Elternforum Kigakids

Immer unter Aufsicht??!!

Immer unter Aufsicht??!!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Unsere Tochter wird im September 5 Jahre. Wir als Elternteil haben da jetzt so einen Streitpunkt, tja, ich bin mal gespannt, was Ihr so dazu sagt :-) Unser Gelände ist rundherum eingezäunt. Das heißt ein Kind kann weder bei uns vom Hof auf die Straße rennen ohne das Tor aufmachen zu müssen, noch kann es aus dem Garten verschwinden. Unser Garten hat etwa 2.000 qm Fläche und ist somit richtig groß. Also ich bin jedenfalls der Meinung, wenn unsere Große Besuch hat können diese sehr wohl alleine im Garten oder Hof spielen, ohne dass ich ständig anwesend sein muss. Mein Mann allerding ist der Meinung bis zu einem Alter von 8 Jahren müsse ständig jemand dabeihocken. Also immer mal nach dem rechten sehen finde ich ja ok, aber ständig dabeiglucken finde ich etwas übertrieben. Zumal wir noch ein Baby von 5 Monaten haben, das ich ständig mit rumtragen müßte. Männer machen es sich manchmal richtig einfach und stöhnen einem dann in ihrer Freizeit vor, dass das ja ganz schön anstregend sein kann *lol*. Wie handhabt Ihr das? Gefahrenquellen gibt es bei uns die gleichen, wie überall. Außer vielleicht einen Brunnen, der bei uns im Garten ist, der aber gesichert ist. Also Reinfallen geht so gut wie gar nicht. Ansonsten jede Menge Kletter- und Versteckmöglichkeiten und Ihr könnt Euch sicherlich denken, dass diese auch genutzt werden, sobald ich mal wieder einen Kontrollgang absolviere *lach*. Wieviel Freiheit laßt Ihr Euren Kids? So....jetzt bin ich mal gespannt! Viele Grüße und schönes sonniges WE!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Max (fast 5) spielt auch alleine draußen. Wir haben alles eingezäunt, mussten den Zaun allerdings, weil wir Rollrasen bekommen haben, kurzzeitig weg machen. Selbst jetzt ist er kurzzeitig unbeaufsichtig draußen. Er hält sich an die Abmachung im Hof/Garten bleiben oder rein müssen. Ich schau immer wieder raus und erledige ansonsten meine Arbeit drinnen. Da ich auch schönes Wetter mag, bin ich eh oft mit draußen. Wenn allerdings Freunde da sind, geh ich mit raus, da ich nicht weiß wie "vernüftig" (mir fällt grad kein anderes Wort ein) die sind. Aber wenn der Zaun wieder zu ist, werd ich nicht mehr ständig daneben sitzen. Mach drei Kreuze wenn das Grundstück wieder "ausbruchsicher" ;-) ist. Wir loben Max immer wieder und sagen ihm wie toll das ist, dass wir ihm so vertrauen können und er sich an die Abmachung hält. Übrigens finde ich die Einstellung von Deinem Mann (bis acht) völlig daneben. Bei uns hier (Kleinstadt mit 6000 Einwohnern) gehen fast alle Erstklässler alleine zu Fuß zur Schule. Und da sind die erst sechs! Auch einige Vorschüler im Kiga gehen zu Fuß alleine oder sie treffen sich oder holen sich gegenseitig ab. Und wie stolz die darauf sind ... *lächel* Lieben heißt loslassen - auch wenns schwer fällt. Ich werd mich wahrscheinlich nächstes Jahr, wenn Max zur Schule geht, die ersten Wochen klammheimlich hinterher schleichen ... *tapferlächel* LG Danny.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke jedes Kind ist anders...du hast dein Kind erzogen und weißt wie sie ist und ob du ihr vertrauen kannst. Es spricht nichts dagegen sie draußen unter den Bedingungen spielen zu lassen. Wichtig ist immer, das sie sich baufsichtigt fühlen und wissen wo sie schnell jemanden rufen können. Mein Sohn ist 3 Jahre und kann alleine in unserem Stück Minigarten spielen. Macht er aber nicht sondern nur mit anderen Kindern, ganz alleine will er nicht. LG und "Männer" (Augenverdreh) die wissen natürlich immer alles besser


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine Tochter spielt seit sie 3 ist mit ihrem Freunden auf unseren Hof. Am Anfang hatte ich auch oft Bedenken und habe mich immer in der Nähe des Fensters (welches immer geöffnet war) aufgehalten, aber mit 5 Jahren sehe ich da kein Problem, vielleicht setzt ihr Euch nochmal zu dritt an einen Tisch und besprecht das ganze in Ruhe. Lg. Mandy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

für dieses tolle Wochenende! Jetzt spielte die Große im Hof und ich war zugegen, meine Männe im Haus, weil kleiner Mann schläft. Nun musste Männe unbedingt noch mal kurz weg und was machen wir jetzt fragt er... Ich sage zu ihm, dass ich reingehe und er kriegt wieder einen Wutanfall, weil die Kleine draussen bleiben möchte. Wenn er wüßte, dass sonst das Babyphone mit rausnehmen, wenn der Kleine schläft und erst wieder reingehen, wenn der Kleine zetert...tztztz, dann würde er glatt kündigen *lach*. Ne mal im ernst, jetzt haben wir nochmals drüber gesprochen und er hat gesagt, ich soll doch machen wie ich es für richtig halte. Wenn er da sei, wäre jedenfalls unsere Kleine sicher aufgehoben. Man muss dazusagen, dass wir einen Gemeinschaftshof haben, in dem sich ab und an meine Eltern, sowie meine nebenanwohnende Schwester ebenso aufhalten. Trotzdem hat er Angst vor dem "bösen" Mann am Hoftor. Naja, weit hergeholt ist es ja nicht, wenn man bedenkt was man immer wieder liest oder im Fernsehen sieht, aber deswegen kann man doch die Kids nicht anketten. Also ich bleib bei meiner Fenster "offen" These und bin mir Dank Eurer Beiträge auch noch sicherer geworden. Ich kann die Große doch nicht immer im Spiel unterbrechen und außerdem war lange genug schlechtes Wetter zum Drinnenhocken! Danke für Eure Meinung! Schöne Grüße Daniela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

..und es gibt keine Garantie auf körperliche Unversehrtheit. Wenn Ihr Vertrauen habt, dass Eure Tochter keinen Blödsinn macht, das Gelände nicht verlässt, dann zeigt ihr ihr das auch. DAs braucht sie auch für ihr Selbstbewusstsein. Wenn man Kindern zu spät etwas zutraut und sie vor allem schützt, kommt irgendwann der Zeitpunkt, dass sie in der "freien Wildbahn" sind und nie gelernt haben, sich ohne mütterlichen oder väterlichen Rückhalt dort zu bewegen. Und das ist wirklich gefährlich! Gruß Tina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, unsere Tochter ist 4 1/2 Jahre alt und spielt auch frei auf unserem recht großen Grundstück. Es ist zwar nicht so groß wie eures aber theoretisch könnte sie durch Nachbars Garten auf die Strasse abhauen. Allerdings weiss sie genau bis wie weit sie darf:-) Weiterhin haben wir ein Familienpasswort, dass wirklich nur ganz wenige Leute kennen, auf die wir uns hoffentlich verlassen können. Seit einem halben Jahr ungefähr trichtern wir ihr ein dass sie mit niemandem mitgehen darf, egal von welchen Sachen derjenige ihr erzählt (die bösen Menschen sind ja einfallsreich), wenn er oder sie das Passwort nicht kennt. Vielleicht wäre das auch was für euch? Ich hoffe, wir können uns darauf verlassen.... LG Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo also wir haben ca 5000 qm , NICHT eingezäunt außer für die Pferde aber OHNE verkehr...mein Sohn ist 5 und darf hier überall hin ohne aufsicht!!! Miene tochter ist fast 2, die muss im gartenzaunbereich bleiben, also auf ca 500 qm auskommen*gg* ich bin wenn meine tochter draußen ist immer in der nähe, gehe aber auch mal was zum trinekn holen etc. Mein Sohn spielt auch GANZ allein draußen, ist dann aber immer in hörweite... LG HEnni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir wohnen in einer kleinen privaten sackgasse - am ende, das letzte haus! dieses jahr darf leon alleine auf die straße (unsere mini sackgasse) mit den anderen kindern spielen oder radfahren. er weiß wohl, daß er nicht auf die "große" (30 kmh verkehrsberuhigte) straße gehen darf und gut ist! ich schaue alle 10 bis 15 min. mal raus aber meistens meldet er sich in diesem zeitfenster bei mir (ich will was trinken, muß pipi oder wir wollen was süßes) :-) achso... leon ist 3,5 jahre... manche nachbarn lassen ihre kinder schon früher "unbeaufsichtigt". gruß loulou ps. sag deinem mann von meinem... man kann auch das händchen seiner kinder halten bis diese selbst kinder haben, aber so lernen sie nie selbständig zu werden


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn meine Kinder alleine sind 5j und 8j dann lasse sie alleine auch wenn nur eines von beiden drausen ist.. aber wenn Freunde da sind bin ich auf dert Lauer.. dann kommen den Kids alles mögliche in den Sinn, und die Verbote sind aus dem Gedächniss weg!! silvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich sei eine Glucke *lacht* Als wir hier hin zogen, waren die Kinder der Vermieterin 2 und 4 Jahre alt und spielten den ganzen Tag (außer halt zur Essenszeit) ALLEIN und Größtenteils völlig unbeaufsichtigt. Ich hab immer die Krise gekriegt und war ständig am Gucken, was die so treiben.. (irgendwann wars mir dann aber Schnuppe, hatte mit meinen Zwillingen genug zu schaffen). Letztes Jahr als sie drei Jahre alt waren, hab ich sooo ganz langsam angefangen, mal zu sagen: "Ihr bleibt im Sandkasten - ich geh eben Wäsche aufhängen..." Jetzt sind sie vier und haben hier auch einige Freunde. Und sie wollen auch ab und an allein draußen spielen und ich kann ihnen das nicht ständig verbieten, wenn sich da jetzt auch schon zweijährige tummeln. *kreisch*. Die Regel ist - im Garten bleiben und allein bis zum Nachbarsjungen, aber dann wird vorher gefragt!! Den Nachbargarten kann ich von der Küche aus einsehen, das restliche Grunstück von Wohnzimmer und Kinderzimmer. Hab dann immer die Fenster auf und gucke auch ab und an. Wenn irgendwas ist, steh ich sofort unten. Ja, ich bin die einzige, die überhaupt guckt, ob IRGENDWAS sein könnte und auch die einzige, die dann mal nach dem rechten schaut!! Alle anderen scheinen die Kinder frühestens nach Einbruch der Dunkelheit zu vermissen!! Ich bin schon eine Exotin, weil bei uns nach 18 Uhr kein Kind mehr zu klingeln hat und um 19 Uhr Schlafenszeit ist! (wir stehen um 6 Uhr auf und die Kinder brauchen diese Zeit einfach wirklich um zu SCHLAFEN). Wie z.B. Erstklässler das schaffen, bis 22 Uhr draußen zu spielen und am nächsten Morgen aus den Federn kommen, ist mir ein Rätsel und ich weis heute schon DEFINITIV - SOWAS gibts bei uns einfach nicht. Basta. Egal was andere machen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine Kinder sind 7J, 4J und 21 Monate. Und die beiden Großen spielen meist alleine draussen. Wenn die wollten, könnten auch beide vom Grundstück runter, oder über den Zaun klettern Aber sie wissen, das sie dann bescheidsagen sollen und halten sich auch dran. Meinen Jüngsten lass ich zwar draussen auch alleine unterwegs sein, aber dann bin ich immer in Hörweite. Und wenn er draussen ist, ist auch immer das Tor zu Straße fest zu. Aber meine Großen dürfen auch alleine Nachbarskinder besuchen - meist wird da eh der kurze Weg über den Zaun genommen. Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Leider kann ich mich so pauschal nicht anschließen. Kann Deinen Mann schon verstehen, allerdings kommt es wirklich auf das Verhalten der Kinder an. Allerdings ist es im Garten schon okay,wenn er abgezäunt ist und man immer mal wieder gucken geht. So hat man ja die Übersicht und mit 5 Jahren ist es schon in Ordnung. Sind sie schon bereit, alleine draußen zu spielen? Wissen sie, was zu tun ist, wenn sie von Fremden angesprochen werden? Wissen sie, dass sie keine Beeren o.ä. pflücken dürfen? Kinder mit 3 alleine raus zu lassen finde ich unverantwortlich, selbst im Garten. Alleine in diesem Alter sowieso nie, wenn nur mit anderen Kindern. Naja, es muss ja jeder selber wissen. LG, Julia