Mitglied inaktiv
wir hatten heute besuchsvormittag. ich hatte vorab ne email geschrieben damit sie es besprechen konnten. die erste woche bleib ich bis 9.00 und hol sie nach dem mittagessen wieder ab. in der zweiten woche darf sie dort schlafen udn abholen bleibt mir überlassen. ich bin so froh. wir haben doch den besten kiga der welt;-))) zumindest für uns
ich wünsch euch einen schönen und friedlichen kiga-anfang.
lg doreen
weil viele sagten das sie das nicht bräuchten, aber trotzdem im vollem unfang machen sollten. bin jedenfalls super dankbar für dies entgegenkommen
hallo, kannst du mich bitte mal aufklären was das ist?! würde mich jetzt echt interessieren! *neugierigbin* lg irene
Beim Berliner Eingewöhnungsmodell wirft man die Kinder nicht ins kalte Wasser, sondern lässt sie sich an den Kiga gewöhnen - mit Mama/Papa. Im Einzelnen bedeutet das, dass die Mutter die ersten 3 Tage komplett mit dort bleibt, am 4. Tag wird ein erster Trennungsversuch gemacht (Mutter geht vor die Tür). Funktioniert das gut (ohne Weinen oder mit schneller Beruhigung durch Erzieherin und dann normalem Spielverhalten), wird die Trennungszeit in den folgenden Tagen verlängert, bis das Kind die komplette Zeit allein dort bleibt. Wenn es nicht klappt, bleibt die Mutter weiter dort und ein nächster Trennungsversuch findet erst einige Tage später statt. Dann weiter wie oben. Ich find das ein sehr gutes System, meine Tochter brauchte nur 3 Tage, blieb ab Tag 4 alleine da, weil man die Eingewöhnung auch verkürzen kann, wenn es klappt. Seither geht sie gerne, hat noch nie geweint, hat keine Angst... Hier der Link http://www.uni-bielefeld.de/Benutzer/MitarbeiterInnen/Kita/Eingew%C3%B6hnungKita.pdf Lg
Die letzten 10 Beiträge
- Autistischen Vehalten
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank