Mitglied inaktiv
Hallo, muss mal was fragen. Unsere Tochter (3 1/4) geht seit August in den Kindergarten. Eigentlich gefällts ihr supergut, geht zwar morgens nicht gern hin, aber wenn sie erst mal da ist, gibt sich das ganz fix. Oft kommt sie nach Hause und erzählt ganz beiläuft, "der und der hat mich geschubst, da bin ich hingefallen". Auf meine Frage, was hast du denn gemacht, sagt sie, ich wollte mitspielen. WEitere Frage, und was hast du gemacht, als der dich geschubst hat, sagt sie, ich hab geweint. Ob sie dem Jungen gesagt hat, dass sie das nicht will, nein. Auch in der neuen Turngruppe läuft das so ab; sie lässt sich von allen etwas sagen, setzt ihren Willen nicht einmal durch. Will jetzt nicht sagen, dass alle springen müssen, wenn mein Kind etwas möchte, aber sich ständig nach anderen richten soll sie auch nicht. Ich hab ihr schon oft gesagt, dass, wenn sie etwas nicht möchte, es deutlich sagen soll. Aber irgendwie... naja. Habt ihr Tipps, wie ich meine Maus mehr bestärken kann? Sie tut mir oft leid, obwohl sie sich nie wirklich beschwert. LG, Katrin
Ohne Profi zu sein und dein Kind zu kennen, würde ich einfach die Erzieher im KIGA um Tipps bitten. Sie kennen die Phasen in der Entwicklung und wissen wo dein Kind gerade steht. Das können Sie am besten beurteilen. Ich verfahre nämlich immer so und halte einen engen Kontakt zum KIGA Personal. Bisher bin ich dabei super gut gefahren!
Wir hatten genau das gleiche Thema erst am Elternabend. Die Kinder lernen es mit der Zeit, sich nicht alles gefallen zu lassen. Kinder die größere Geschwister zu Hause haben, können dies wohl oft schon und andere Kinder brauchen bis ins Grundschulalter. Uns wurde erklärt, dass dies ein Prozess ist, der eben bis zum Kindergartenaustritt erlernt wird - es hängt wohl auch mit vielen anderen Bereichen zusammen.... Z.B. werden Kinder die oft ängstlich sind, sich etwas nicht (zu)trauen, ermutigt Dinge zu tun. Am Anfang wohl mit Unterstützung und irgendwann alleine. Darauf sind die Kinder dann besonders stolz. So bekommen sie Selbstbewusstsein und sind auch in anderen Dingen "stärker". Hmm, ich hoffe ich konnte jetzt einigermaßen wiedergeben, was uns dazu gesagt wurde. Ist gar nicht so einfach zum Aufschreiben ;-) Aber rede doch einfach mal mit der Erzieherin, dass sie deine Tochter dabei etwas hilft, bzw. weiss es die Erzieherin ja, und kann dir etwas von ihrer Ansicht erzählen... Liebe Grüße Famlu
Die letzten 10 Beiträge
- Kind (4) - extrem schwierige Phase
- Autistischen Vehalten
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op