Mitglied inaktiv
Hallo, meine Tochter Laura geht nun seit Anfang September in den Kindergarten von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr. Da sie nicht mit dem Bus fahren möchte, bringe ich sie jeden Morgen hin und das läuft meist so ab, daß Laura mich nicht loslassen mag und eine Erzieherin sie dann nimmt und ich noch Tschüß sage und raus gehe. Laura beruhigt sich immer sehr schnell und hört gleich auf zu weinen wenn sie mich nicht mehr sieht. Ich muß noch dazu schreiben, daß ihr großer Bruder auch in dem Kindergarten war und Laura beide Erzieherinnen und auch fast alle Kinder ihrer Gruppe kennt.... Heute lief es dann so ab, daß ich ein wenig eher dran war und die andere Erzieherin in der Gruppe saß. Laura fing dann wieder an zu jammern und wollt mich nicht gehen lassen. Die Erzieherin meinte dann nur Laura magst Du mitspielen und als Laura verneinte hat sie sich einfach nicht mehr drum gekümmert. Also stand ich da mit nem weinenden Kind auf dem Arm und keiner hat sie mir abgenommen. Ich wußte nicht was ich machen soll, weil wenn ich einfach gegangen wäre, dann würde Laura mir ja nachlaufen. Hätte ich sie der Erzieherin vielleicht einfach auf die Beine setzen sollen? 10 Minuten später (ich hab alles versucht, gut zureden, ein Puzzle holen) kam dann die andere Erzieherin und meinte sie nimmt mir Laura ab und schwupps hörte Laura auf und ging dann auch mit. Ich weiß jetzt wirklich nicht wie ich es machen soll....was ist wenn die Erzieherin (die mir Laura immer abnimmt) mal krank ist, dann kann ich mit drüben bleiben, weil die andere Laura nicht nimmt. Oder soll ich sie zukünftig mit dem Bus schicken, vielleicht wäre dann die Trennung leichter. Soll ich die Erzieherin mal dezent darauf ansprechen, daß die Trennung heute schnell geklappt hätte wenn mir jemand Laura abgenommen hätte. Bin fix und fertig - hatte auch schon überlegt sie wieder anzuziehen und mitzunehmen, wenn sich keiner drum kümmert, aber dann wäre das Thema Kindergarten wohl erledigt gewesen. Laura ist übrigens schon 3 3/4 Jahre alt. Sorry, ist etwas lange geworden. Würde mich jedeoch über Eure Tipps und Meinungen freuen! Viele Grüße Bärbel
hallo, hm, ich würde anhand deiner aussagen vermuten, dass deine tochter zunächst einmal in der einen erzieherinnen eine bezugsperson gefunden hat und zum anderen aktiv in die gruppe geholt werden möchte. daher wäre wirklich ein gespräch mit den erziehrinnen angebracht, damit sie dich und deine tochter dahingehend unterstützen. anfangs sollte wirklich nur diese erzieherin deine tochter reinholen. nach und nach sollte sie aber genug sicherheit gewinnen, um sich auch von einer anderen erzieherin abholen zu lassen. auch du brauchts vielleicht noch mehr sicherheit und vertrauen in die situation, um diese dann auf deine tochter auszustrahlen. es wäre von vorteil, in rahmen des gespräches ein schöns abschiedsritual zu entwickeln, kurz aber liebevoll. ebenfalls hilft es oftmals, ein liebsloingskuscheltier mitzugeben und dieses tier dann "sprechen" zu lassen, z.b. so: "ich möchte únbedingt zu den kindern, bitte nimm mich mit und fahre mich im puppenwagen..." halt so was in der art. das mit dem bus finde ich persönlich noch zu früh, kenne es auch gar nicht, das so junge kinder schon allein bus fahren. liebe grüße
entschuldige, aber wenn Dein Kind es verneint, dass es ein Spiel nicht mitspielen möchte - was erwartest Du dann??? Dass die Erzieherin angekrochen kommt und "bitte bitte" macht?! Du weißt doch selbst, wenn ein Kind NEIN sagt und man es dann versucht noch großartig zu überreden, was dann los ist... Das mit der Erzieherin krank und die Andere nimmt sie nicht - das habe ich jetzt nicht verstanden... Mitm Bus schicken? Wie, ALLEINE? LG Sue
Hallo, da wir in einem kleinem Dorf wohnen, fährt bei uns ein Kindergartenbus mit Busbegleitung. Dies ist eine nette Dame, die sich während der Fahrt um die Kinder kümmert. Mit der einen Erzieherin krank meinte ich folgendes: Die eine Erzieherin nimmt mir Laura immer gleich ab, damit die Trennung nicht so schwer fällt. Bei der anderen Erzieherin ist es so, daß entweder die Kinder zu ihr hingehen und sich mit hinsetzen und spielen oder sie lassen es eben bleiben. Aber wie soll ich denn gehen, wenn mir Laura am Bein hängt und mir nachläuft und keiner nimmt sie auf den Arm. Und ich verlange doch auch nicht, daß die Erzieherin angekrochen kommt.....ich wollte doch nur daß mir jemand Laura abnimmt, damit ich mich verabschieden kann und die Trennung nicht über 15 Minuten geht. Deshalb dacht ich ich schau daß sich Laura mit hinsetzt, weil die Erzieherin ja gar nicht drauf eingeht und sie z. B. auf ihre Beine nimmt - auch wenn Laura natürlich sagt nein, weil sie bei der Mama bleiben will. Ich hoffe ich konnte es jetzt richtig erklären und komm nicht so rüber, als daß alle Laura hinterherkriechen müssen. Viele Grüße Bärbel
Hallo! Also vorweg: Bei uns wars das Gleiche. Die Erzieherin kam und nahm Hannah hinauf und gut wars (manchmal mit ein paar Tränen). Ein schneller Abschied ist für manche Kinder besser (bin Tamu und weiß, wovon ich spreche). Bin ganz Deiner Meinung, dass es für Deine Maus wichtig ist, dass sich kurzzeitig jemand um sie alleine kümmert. Das heißt, die andere Erzieherin würde ich darauf ansprechen, dass sie die Kleine ja einfach auf den Schoß nehmen könnte, wenn sie mit anderen Kindern ein Spiel spielt. Wenn der Abschied nämlich sehr lange dauert, steigern sich die Kinder oftmals in was rein. Dem kann man leicht vorbeugen, indem sich, wie gesagt, die Erzieherin kurz um das neu angekommene Kind kümmert und es miteinbezieht. Ich würde mit ihr reden!!! Hoffe, ich konnte helfen, lg, Claudia
ich dachte, Du setzt sie in einen Linienbus :o)))) Hm also die MÖglichkeit fände ich persönlich eigentlich gar nicht schlecht, wobei ich wirklich ein sehr schlechter Maßstab bin, da mein Sohn nie irgendwie Probleme mit der Ablösung hatte... oder mit der Eingewöhnung. Grundsätzlich finde ich das ok, wenn eine Erzieherin sich speziell um Dein Kind kümmert ABER damit förderst du eigentlich wirklich dieses Fixieren auf eine Person - können sich die Erzieher nicht nach einer Weile mal ablösen?! Bei mir war das ähnlich, ich hatte EINE Lieblingserzieherin, was meinst, was los war, wenn die einen Tag mal nicht im Kindergarten war... LG Sue
ich hätte mit meinem kind auf dem arm eine erzieherin aufgesucht und hätte mein kind ins geschehen eingebunden. ich hätte nicht dagestanden und gewarten, dass mir mein kind abgenommen wird. ich hätte es aktiv ins geschehen hineinbegleitet. alles andere hätte sich ergeben. vermittel deiner tochter ein positives gefühl. vermittel ihr, dass kiga toll und dass du sie gerne dortlässt. eigenen unsicherheiten und ängste und sorgen übertragen sich auf das kind.
Ich würd das mit dem Bus ausprobieren, bei uns in einem KIGA gabs das auch und keines der Kinder hatte Probleme damit,auch nicht die 3-jährigen!
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..