden und wir haben auch nie schlechte Kindheitserfahrungen gemacht oder negative Entwicklungen dadurch erlitten. Ich denke, das Hauptproblem liegt immer bei der Einstellung der Eltern. Sie wollen ihre Kinder in eine Seifenblase packen, aber das funtkioniert nicht. Kinder müssen auch lernen, sich anzupassen. Das Gezicke der Eltern kennen wir daher alle und wenn man wirklich sehr liebe Erzieherinnen hat, kann man aufatmen und muss auch mal lernen, gewissermaßen loszulassen. Das fällt jedem schwer... Kurz gefasst: Wir haben gute Erfahrungen gemacht. Sicher würde ich gern verkürzt arbeiten gehen, um mehr Zeit für die Familie zu haben, aber das ist uns leider nicht möglich. Aber die Kinder lernen auch sehr viel in den Einrichtungen. Sie werden ja nicht nur beherbergt, sie bekommen auch eine Menge vermittelt und gewinnen neue Freunde. Sie lernen auch viel voneinander, sicher auch viel Blödsinn, aber nicht nur. Sie sehen, wie die Großen schon aufs Klo gehen und wollen dem nacheifern. Unsere Tochter ist gerade 2 geworden und bereits gänzlich trocken, was will man mehr? Wir haben eng mit den Erzieherinnen daran gearbeitet, sie hatte gesehen, wie toll die großen das können und wollte immer mit aufs Klo. Durch unsere enge Kommunikation mit den Erzieherinnen zieht man auch in der Erziehung und Bildung des Kindes an einem Strang. Ich denke, für Euch ist es auch der richtige Zeitpunkt. Loslassen und den Kinder neues zutrauen, das ist die Devise. Man sollte die Hand nicht immer so eng drüberhalten. Du wirst schnell sehen, dass Deine Maus mal mit nem Kratzer heim kommt, aber sie wird Dir auch viel neues erzählen und Du wirst Dich wundern, wenn sie auf einmal was neues gelernt hat...


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lene08

Das kommt doch auf das Kind und auf eure Bedürfnisse an. Wir brauchen den Kindergarten nicht als Betreuung, also haben wir es langsam angehen lassen. Mit fast 2 Jahren waren wir in einem Mutter-Kind-Spielkreis und beim Turnen. Mit 2,5 Jahren kam meine Tochter in eine Spielgruppe ohne Mütter, drei Vormittage, je drei Stunden, eine Erzieherin, acht Kinder. Das war eine super Vorbereitung für den Kindergarten. Mit 3,5 Jahren kam sie dann in den Kindergarten, vormittags. Mit 6,5 Jahren wird sie jetzt dann in die Schule kommen, auch nur vormittags. Sie will nicht länger in Betreuung bleiben und muss das auch nicht, weil wir unsere Dienste um sie herum planen können.


Julians.Mama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lene08

Hier werden Kinder ab 3 Jahren im Kinder genommen, Kinder von 0-3 Uhr kommen in die Krippe, wenn die Mütter berufstätig sind, sprich, Kindergarten unter 3 Jahre gibt es bei uns nicht.


lejaki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shelleni

Naja, die meisten können sich das eh nicht aussuchen, da sie wieder arbeiten gehen und einfach eine frühe btreuung brauchen. Wenn du jetzt eh noch Zuhause bleibst (vieleicht wegen Geschisterchen ect.), dann würde ich es vom Kind abhängig machen 8aber generell eher zum nein tendieren). Meine Mädchen waren mit genau 3 jahren hin und das war gut so! Mein Kleiner ist nun schon mit 2 1/2 hingegangen (obwohl ich zur Zeit noch Zuhause bin) und das war auch gut so, es wollte unbedingt, ein Platz war frei und er war definitv soweit! Auf jeden Fall ist es mit Sicherheit NICHT zu spät ein Kind "erst" mit 3 in den Kindergarten zu bringen, warum auch?


alsame

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shelleni

Meine Tochter ist mit 2 in den Kiga gekommen und das war allerhöchste Eisenbahn. Zu dem Zeitpunkt war sie sehr ängstlich anderen Kindern gegenüber. Und ich hatte auch oft das Gefühl sie nicht ausreichend fördern zu können. Mein Kleiner kommt jetzt mit 1 in den Kiga, weil es nicht anders geht. Das ideale Alter ist denke ich von Kind zu Kind verschieden. alsame


DanaSchmied

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shelleni

unser sohn ist mit 1 3/4 jahren in die kinderkrippe gekommen. haben uns für eingewöhnung viel zeit gelassen. musste erst 3 monate später mit arbeiten beginnen. das war gut. er geht nur halbtags weil hier in der kleinstadt nur bis mittag auf ist. find ich persönlich nicht zu früh, er hat sich dadurch sehr gut entwickelt was er zuhause viell nicht so gehabt hätte. und derzeit will er gar nicht nach hause wenn ich ihn abhole.


kerstin 21

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DanaSchmied

Ich bin auch der Meinung das es auf dem Kind drauf an kommt, wann das Kind in der KiGa kommt. Mein Großer ist mit 2 Jahre und 9 Monate in den KiGa gekommen und das war genau der richtige Zeitpunkt für ihm. Jetzt kommt er mit 6 Jahre und 10 Monate zur Schule. Mein Mittlerer ist mit 2 Jahre und 6 Monate in einer Nachmittagsgruppe an zwei Tage die Woche gekommen. Mit 3 Jahre und 6 Monate in den KiGa wo er 35 Std in der Woche betreut wird. Den Kleinen melde ich nach den Sommerferien für nächstes Jahr in den KiGa an. Da ist er dann 3 Jahre. Für uns war es bis jetzt immer der richtige Zeitpunkt wenn sie zum KiGa gekommen sind.


JaPsi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kerstin 21

meine tochter kommt nun mit 2 1/2 bald rein. wie es dann genau wird kann ich noch nicht sagen. jedoch habe ich ein gutes gefühl. wir gehen nun schon seit mitte letztes jahres dort zur spielguppe und ich habe immer große probleme wenn die 1 1/2 stunden rum sind und wir wieder gehen, sie will lieber noch da bleiben, ganz besonders, wenn wir mit den anderen kindern draußen sind. also ich denke mit 2 würde es hier auch schon gut klappen, jedoch gehen hier die kinder immer erst nach den sommerferien rein und bis dahin ist sie dann knapp 2 1/2 von meiner schwester der kleine geht seit dem er 1 ist (er wird im sommer nun 3) und für ihn war es super...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shelleni

Ich wiederhole mich gern nochmal, ich fände es super, wenn Kinder bis zum 3. Geburtstag (+ - ) zu Hause bleiben könnten, ich hätte meine Kleinen nie eher hergegeben und ich denk mal, 3 Jahre Kiga reichen. Bei vielen geht es aber bestimmt nicht, bei vielen muß es gehen. Wir haben in unserer kleinen bayrischen Stadt eine Krippe, seit 2 Jahren, ca 15 Plätze, eine zweite ist im Bau, von den Kosten redet keiner. Ich habe so das Gefühl, hier in Bayern entstehen viele Krippen erst. Es gibta uch viele Kiga mit sehr kurzen Öffnunsgzeiten oder wo die Kinder mittags abgeholt werden müssen?? Und ja, ich bin seit einigen Jahren zu Hause, auch aus oben genannten Gründen und ich hoffe, daraus wird jetzt nicht wieder eine blöde Hausfrauen-Diskussion, denn die kann ich nicht mehr ab!!


americangirl

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hej Mein Sohn ist seit er knapp 11 monate alt ist in der krippe, im sommer gehts in die Kita gruppe(das ist beides im gleichen Kiga). Ich würde es immer wieder so machen. Ich musste damals arbeiten und wenn ich jetzt überlege er sollte jetzt los, glaube ich würde wir viel mehr probleme bei der Eingewöhnung gehabt. Er liebt den Kindergarten. Anna


Tanja30

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von americangirl

Ich denke, hier geht es darum, wann für das Kind richtige Zeitpunkt wäre, wenn man frei entscheiden könnte. Ich finde 1 Jahr zu früh - wenn man nicht muss wohlgemerkt. Ich habe unsere Tochter kurz nach der Geburt (Dez. 2006) für Sommer 2009 angemeldet, weil es ein geburtsstarker Jahrgang war, sonst müssten wir 5 km fahren, so 50 mtr. laufen. So wie sie sich dann entwickelt hat, hätte sie sicherlich mit 2 hin gehen können - schon einige Monate vor dem Kiga-Beginn konnte sie es kaum erwarten, da hätte ich sie gerne schon in den Kiga gelassen. 2 ist in den meisten Fällen in Ordnung. Über 3 finde ich schon fast zu spät. Die Kinder brauchen andere Kinder - ohne dass die Mama direkt daneben steht.


May.mama

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

, stimme dir zu!


May.mama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tanja30

Also, 3 ist ist gar nicht zu spät.... es kommt drauf an, wie man es erzieht! Wenn man selbst am Kind hängt u. es überall mit schleppt (auf WC, Küche usw.), dann ist man selber Schuld, wenn das Kind immer Mamakind ist. Ich setze meine in deren Zimmer, mache Tür zu (damit die nicht Treppe runterkullern), Spielzeug haben die bei sich, fertig u. das funktioniert super, die können sich selbst beschäftigen u. wenn die dann genug haben, melden die sich... ich muss es nicht überall mit mir tragen oder mit nehmen u. bei mir haben. Außerdem, habe ich hier 3 Kids, dann ist es nicht alleine, sondern zu zweit oder zu dritt....


Riedteufel_1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shelleni

Denke das kann man pauschal nicht sagen. Meine wollte unbedingt gehen und ich hab sie mit 2 Jahren vormittags für 3 Stunden in den Kiga gebracht und es hat ihr von Anfang an gut gefallen. Bei mein Grosser durfte damals erst mit 3,5 gehen (damals nahmen die nur 2 x im Jahr auf) er wäre auch schon gern früher gegangen da seine Cousins auch schon alle im Kiga waren. Kenne aber auch Kinder die mit 4 in den Kiga kommen - andere gehen gar nicht.......


May.mama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shelleni

ja, mit 3 ist es besser, sagten auch die Erzieherinnen im KiGa. Die sind noch zu klein, für unter 3 gleich von der Mutter "zu reißen", die sagten, man merkt auch deren "fehl" Verhalten, später..... eben WEIL man unter 3 es in die Kita o.ä. untergebracht hat... Mit 3 ist genau perfekt, zu spät? - Nein, fürs Kind nicht. Meine Tochter kam mit 3J. u. 5 Mon. in den KiGa u. mein Sohn wird auch 3J. u. 4 Mon. sein, wenn er da rein kommt (mit 3 hat er leider kein Platz bekommen); unter 3 wollte ich die da gar nicht abgeben. ;-)