Mitglied inaktiv
Hallo zusammen, Rike (6 J.) kam diese Woche nach Hause und erzählte mir irgendwas von Monden und lachenden Gesichtern die sie bekommen haben. Ihr Mond wäre aber zur Hälfte schwarz und zur anderen Hälfte gelb gewesen, aber ein lachendes Gesicht hätte sie bekommen. Nunja ich nachgefragt, wofür diese Symbole denn stehen. Der Mond steht für schlafen und das Gesicht fürs zuhören. Gut habe ich gedacht, obwohl schon Fragezeichen bei mir entstanden sind, schaue ich mir mal an. Sie bekam jetzt jeden Tag einen Mond, der immer zum Teil schwarz war. Am Freitag habe ich die ERzieherin dann darauf angesprochen, die Tage vorher war sie nicht da bzw. hat mein Mann die Kinder weggebracht, und mit meinem Mann redet sie nicht. Warum auch immer!? Es ist hier irgendwie immer noch ungewöhnolich,dass ein Mann sich um ERziehung intensiv kümmert. So , ich habe also gefragt, wielange Rike denn schlafen bzw. still liegen müsse. Sie soll 1,5 h still liegen. Da sie merkte das ich nicht so glücklich damit war, naja sie muss ja nicht stocksteif liegen. Ich hab nur gedacht, wäre ja noch schöner. Ich habe dann geantwortet, dass ich das etwas viel finde, das würde ich auch nicht schaffen, wenn ich nicht schlafen kann. Rike schläft seit sie 3 ist nicht mehr mittags. Ich habe festgestellt, wir sind uns einig darüber, dass Rike die anderen Kinder nicht stören darf, wenn sie schlafen, auch dass sie etwa eine halbe Stunde sich hinlegen soll, um zur Ruhe zu kommen, aber alles was über diese halbe Stunde hinausgeht, ich bzw. mein Mann und ich als Quälerei betrachten. Sie möchte ihr dann bitte nach einer halben Stunde ein Buch in die Hand drücken. Antwort der ERzieherin, das liest sie ja dann wieder (kurze Anmerkung Rike ist 6 und liest mittlerweile recht flüssig, die Erzieherin ist aber der Meinung dass das ganz schlecht sei). Ich habe dann auch den Vorschlag gemacht, dass sie Rike dann vielleicht etwas extra hinlegen lassen soll, und nicht gerade neben ein Kind was schlafen möchte. Antwort Erzieherin, dann solle ich aber Rike erklären, warum sie so extra liegen soll, nicht das sie sich wieder ausgegrenzt fühlt. Ich gebe zu, dass ist ein Problem, Rike ist etwas der Außenseiter in der Gruppe und leidet darunter auch. Sie hat eine überschäumende Phantasie und ein weit über dem Durchschnitt liegendes Allgemeinwissen, lt. Schuluntersuchung und Kiga. Aber ich kann sie doch nicht ständig bremsen in ihrem Wissensdrang. Reicht ja schon, dass die Erzieherin ihr sagte, als sie etwas 1x1 rechnete und den anderen Kindern etwas vorlas, das dürfe sich noch nicht können. Sie kann doch aber nichts dafür und wir auch nicht, wir bringen es ihr ja nicht extra bei. Ich habe dann nochmal gesagt, ich werde mit Rike am Wochenende darüber sprechen, und ich denke sie wird das verstehen. So nun hat Rike mir erzählt, dass sie am Freitag nach etwa einer dreiviertel Stunde ein Buch bekommen habe, aber wieder einen halben schwarzen Mond bekommen hat, weil sie ja eben nicht still gelegen hat, sondern gelesen hat. Ja was soll ich denn noch machen mit dieser Erzieherin??! Sie kann sie doch nicht dafür bestrafen, was ich gerade mit ihr abgesprochen habe. Man war ich sauer. Ich haben dann auf die Liste mit den Gesichtern noch geschaut, da hat Rike beim Sport nur einen leeren Kreis. Rike hat zur Zeit einen Gipsarm, da sie sich den Arm gebrochen hat und kann logischerweise nicht alles beim Sport mitmachen, das hat hr der Arzt auch genau erklärt. Naja alle Kinder hatten ein lachendes Gesicht, weil sie gut beim Sport mitgemacht ahben, nur Rike einen leeren Kreis, weil sie ja nicht mitgemacht hat. Konnte sie doch auch nicht, warum bekommt sie dann nur den leeren Kreis. Wenn ich etwas objektiv nicht erfüllen kann, dann kann ich doch dafür nciht bewertet werden. Rike war auch traurig deswegen. Also muss ich nächste Woche wieder mit der Erzieherin sprechen. Ich bin es so leid, wegen solcher Sachen ständig mit der Erzieherin zu sprechen, die eigentlich so etwas von klar auf der Hand liegen. So wenn einer bis jetzt durchgehalten hat, danke. Es diente eigentlich auch wirklich nur zum Frustabbau, weil es tierisch nervt, immer dargestellt zu bekommen, dass das Kind nicht "normal" wäre, nur weil sie in manchen Dingen etwas weiter ist, als andere. Dafür kann Rike wirklich nicht gut malen, da hat die Defizite. Aber ein Kind ständig auf sein Defizit hinzuweisen, kann doch nicht die Lösung sein. Wir päppeln hier ständig Ihr Selbstbewusstsein wieder auf und dann kommt der Kiga und macht es wieder kaputt. LG Janet
hm ehrlich verstehe ich auch nicht warum es diese monde und gesichter sein müssen? Es sind Kindergartenkinder undsollten das auch ausleben dürfen. Finds auch sehr viel verlangt, das ein 6 jähriges Kind 1,5 STd lang daliegen soll. Das würde keines meiner 4 Kinder, wenn es nicht schläft. Wenn es mit der Erzieherin nicht klappt, vielleicht gehts dann mit der Leitung mal zu reden? Das sie so veraltet sind und das Kind nicht individuell in ihren Stärken sehen ist sehr schade. viele grüße tine
Hallo, ich würde auf jeden Fall nochmal mit der KiGa Leitung sprechen und zwar nicht,um Ärger zu machen,sondern um die Dinge klären zu können,denn wenn du es nicht tust,wird dein Kind immer frustrierter und unglücklicher werden. Ich finde dieses System mit den Monden auch nicht wirklich gut,denn wie schon gesagt wurde: Es sind Kindergartenkinder und sollten sich auch so verhalten dürfen! Das beinhaltet nicht,dass sie nur lärmend und ohne Disziplin durch die Gegend rennen sollten,aber mittags für 1,5 Stunden stilliegen,wenn sie gar nicht müde sind,ist meiner Meinung nach zu viel verlangt! Meine Tochter ist 5 1/4 Jahre alt und liebt es,sich Bücher anzusehen und kann auch gut mal eine Stunde am Tisch sitzen und basteln....aber 1,5 Stunden liegen und einfach nur ruhig sein: niemals!!!!! Und wenn nun alle Kinder immer lachende und gelbe Monde mit nach Hause brigen und dein Kind nur schwarze oder leere Kreise,dann wird sie sich über kurz oder lang ausgeschlossen fühlen und irgendwann nicht mehr gerne in den KiGa gehen wollen! Frag doch mal die Elternvertreter,ob man da nicht etwas ändern könnte-die sind doch das Sprachrohr der Eltern und sollten auch in so einem Fall vermitteln können und wer weiss: vielleicht gibt es noch 2-3 andere Eltern,die dieses System nicht ganz so toll finden! Viel Glück Jessy
Bei uns im KiGa müssen nur die Kinder schlafen, die den Schlaf auch noch brauchen. Meist ist das doch mit spätestens 4 Jahren erledigt. Die anderen Kinder dürfen sich in einem anderen Raum still beschäftigen oder sie gehen mit einer anderen Erzieherin raus. Diese blöden Belohnungs-bzw. Bestrafungsaufkleber finde ich extrem bescheuert und würde mich auch dagegen wehren. Nicole
Eine Erzieherin in Temis KiGa hatte neulich für einen Jungen, der oft stört, so ein Smilies-Blatt erfunden. Das hing dann an der Wand und für jeden Tag bekam er ein lachendes oder ein weinendes Gesicht. Als die Leiterin das gesehen hat, hat sie das Blatt sofort von der Wand genommen und sich die verantwortliche Erzieherin zur Brust genommen. Solche Methoden entsprechen nicht mehr dem Satnd der Pädagogik, war ihr Aussage. In Fumis Schule wird sowas ähnliches gemacht mit Regenwolken und Sonnen, allerdings bewerten die Kinder sich selber, die Bewertungen sind vertraulich, und die Kinder sind ab 10 aufwärts. Die Bewertung wird mit dem Tutor in einem Zweiergespräch diskutiert. Das soll helfen, daß die Kinder ihr Verhalten in der Schule besser reflektieren können. Ich habe nie Pädagogik studiert und weiß daher nicht, ob das sinnvoll ist oder nicht. Das sind sicher auch so Moden, die mal als gut und mal als schlecht betrachtet werden. Was ich aber wirklich schlimm finde ist, daß die Stärken von Rike im kognitiven Bereich als Schwächen gesehen werden. Vielleicht fragst Du die Erzieherin mal, wo sie die Stärken von Rike sieht. Ein Kind kann doch nicht nur schlecht sein. Sozial scheint sie Defizite zu haben, beim Malen auch, aber wenn sie kognitiv keine Stärken haben DARF, was bleibt dann bitte? Und ansonsten würde ich vielleicht in Anbetracht der kurzen Zeit, die Rike da noch durchhalten muß, mit Rike etwas vereinbaren: Die Erzieherin hat andere Ansichten als Papa und Mama, Papa und Mama finden Rike gut, so wie sie ist, und die verbleibende Zeit schaltet Rike im KiGa auf Durchzug und bekommt zu Hause Monde und Gesichter für das, was sie gut kann. Ändern werdet Ihr die Frau nicht mehr - leider. Gruß, Elisabeth.
Hallo, erstmal danke für die Antworten. Tja Eltenvertreter bin ich selber. Sie haben dieses System auch erst diese Woche eingeführt, so dass ich mir davon auch erst ein Bild machen wollte und die Meinungen anderer Eltern erfahren wollte. Ich werde das auch noch mit der Leitung durchsprechen, aber ich will einfach nicht, dass das wieder auf Rike zurückfällt. Das hatten wir schon öfter. Sobald Rike´s Erzieherin in irgendeiner Form merkt, dass man nicht so ganz auf ihrer Linie ist, lässt sie das leicht am Kind aus. @Elisabeth, ich sehe das ja zum Teil auch so, das halbe Jahr werden wir noch überstehen, aber es nervt so ziemlich. Was mich bei Deinem Beitrag etwas stutzig gemacht hat, dass du meintest, dass sie soziale Defizite hat. Sie ist erst der leichte Außenseiter in der Gruppe, seit sie wieder diese Erzieherin habe. Rike ist eigentlich der Ausgleich in der Gruppe, da sie den schwächeren immer hilft, und immer versucht auch Lösungen und Kompromisse zu finden, dass alle in der Gruppe zufrieden sind. Ihre vorherigen Erzieherin hatte das bei jedem Gespräch ausdrücklich hervorgehoben, dass sie so ein Bindeglied der Gruppe ist. Die jetzige Erzieherin sieht das alles etwas kritisch, wenn ein Kind eben selber Lösungen findet und auch vorschlägt. Rike wird auch zu Geburtstagen von fast allen Mädels eingeladen, vollkommen unbeliebt ist sie also nicht. Sie hat ja auch ständig Ideen und lacht gerne. Das mögen die Kinder schon an ihr. Nur das bei manchen Ideen die Kinder dann nicht mehr hinterherkommen, weil sie das zum Teil dann nicht mehr verstehen, was Rike da will. Rike nimmt sich dann oft leider etwas zurück, damit sie halbwegs gleich ist; vom Wissen mein ich das jetzt. Ach das ist so schwierig auszudrücken. Die ERzieherin ist auch schon der Meinung das sie unwahrscheinliche Stärken im Wissen hat und sie findet das immer ganz toll, wass Rike alles weiss und sich merkt. Aber loben tut sie das vor Rike eben nicht häufig, da werden nur die Defizite immer wieder gesagt. Naja ich habe Rike jetzt gesagt, was ich mit der Erzieherin abgesprochen habe, dass ich der Erzieherin auch gesagt habe, Mama könnte keine 1,5 h still liegen. Wir unterstützen sie da auch. Aber wie gesagt, es nervt tierisch. LG Janet
Das mit den sozialen Defiziten hatte ich jetzt so reininterpretiert, weil Du schriebst, daß sie oft ausgegrenzt wird. Aber das scheint ja nicht wirklich der Fall zu sein. Also dürfte es doch auch nicht schwer sein, ihr zu erklären, daß sie woanders liegt - wenn sie dann dafür dort lesen oder sonstwas tun darf, dann ist das doch nachvollziehbar. Also Temi würde das verstehen und würde sich auch nicht ausgegrenzt fühlen. Ich kann und will aus der Ferne nicht die Defizite oder Stärken Deines Kindes beurteilen. Dein Ausgangsposting klang halt für mich so. Gruß, Elisabeth.
Hallo, ich finde im Prinzip das System mit Monden und Lachemännchen nicht schlecht, nur wird es hier wohl total falsch angewandt. Das System sollte nicht immer und überall angewendet werden, sondern da, wo es dem Kind schwer fällt, damit es sieht wie es sich verhalten hat und v. a. die Erfolge auch schnell sieht. Außerdem muß man dafür auch erfüllbare Vorgaben machen. Von einem 6jährigen Kind zu erwarten daß es 1 1/2 Stunden ruhig liegt wenn es nicht müde ist, ist unrealistisch. Das Kind mit einem halben Mond zu bestrafen, wenn es mit Buch ruhig war ist voll daneben. Auch wenn es den Kindergärtnerinnen nicht paßt, daß deine Tochter schon lesen kann können sie eh nicht mehr verhindern. Lesenkönnen kann man nicht wieder rückgängig machen und lesen wird sie sowieso, und wenn es nur Reklameschilder sind, dann doch lieber was anständiges. Das leere Männchen beim Turnen kann übrigens auch einfach "nicht bewertet" heißen. Ich würde auch noch mal mit der Kindergartenleitung sprechen. Das darf es nicht geben, daß ein Kind, daß schon weiter ist als andere gebremst und in diesem Fall wohl auch ausgebremst wird! LG Inge
Hallo Janet, besteht für Euch eine Alternative darin, dass Deine Tochter bis mittags in den KiGa geht und dann der Stress mit einer erzwungenen und für Deine Tochter unpassend langen "Stillhalte/Ruhepause" wegfällt? Lieben Gruß Birgit
Hallo, nein die Alternative besteht nicht. Wir arbeiten beide und damit muss sie ganztags in den Kiga. LG Janet
Eine Lösung habe ich auch nicht. Aber ich finde dieses fürchterliche Bewerten mit lachenden Gesichtern grausam. Werden sie in der Schule nicht früh genug bewertet? Ich finde sowas vielleicht als Anreiz für Kinder, die sich schwer tun mitzumachen ganz gut, dass sie eben einen Aufkleber/Stempel etc. bekommen, wenn sie etwas toll gemacht haben ok. Aber so, dass alle Kinder bewertet und damit auch runtergemacht werden - völlig daneben. Ich würde versuchen durchzusetzen, dass diese Bewertungen wieder aufhören, insbesondere da sie ja nicht positive Leistungen belohnen, sondern ständig zeigen, was ein Kind vielleicht nicht so toll gemacht hat. Und mal ehrlich, was soll das für eine Leistung sein, wenn ein Kind 1 1/2 Stunden still liegt??? In dem Alter? Da ihr den KiGa wohl nicht mehr wechseln könnt, bleibt Deiner Tochter wohl nicht viel mehr als auf die Schule zu hoffen... Gibt es außer ihr keine anderen Kinder, die keinen Mittagsschlaf mehr brauchen? Bei uns können die großen selbst entscheiden, ob sie ruhig spielen oder schlafen. Tut mir echt leid für Eure Kleine, dass die Erzieher da so fürchterlich altmodisch sind. LG, koesti
Die letzten 10 Beiträge
- Kind (4) - extrem schwierige Phase
- Autistischen Vehalten
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op