Mitglied inaktiv
Hallo zusammen, ich hab mich gestern so aufgeregt, das könnt Ihr Euch nicht vorstellen. Unser Sohn ist bald dreieinhalb und meiner Meinung nach spricht er nicht so gut. Bin dann mit ihm vor einigen Wochen mal zum Hörtest, dann hieß es, er habe viel Wasser in den Ohren, er höre somit nur ca. 70% und spricht deshalb nicht ganz altersgerecht. Das könne man aber operieren, und wenn man schon dabei sei ,dann macht man dann gleich noch die Mandeln und Polypen mit raus, die seien auch übergroß und das würde auch alles auf den Gehörgang drücken. Ja gut, hab ich einen OP-Termin ausgemacht. Irgendwann hab ich dann aber mal gedacht: HALLO, muss das wirklich alles sein, komm, gehe ich nochmal zu einem anderen Spezialisten. Gesagt, getan. Bin ich viele Kilometer mit meinem Sohn zu einem Kinder-HNO-Spezialisten gefahren. Der hat unseren Sohn 1,5 Stunden untersucht. Mit Sprechen, Ultraschall, Hörtest, in den Hals schauen, Ohren schauen. Komplettes Programm. Wollt Ihr das Ergebnis wissen? Kein Wasser in den Ohren, keine vergrößerten Mandeln und die Polypen sind eher klein. Julian hört zu 100%. Die Sprachverzögerung sei entweder genetisch bedingt oder er ist einfach ein Spätzünder. Ist ja nicht schlimm, ich will mein Kind ja nicht überfordern, aber ich wollte einfach die Sicherheit haben, daß mit seinen Ohren alles in Ordnung ist.... Ok, dann haben wir ein Rezept über einmal Logopädin bekommen. Hab ich dann gleich einen Termin ausgemacht und bin dann mit meinem Kleinen hingegangen. Es hat ihm dort wirklich viel Spaß gemacht, war alles spielerisch und die Logopädin hat dann gemeint, das sei der allerbeste Ansatz, seine SPVZ zu unterstützen. Einfach auf die spielerische Art. Sie hat mich dann noch mal zum Kinderarzt geschickt, dort haben wir dann noch mal wegen den Ohren geschaut und wegen den Mandeln und Polypen. Auch dieser hat uns bescheinigt, daß Julian gut hört und keine wirklichen Auffälligkeiten zeigt. Dieser hat sogar gemeint, daß eine Logopädin nicht dringend notwendig sei. Sein Sprechen sei noch im normalen Bereich. Die Logopädin hat uns nach unserem ersten Besuch zum Kinderarzt geschickt, damit wir ein neues Rezept holen, gleich über 6 mal. Der Kinderarzt hat uns das Rezept dann auch gegeben und hat gemeint, wenn es Julian dort gefällt, dann sollen wir dort hingehen. Besser jetzt wie in zwei Jahren. Dann bin ich jetzt gestern mit Julian und diesem Rezept zur Logo gegangen. Die Stunde hat sie absolviert wie letzte Woche auch, hat sich das Rezept unter den Nagel gerissen und hat nach den 45 Minuten zu mir gesagt, daß es nicht mehr notwendig sei, daß wir zu ihr kommen. Bin ich im falschen Film? Erst schickt sie mich zum KA, daß ich eine REzept hole und dann sagt sie, wir sollen nicht mehr kommen? Toll, jetzt rechnet sie fünf mal ab, obwohl wir gar nicht dort waren. Das Rezept wurde von mir schon unterschrieben, das sei dort so üblich. Wer denkt denn an sowas??? Ach ja, wißt Ihr, was sie noch zu mir gesagt hat??? Es sei eine Ergotherapie wahrscheinlich sinnvoller für Julian als eine Logotherapie. Ich soll lieber zur Ergo mit ihm gehen, als zur Logopädin. Dann hab ich gemeint, wie sie denn darauf käme, dann hat sie gemeint, daß sie mit Julian "Mensch ärgere Dich nicht " spielen wollte und er habe die Augen auf dem Würfel nicht zählen können. Muss er alles können mit drei???? Am besten schon schreiben und lesen? Er habe sich auch nicht auf den Stuhl setzen wollen! Ist ja auch klar, wenn man in ein Zimmer reinkommt wo vollgestopft ist mit Spielsachen, welches Kind sitzt dann an den Tisch???? Er sei motorisch wahrscheinlich eher im Rückstand als mit dem Sprechen. Ja klar, Julian dreht die kleinsten Schrauben irgendwo rein, er balanciert, er hüpft auf einem Bein. Sogar die im Kindergarten sagen, daß er motorisch den anderen voraus sei. Das kann ich wirklich leiden, uns rumschieben zu lassen, von einer Therapie zur nächsten, was kommt dann bei der Ergotherapie? Vielleicht Psychotherapie oder gleich eine Einweisung??? Ich habe so eine Wut! Ich wollte ihm helfen beim Sprechen lernen und jetzt sowas! Habe dann dem Kinderarzt angerufen und jetzt gehen wir nächste Woche nochmal hin, mal erzählen, was da abgegangen ist. Wir waren ja letzte Woche beim KA und er hat auch gesagt, daß Julian motorisch total fit ist. Er malt gerne, kann sich auch mal beschäftigen. Die Logopädin hat gemeint, daß er wie ein Einjähriger spielen würde, da er einen Holzzug die ganze Zeit durchs Zimmer geschoben hat. Was soll er denn sonst spielen? Spiel des Wissens vielleicht???? Für mich war das wieder einmal eine Lehre, daß man den Kindern doch einen gewissen Freiraum zum Entwickeln lassen sollte. Dürfen sie nicht mehr Kind sein, müssen sie mit drei Jahren schon alles perfekt können? Ach ja, zu pummelig sei er auch. Ja genau, er ist 1,07 m groß und wiegt 19 kg, ist das pummelig. Er sei unförmig in seine Bewegung. Die Logopädin maßt es sich an, alles über meinen Sohn zu wissen, nachdem sie ihn zweimal 45 Minuten gesehen hat! So, das musste jetzt raus. Vielen Dank fürs Lesen, würde mich mal interessieren, was Ihr darüber denkt. Liebe Grüße, Sunny
Hallo! Das ist ja wohl der Oberhammer, was sich eure Logopädin da geleistet hat!!!!!!! Das darfst du so nicht durchgehen lassen!!!!! Die wollte wirklich nur das Rezept und läßt sich jetzt 5 Stunden doppelt bezahlen. DAS IST BETRUG!!!!!! Meiner Meinung nach müßtest du das deiner Krankenkasse melden. Ahnung von Kindern hat sie anscheinend auch nicht. Besprech es noch mal mit deinem Kinderarzt. Übrigens, ich unterschreib immer am Ende der Stunde erst. Das wird die sicherlich eine Lehre gewesen sein. So ist es kein Wunder, wenn Krankenkassenbeiträge immer höher werden. Vielleicht solltest du nochmal dahin gehen und die Logopädin auf den Pott setzen. Viel Glück und hole tiiiiiief Luft! Frauke
Dachte schon, ich werde jetzt gleich noch hysterisch. Nie wieder werde ich ein Rezept vorher unterschreiben!!!! Habe es ja gleich gestern abend beim Kinderarzt gemeldet, der hat gesagt, er kümmert sich drum. Soll ich jetzt noch bei der AOK anrufen! Wie kann sich ein Fremder sowas rausnehmen, mein Kind so zu beurteilen? Ich verstehe die Welt nicht mehr, vor drei Wochen war noch alles normal und jetzt rennen wir dann zur Logpädin, Ergotherapie und irgendwann gehen wir dann in die Klappsmühle. Sorry, für meine Wut, aber mit sowas bin ich echt überfordert, das stresst mich so!
Zuerst einmal fühl dich gedrückt! Das kann doch wohl nur ein Witz sein, oder? ;-) Ich hätte mir das Rezept von der Logopädin nochmals geben lassen. Hat sie dich scho für alle Termine unterschriben lassen? Hat sie ein Datum schon eingetragen? Sollte sie sich erdreißten, alles bei der KK abzurechnen, wäre es eine Frechheit. Würde im Vorfeld schon mal die KK informieren!!!!!!! Schlimm finde ich echt, dass Deinem Sohn die OP unnötigerweise zugemutet worden wäre. Gut, dass du noch eine andere Meinung eingeholt hast. Jedes Kind hat andere Interessen und ich denke nicht, dass man sich an der Dauer des Spielens mit dem Zug in so kurzer Zeit ein Urteil bilden kann. Wenn Dein Sohn etwas "sprachverzögert" ist, geh doch vielleicht zu einem Singkreis oder so. Da ist kein Druck hinter, sondern nur Spaß. Außerdem holt er im KiGa auch ganz schnell viel/alles auf. Mach dich nicht verrückt und gönn euch einfach mehr Spaß! ggggg Viel Erfolg LG
Sie hat noch kein Datum reingeschrieben, aber ich musste auf dem Rezept hintendrauf 6 mal unterschreiben. Wie blöd war ich nur? Könnte man nicht meinen, daß ich mal das Abi gemacht habe, lach. Ich werde es auf jeden Fall melden. Ich hätte das Rezept mitnehmen sollen, da hast Du Recht! Ich war zu schockiert über diese "Diagnose", als daß ich noch an dieses Rezept gedacht hätte. Wie einfach es doch in Deutschland ist, umsonst Geld zu beziehen, aber so machen die das und viele merken das nicht mal! Armes Deutschland! Und die es wirklich benötigen, die kommen zu kurz. Ich wollte mir und auch Julian überhaupt keinen Stress machen wegen dem Sprechen, dachte halt nach der ersten Sitzung, jawoll, es macht ihm Spaß und sie helfen ihm altersgerecht. Habe heute morgen auch schon mit einer Freundin von mir gesprochen, die macht so einen Singkreis, der ist dann ab vier, da können wir dann nach den Sommerferien hingehen. Werde mich nicht verrückt machen lassen. Jedes Kind hat sein eigenes Tempo. Aber wenn man nur eins hat, dann versucht man manchmal echt zu oft, alles zu perfekt machen zu wollen.
Ich würde auch am Rad drehen. Ich bin auch gerade am Überlegen, ob ich mich auf die Suche eines Pädaudiologen mache. Meine Kleine ist 3 und kann so gut wie gar nicht sprechen. Wir haben von unserer HNO-Ärtin Logo verschrieben bekommen und sind jetzt angefangen nach 4 Monate Wartezeit. Meiner Großer hatte auch bereits Sprachschwierigkeiten. Da hat uns unsere vorherige Ki.Ärtin nix verschrieben, weil alles zu viel Geld für die Krankenkassen kostet. Ergo hätte er auch gebraucht, aber das Geld. Und wenn man dan das von deiner Logopädin hört, da kann man ja nur noch "im Dreieck springen"!!!!!! Und bei allem sind die Leidtragenden unsere Kinder. Grrrrrrrr........
kj
:-) nein, lieben Dank, aber im Moment kein Bedarf. Ich komm drauf zurück, wenn die Schule sich beschwert...grins... Gehts die etwas besser?
hallo, also erstmal was die logopäding geleistet hat ist der hammer. Wir sind schon lange in behandlung und haben immer erst die s tunde unterschrieben, die dran war. Wegen dem hören und sprechen. Bin da wegen meinem g roßen Sohn etwas vorbelastet und würde aufjedenfall wohl mir da noch ne 3. meinung einholen. Grund ist auch, das kinder mit wasser hinterm ohr nicht unbedingt immer schlecht hören. Uns sagte man dauernd, das er gut genug hört. Ein HNO meinte sogar, das er gut genug für die schule hören würde und da war meiner gerade 4. Keiner hat berücksichtigt, das er eine sprachverzögerung hat. Tja wir waren dann mal wieder bei einem anderen HNO und sie meinte, eine OP wäre nicht zwingend notwendig, aber wegen der Sprachverzögerung zu empfehlen. Ihm wurde wasser hinterm trommelfell rausgemacht, die polypen entfernt und die mandeln per laser verkleinert. Und es war genau die richtige Entscheidung. Seitdem macht er rasante fortschritte. Übrigens kann ich nur empfehlen bei so fragen eine frühförderstelle aufzusuchen und testen zu lassen. MeinerMeinung nach, sind die bei so sprachverzögerungen die bessere anlaufstelle als die Logopäden. viele grüße tine
Ich wuerde das auf jeden Fall der KK melden. Bei meiner KK (DAK) kann man das auch online und anonym erledigen. Durch Betrug gehen dem Gesundheitssystem jedes Jahr Milliarden Euro (!) verloren und wir alle zahlen das. LG Berit
Meine Güte, bei der piept´s wohl! Da kann man ja die totale Wut kriegen! Lass der das bloß nicht durchgehen und was ihr Urteil angeht... da kannst Du wohl drauf pfeifen. LG Svenni
Also das ist ja echt der Hammer, was Dir da WIEDERFAHREN IST: Ich bin mit meinem Großen auch seit einiger Zeit in Behandlung und bekomme sogar jedesma ein Zehner-Rezept´(Jetzt zum 3. und wahrscheinlich letzten Mal). Unsere Logopädin lässt sich das komplette Rezept immer erst unterschreiben, wenn alle 10 Sitzungen um sind. Würde das auch melden, dann kann evtl auch nachgeprüft werden, ob sie das schon öfter gemacht hat. LG Nasty
Ich würde es der Krankenkasse erzählen! (falls du gesätzlich versichert bist). Es sieht danach aus, dass sie es öfters machen. Das ist ein Betrug! So jemand hat den Beruf verfählt! Ich würde es wirklich der KK erzählen. Sie kümmern sich um alles weitere. Diese Frau hat den Titel "Arzt" gar nicht verdient. Sie schaut ja nur noch nach der Kohle. lg
Danke für Eure lieben Postings, stehe ich doch mit meiner Meinung über diese Tante nicht alleine da und habe auch nicht überempfindlich reagiert, schmunzel. Aber wißt Ihr was???? Hab vorher mit einer Bekannten telefoniert und die hat mir die gleiche Geschichte von einer Freundin von ihr erzählt, bei der selbigen Logopädin! Das ist ja wohl echt der Oberhammer und am Montag gehe ich zur AOK, sowas lasse ich mir nicht gefallen. Es reicht, wenn es andere nicht merken und dann zur Ergotherapie rennen, weil die Logopädin ja ach so weise ist. Euch allen ein schönes Wochenende und ich melde mich wieder, wenn ich beim Kinderarzt und bei der AOK war. Liebe Grüße, Sunny
Deine Wut ist wirklich absulut berechtigt. Eine riesengroße Sauerei ist das. Immer wieder maßen sich andere Personen an Kinder besser zu kennen als als die eigene Mutter. Verlaß Dich einfach auf Dein Gefühl als Mutter und übe mit ihm spielerich das sprechen. Es gibt so tolle Bilderbücher. Laß ihn erzählen was er sieht. Spiele Einkaufen Doktor oder andere Rollenspiele mit ihm. Auch gemeinsam singen oder Kindercd`s anhören hilft da sicher. Es schadet sicher nicht wenn ihr intensiv Zeit miteinander verbringt. Die Zeit sparst Du ja wenn Du nicht mehr von einem Doktor zum nächsten fahren mußt. Viel Erfolg , und bei der Logopädin wäre ich wahrscheinlich " explodiert" Gruß nicole
Die letzten 10 Beiträge
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..
- Handeln die Pädagogen richtig?