Elternforum Kigakids

Ich hätte gern mal was gewußt...

Ich hätte gern mal was gewußt...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Mädels, wie erklärt ihr Euren Kindern, WIE sie sich wehren sollen? Wenn ein anderes Kind z. Bsp. das Spielzeug wegnimmt und es nicht wieder hergibt. Rennt ihr gleich los und klärt das? Oder zweites Beispiel, wenn das eigene Kind vielleicht sogar eine geklatscht bekommt. Was sagt ihr Euren Kindern? Was sollen sie dann tun? Zum besseren Verständnis, ich meine keine Kleinkinder von 1-2 Jahren, sondern Kindergartenkinder. Gruß Sylvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo also ich muss zugeben dass ich mich da schon noch einmische (mein Sohn ist 3,5). Mein Sohn ist da eher schüchtern, er würde niiiie Spielzeug zurückholen. Ich sage dann zu dem anderen Kind "da muss man aber erst fragen u. dann bekommt man es oder man muss akzeptieren dass nein gesagt wird". Ich denke daraus lernt der Kleine sich später auch mit Worten zu behaupten - denn wie soll er es machen? Mit Hauen u. schubsen u. aus der Hand zerren? Auch nicht der rechte Weg denke ich... Beim Hauen ist das so eine Sache. Zurückhauen ist ja auch nicht toll u. falsch.... Da weiss ich ehrlich gesagt auch nicht - mal gespannt wie das andere machen.... viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich misch mich nicht ein wenn die Kids was haben das müssen sie unter sich ausmachen.Ich misch mich nur dann ein,wenn es zu bunt wird so mit hauen oder so.LG MamaKosi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Naja wir haben gerade ein aktuellen fall mein sohn 4j wurde im Kika gebissen leider hat uns das auch niemand von den Erz. gesagt ich hab es dann abends im Bett von ihm erfahren hab natürlich sohnemann gefragt was er gemacht hat naja geweint also keine Rückhau aktion und da bin ich schon froh.Aber so mit spielzeug naja da bin ich auch der meinung unter sich ausmachen wenn sie so im gleichen alter sind.LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, dass ein fremdes Kind meinem Sohn seine Sachen nimmt passiert öfter mal, aber dass einer etwas nicht wieder hergeben will, haben wir ganz selten. In der Regel holt sich mein Sohn auch von größeren Kindern problemlos seine Sachen selbst zurück, wenn ein anderes Kind sie nicht wieder hergeben will sind das Krabbelkinder, die noch keinen Unterschied machen zwischen deins und meins. Dann greife ich lieber ein, bevor mein Sohn zu unwirsch wird. Bei Hauen oder Schubsen gilt bei uns: Du fängst niemals Streit an durch Hauen aber du lässt dir nichts gefallen. Wenn dich einer haut, sagst du sofort ganz laut der andere soll das lassen. -Wenn der andere nicht aufhört darf mein Sohn selbstverständlich (!) zurückhauen. In der Regel bleibt es noch bei harmlosen Schubsereien, wo ein Erwachsener eingreift bevor es eskaliert. Wenn sowas entsteht warte ich ab, ob mein Sohn alleine damit fertig wird, wenn ich sehe, das ist nicht der Fall, helfe ich natürlich. Aber wenn er irgendwann ohne Erwachsene in so eine Situation gerät, soll er sich nicht von anderen schikanieren lassen nur weil Mama ihm beigebracht hat: du darfst auf keinen Fall hauen. Unter älteren Kindern gibt es leider schon mal Grobheiten und Brutalitäten, die kann man nicht mehr mit freundlichen Worten verhindern. LG, Stefanie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, also beim wiederholen von seinen sachen hat fynn (3 3/4) gar kein problem, das erklärt er den kindern. hat ein freund seine sachen, kann es auch sein, dass er es mal bis zum nächsten tag verborgt. beim hauen oder ich nehm aus gegebenem anlass mal lieber beissen: gestern im kita im sandkasten wollte ein junge (5) was von fynn haben, was 1. fynn gehört und 2. mit dem er gerade gespielt hat und 3. hat er laut unserem sohn nicht bitte gesagt, der junge hat im dermaßen in den nacken gebissen, dass es nicht nur rot, sondern blau ist und man die zahnspuren sieht, die erzieherinnen haben gequatscht und nichts unternommen, als fynn hin ist, damit ein kühlakku drauf kommt (kennt er so von zu hause), haben die mit ihm geschimpft, er soll sich doch wehren, da er aber von uns aus nicht hauen oder beissen darf, hat er sich in einem sandeimer aus dem badebasin wasser geholt und hats ihm in den nacken gekippt - die mutter des buben hat sich zwar bei mir beschwert, aber darauf hab ich ganz ehrlich so gar keine lust gehabt, ich hatte gestern den ganzen tag wehen (hab in einer woche et) und ... wer beisst muss mit einem echo rechnen, oder? lg doreen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo! Das ist schon ne Problematik. Bei meinem Sohn ist es im Kindergarten verboten zu schlagen usw., die Kinder sollen ihre Streitereien "ausdiskutieren". Ich denke, das ist bei Kindern in diesem Alter nicht immer möglich, sie handeln oft aus Intuition, ohne Nachzudenken über ihr Handeln. Bei meinem Sohn, der zu Anfang oft geschlagen oder gebissen hat, wenn er was nicht bekam, war dann der böse und es wurde unterbunden. Das Resultat daraus war dann, daß wenn wir auf dem Spielplatz waren und er geärgert wurde, er sich nicht gewehrt hat, weil es ja verboten ist. Und daraus habe ich den Schuß gefaßt: Er soll nicht anfangen, andere zu schlagen, sondern reden. Wenn er angegriffen wird, soll er er sagen, ich will das nicht und wenn das nix hilft, dann soll er sich auch "körperlich" wehren! Wenn es aber ausartet, dann greife ich schon ein. Bei den Spielsachen, sollten die anderen schon fragen. Mein Sohn reagiert oft sehr barsch mit "nein, das darfst du nicht", dann sage ich ihm, er soll es in einem "normalen" Ton sagen. Aber ab und an teilt er auch gerne oder es werden Sachen getauscht. LG Claudia ;-) PS: An sich sollten die Kids das unter sich ausmachen. Ich finde die mamas, die immer gleich rumglucken echt schlimm.