jenny2204
Guten morgen ihr Lieben, ich les schon länger bei euch mit & bin eigentlich im Januar-Bus :) Jedoch schwirrt mir die ganze Zeit eine Frage im Kopf herrum und ich hoffe es gibt Mamis die mir Tips geben können : Meine Tochter ist 4 Jahre & geht seit sie zwei ist in den Kiga. Sie ist das erste Jahr total gerne gegangen es gab kaum Probleme, dass zweite Jahr gestalltet sich zunehmend als problematisch. Zoey ist allgemein kein einfaches Kind (sie hat die Trotzphase total genutzt um es liebevoll zu sagen) & der Kiga hat mit mir gemeinsam diese Phase gemeistert. Mittlerweile (seit 6 Monaten?) sagt Zoey immer sie will nicht in den Kiga, sie habe keine Lust, keinen Spaß, Angst führt alles mögliche an Gründen auf um daheim zu bleiben. Oftmals bin ich weich geworden & habe die Uni ausfallen lassen.... im Kiga wurde mir gesagt, dass nichts sei nichts passiert ist nur das übliche...(das übliche ja was ist das denn?) Zoey erzählt öfters, dass sie von anderen Mädchen geärgert wird laut Kiga macht Zoey aber da auch eifrig mit (ärgert zurück). Akut, dass irgendwas nicht stimmt ist mir diese & letzte woche aufgefallen : Wir waren im Urlaub und Zoey war wie verändert : kein gebocke, geschreie, geheule nichts. Sie schlief durch, sie war ausgeglichen. Im Urlaub gab es ähnlich wie einen Kiga eine Betreuung dort hat sie aufgeräumt, war lieb, hat zwar mal disskutiert aber nicht das akute was sie bei uns im Kiga macht. Auch zu Hause wirkte sie viel gelassener. Jetzt ist wieder Alltag und Kiga zeit und das gebocke, geschreie, die unruhigen Nächte gehen direkt wieder los... also MUSS es am Kiga liegen... Ich weiß nur nicht woran? Die Damen im Kiga sagen es sei alles okay, zoey wäre bockig, heulte viel würde nicht aufräumen usw. Aber das sonst nichts vorfallen würde... warum ändert sie sich so extrem? Habt ihr eine Idee woran das liegt? Was ich ändern könnte? Ich verzweifel solangsam... VLG und danke :)
Hallo :-) kenne ich leider auch gut .....und es ist sooooooooo anstrengend Tag für Tag ein unwillges Kind zum Kindergarten zu überstimmen :-( Zu der Ferienbetreuung, ich denke das ist nicht dasselbe....so lieb sie auch waren, sie waren doch eher noch ein Stück *fremd* dann sind Kinder automatisch lieber und strengen sich an. Wenn sie richtig im normalen Kindergarten *angekommen* sind was ja bei euch schon länger der Falls ein dürfte, dann ist es eher so, daß sie da auch mal die Sau raus lassen und eben ähnlich wie zu Hause sind. lg milablue
Im Urlaub war meiner auch "lammfromm" - das ist eben so, wenn alles neu und fremd ist und man selber auch viel mehr Respekt hat. Ist halt unbequem, wenn man sich im Alltag zurechtfinden, an Regeln halten, teilen, ... muss. Ist Deine Tochter die älteste in der Gruppe? Sind vielleicht viele Mädchen in der Gruppe, die ihr ein großes "Zickenspektrum" bieten und sie wäre unter Jungs viel ausgeglichener? Gibt es mehrere Gruppen im Kindergarten, sodass sie versuchsweise in eine andere Gruppe wechseln könnte? Hast Du die Möglichkeit einen Tag im Kinder "Mäuschen" zu spielen in dieser besonderen Situation. Ist deine Tochter vielleicht unterfordert in ihrer Gruppe?
Du musst viel konsequenter sein! kiGa ohne wenn und aber! Was sollen Eltern tun die jeden Tag auf Arbeit müssen? Meine Nichte durfte auch ständig zu Hause bleiben, auch jetzt in der Schule bleibt sie wegen Nichtigkeiten zu Hause. Ein NoGo und so wird sie nie lernen, das man nunmal regelmäßig eine Einrichtung besuchen muss. Wenn das Kind einmal weiß, was es machen muss um nicht gehen zu müssen, gibts natürlich jeden Tag Theater. Anders liegt der Fall bei Trennungsangst, aber auch da sollte man das Kind nicht wieder mitnehmen oder gar zu Hause lassen.
@Princess: "ohne wenn und aber" ? und wenn doch was im Kiga vorgefallen ist oder noch vor sich geht, wo man sein Kind besser nicht hinschickt? Nee, dann lieber Augen zu und durch, oder wie? "dass man nunmal regelmäßig eine Einrichtung besuchen muss" - muss man? Es gibt (zum Glück) noch keine Kindergartenpflicht. Das Kind der AP kommt erst in 2 Jahren in die Schule, bis dahin wird es sich weiterentwickeln, wenn man wenigstens in Ansätzen auf die Bedürfnisse des Kindes achtet.
Ich sehe hier zwei Aspekte: der erste: wenn Du schon manchmal nachgegeben hast, ist es natürlich kein Wunder, wenn sie Dich wieder mit allen mitteln zu überzeugen versucht (könnte ja klappen). der zweite ist schwieriger: wenn sie schlecht schläft hat sie vielleicht wirklich ein Problem im Kindergarten. Das müssen die Erzieherinnen ja nicht unbedingt gleich mitkriegen - vielleicht liegt es daran, dass sie von den anderen Kindern irgendwie abgelehnt wird? (oder sich von ihnen abgelehnt fühlt). Den Grund (wenn einer da ist) rauszufinden wird nicht einfach sein. Aber Du kannst die Erzieherinnen bitten, ein Auge auf sie zu haben.
Also ich würde im Kindergarten unbedingt noch mal nachhaken. Dass deine Tochter in der Urlaubs-Betreuung "lieber" und angepasster war, kann natürlich daher kommen, dass es alles ziemlich fremd für sie war. Aber: sie schlief durch und war auch sonst ausgeglichen. Und zuhause ist sie das nicht. Da läuten gerade ein paar Alarmglocken bei mir. Bleib unbedingt dran und frag nochmal nach, was evtl. sein könnte. Vielleicht kannst du mal hospitieren im Kiga? Im Hintergrund ein wenig beobachten, am besten so dass deine Tochter es nicht mitbekommt. LG
Die letzten 10 Beiträge
- Kind (4) - extrem schwierige Phase
- Autistischen Vehalten
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op