Peanut88
Hallo zusammen, unser 2,5 Jähriger geht seit August von 7:30 Uhr - 14:00 Uhr in die Kita. Es klappt auch bisher alle super. Nur dort schlafen möchte er partout nicht, obwohl er sehr sehr müde ist. Sobald wir gegen 14:00 Uhr zu Hause sind, lege ich ihn sofort hin und wecke ihn nach 1/1,5 Stunden wieder. Er ist aber noch so sehr müde, dass er eine gute halbe Stunde braucht, bis er seine Augen offen halten kann. Gegen 19:30 Uhr geht es dann wieder Richtung Bett. Nun haben wir seid Wochen das Problem, dass zum einem unser kleiner nur noch möchte, dass ich mich zu ihm lege oder neben dem Bett sitzen bleibe. Wenn er dann in seinem Bett endlich gegen 20/20:30 Uhr eingeschlafen ist, wacht er allerdings gegen 4:30/5:00 Uhr und will nicht mehr schlafen. Oder aber er schläft bei uns im Bett und dann bis fast 8 Uhr. Wir möchten ihn mittags nicht zu lange schlafen lassen, damit er abends nicht noch später ins Bett geht. Trotzdem haben wir das Gefühl er bekommt nicht ausreichend Schlaf. Habt ihr einen Tipp für uns, wie wir hier am besten vorgehen können? Ist er vielleicht auch einfach zu lange in der Kita, da er dort nicht schläft? Sollen wir ihn mittags gar nicht mehr hinlegen? Was uns so verunsichert ist, dass er bei sich im Bett nicht so lange schläft. Wir sind etwas ratlos, wie wir ihm am besten gerecht werden können.
mich hatte es irgendwann auch genervt, dass er in der kita nicht schlafen wollte. mir kam es so vor, als hätte er gemerkt, wenn ich nicht schlafe, kommt mama und holt mich ab und ich kann daheim mit ihr schlafen. oft ist er mir da schon im auto eingeschlafen. hab dann mal nachgefragt und da hieß es, wir haben einen platz bis 17:00 uhr. ich muss ihn nicht um 14:00 abholen. das hab ich dann auch nicht mehr gemacht und den nachmittag actionreich gestaltet. er ist dann sehr schnell eingeschlafen, war am nächsten morgen etwas früher als sonst wach und hat dann auch in der kita geschlafen. sind gerade in der eingewöhnung in nem neuen kindergarten und da zeichnet sich ein ähnliches bild ab. werde auch da bald kommunizieren, dass ich ihn nicht abhole, nur weil er nicht schläft.
Bei uns ist es so, dass ich ihn nicht um 14 Uhr abholen muss, weil er nicht schläft. Sondern weil 14 Uhr quasi Kita Ende bei ihm ist. Schlafenszeit in der Kita wäre früher. Aber er will nicht und schafft es laut den Erziehern auch so gut über den Tag ohne geweine. Nur zu Hause und abends haben wir dann diese Probleme mit den Schlafenszeiten.
achso. dann würde ich es, wie vorgeschlagen handhaben, ihn dann entweder morgend früher zu wecken, oder eben akzeptieren, dass er später ins bett geht.
Hallo Peanut,
Erstmal finde ich es normal, dass er gegen 4.30/5.00 aufwacht und in seinem Bett nicht mehr schlafen will. Das macht meine dreijährige auch schon seit sehr vielen Monaten und krabbelt dann bei uns ins Bett. Das "Problem" hatten wir davor auch nicht. Eigentlich hatte sie mit 15 Monaten angefangen durchzischlafen und vor 7 Uhr haben wir nichts von ihr gehört. Naja - wird sich auch wieder ändern. Bei ihr fiel es übrigens auch mit dem Krippenstart zusammen.
Das er in der Kita um 12 nicht müde ist, wenn er erst um 8 aufsteht kann ich gut verstehen. Bis 14 Uhr ist er dann aber natürlich erschöpft, aber um 13.30 lohnt es sich für die Erzieher ja auch nicht mehr, ihn hinzulegen. Ebenso verständlich ist es, wenn er um 19.30 noch nicht schlafen kann, wenn er mittags bis 15.15-15.45 geschlafen hat. Da sind die Zeitfenster einfach zu klein..
Da er aber bei dir aber nachmittags sofort einschläft scheint er den Schlaf definitiv noch zu brauchen. Mein Vorschlag wäre also eher ihn morgens früher zuwecken 6.30/7.00, damit er in der Kita zur Mittagszeit müder ist. Dadurch sollte sich hoffentlich eure Schlafenszeit abends wieder einpendeln. Ob es allerdings das nächtliche aufwachen und nur bei euch weiter schlafen wieder ändert weiß ich nicht. Bei uns war es jedenfalls nicht so
Natürlich kannst du es auch ohne Mittagsschlaf probieren, aber ich weiß nicht, ob das zielführend ist. Zumindest bei meinen beiden würde es nach hinten losgehen. Die Sache ist halt, dass er wahrscheinlich nicht nachmittags über total übermüdet wäre und weinerlich/quengelig. Wenn meine Kinder übermüdet ins Bett gehen schlafen sie auch nachts deutlich schlechter als normal.
Alternativ schläft er dir dann gegen 5 Uhr einfach ein und du hast dann durch das Powernap bis 22/23 Uhr ein fittes Kind.
Danke für dein Mut machen .
Sehe es auch eher wie du, dass ich ihm den Schlaf nach der Kita zu Hause nicht wegnehmen sollte. Er braucht ihn noch und vermutlich würde dann auch bei uns der Schuss nach hinten losgehen.
Wahrscheinlich müssen wir es halt akzeptieren dass er dann nicht wie vor der Kita gegen 19 Uhr ins Bett geht, sondern eher Richtung 20:30 Uhr. Bis er älter ist und der Mittagsschlaf wegfällt.
Wenn er allerdings in seinem Bett schläft und dann nachts oder früh morgens wach wird, möchte er partout nicht bei uns weiterschlafen.
Wenn er direkt bei uns im Bett schläft, alles kein Thema.
Wahrscheinlich kommt dann noch das geborgene dazu und die Sicherheit wenn er bei uns schläft.
Er sagt auch in letzter Zeit immer wieder vorm einschlafen, dass ich ihn von der Kita auch abholen soll.
Vermutlich ist er viel mehr am verarbeiten, als wir so denken und hat alles einen Einfluss auf das Schlafverhalten
Dann lasst ihn doch bei euch im Bett? Ansonsten müsst ihr mit dem Aufwachen leben.
An sich wäre uns das egal, wenn er bei uns im Bett schläft. Aber wir haben bedenken, dass er so nicht lernt alleine zu schlafen. Wahrscheinlich machen wir uns auch einfach viel zu sehr einen Kopf. Ist unser erstes Kind und wollen alles richtig machen. Ist es denn ok, wenn er halt erst so spät ins Bett geht, weil er Mittagsschlaf so spät erst ist?
Natürlich ist das ok. Meine 2.5jährige schläft in der Kita bis maximal 14h00 und geht frühestens um 21h00 abends schlafen. Und keine Sorge die Wahrscheinlichkeit, dass dein Sohn im Teeniealter noch in deinem Bett schläft ist sehr gering ;).
Wann soll er wachwerden? Der Schlafbedarf sinkt in dem Alter deutlich. Mal angenommen, er läge bei 11 h(sehr individuell, kann bei ihm auch weniger sein oder mehr) und er schläft tagsüber 1 h, dann wäre er, würde er 19 Uhr einschlafen, um 5 Uhr morgens ausgeschlafen. Du schreibst aber, dass er in eurem Bett bis 8 durchschläft, das wären dann mit Nachmittagsschlaf 14 h. Schläft er da wirklich schon um 20 Uhr ein? 14 h ist in dem Alter eher viel. Ich würde erstmal versuchen rauszufinden, wieviel er noch schläft. Also bei Euch im Bett schlafen lassen und mindestens eine Woche die Zeiten protokollieren. Wenn er bis 15 Uhr oder 15.30 schläft, ist er um 19 Uhr sicher nicht müde. Da würde ich dann eher um 20 Uhr erst hinlegen mit Vorlesen und so. Und wegen Schlafen im Elternbett, ich hab bis in die 4. Klasse hinein bei meinen Eltern im Bett geschlafen (meine Geschwister übrigens auch) und ich würde mal behaupten, dass auch die allermeisten Erwachsenen lieber zu Zweit im Bett schlafen. Ich verstehe Eltern, die einfach mit einem Kind im Bett zu Dritt dann nicht gut schlafen, aber wenn Euch das nicht stört, lasst Ihn doch. Meine Kinder sind 11 und 7, die ziehen irgendwann von ganz allein aus. Dass Menschen allein in Betten schlafen, ist eher ein neues Konzept evolutiv gesehen.
Gestern hat er eine Stunde Mittagsschlaf gemacht und war gegen 16 Uhr wieder wach. Gegen 21 Uhr hat er dann bei uns geschlafen bis 6 Uhr. Das mit bei uns schlafen bis 8 Ihr war wohl eine Ausnahme. Wir schreiben es uns jetzt mal auf, damit wir einen Rythmus sehen können. Aber es scheint doch so zu sein, dass er insgesamt 10 Stunden am Tag schläft. 1 Stunde über Tag und 9 Stunden in der Nacht….+/- 30 Minuten. Wie ich aber hier schon lese, haben es ja wohl viele, dass die Kinder dann später erst ins Bett gehen. Da hatten wir eher das Problem mit beziehungsweise haben gedacht, das ist viel zu spät für ihn. Man denkt ja immer Kleinkind muss jetzt nicht so lange wach sein. Aber da haben wir uns unnötig Gedanken gemacht. Er kann jetzt täglich selber entscheiden wo er schläft
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..