Lelo317
Meine Dreijährige liebt die Connibücher. Und obwohl wir gefühlte drölfundneunzig davon haben, nervt es mich... Gibt es vergleichbare Alltagsgeschichten mit Kindern (keine Tiere!) als Protagonisten? Sie liebt ansonsten noch die Wilden Zwerge (wirklich witzig teilweise). Die Max-Reihe kennen wir auch, ebenso Max und Mia. Jan und Julia findet sie doof.
Das kann ich guuut verstehen... Diese pädagogisch perfekte Welt, in der alle (groß und klein) immer vorbildlich handeln... Die sind alle ähnlich, ob die Conni oder Jule oder Max heissen... Richtig anstrengend sind übrigens die Connifilme. Für Kinder gut, aber für Erwachsene auf Dauer schwer erträglich. Nett ist "Ich und meine Schwester Klara", die Karlchen Reihe (ist allerdings ein Hase), den "kleinen König" mögen meine Kinder auch, Pippi Langstrumpf zum Vorlesen... Aber das erstgenannte entspricht vermutlich am ehesten dem, was Du suchst.
Mein Beileid. Ich kann Dich so gut verstehen. Conni ist Nummer 2 auf meiner privaten Hitliste. Bobo Siebenschläfer finde ich noch furchtbarer. Als Alternativen fallen mir noch Madita und Michel und die Kinder von Bullerbü und vor allem die Kinder aus der Krachmacherstraße ein- alles Lindgren, alles auch mehrfach vorlesbar und geht für Dreijährige, besonders das letzte. Es gibt schon viel Schrott und Conni gehört zweifelsohne dazu... Grüße, Jomol
Mein Großer hat Caillou gerne gehabt und Feuerwehrmann Sam (den liebt er immer noch). Beim 100. Mal nervt es dann zwar auch, aber ja. Ich weiß nicht, ob das so viel besser als Conni ist. Das hat mein Großer nie mögen. Zumindest kommt mir vor, dass nicht alles perfekt ist bei Caillou und ich kann mir schon vorstellen, dass Kinder sich gut in diesen 4-jährigen hineinversetzen können, eben weil er auch nicht alles darf, was er gerne möchte oder auch mal trotzt, seine kleine Schwester auch mal blöd findet, etc. Er hat einige Bücher davon und hat dann später auch gerne die Serien gesehen. Er hat von Oma zum 4. Geburtstag eine DVD geschenkt bekommen. Da hat er auch gerade mit Fernsehen angefangen und dazu hat sich das gut geeignet. Denn die Folgen dauern nur zehn Minuten und sind somit nicht zu lange. Aber das ist ja wieder eine andere Geschichte.
Ich hätte jetzt auch Bullerbü vorgeschlagen. Wir hatten neulich ein Buch von den Kindern in der Krachmacherstraße, das war ihr aber zu langatmig. Na ja, das ist sicher geschmacksabhängig. Nicht Alltag, aber mit einem Kind als Protagonist ist noch Jim Knopf in der Bilderbuchversion. Dann habe ich eben erst auf Empfehlung "Luna und der Katzenbär" bestellt, da kann ich aber noch nichts Genaueres zu sagen. Wie gesagt, es ist eben erst bestellt.
... oh, da fällt mir noch ein, bei der Bestellung war auch das Magische Baumhaus in der Kindergartenversion dabei. Da sind glaube ich auch Kinder die Protagonisten. Allerdings kann man die Geschichten wohl eher nicht als alltäglich bezeichnen ;)
Meine Tochter findet Conni toll. Ich habe jede Geschichte bestimmt schon 20mal vorlesen. Was ist so schlimm an Conni? Um neue Bücher zu finden, solllte man am Besten mit der Tochter in die Bücherei gehen. Wir haben immer kistenweise Bücher ausgeliehen. Seit sie lesen kann, hat sich wenig daran geändert.
Ich würde sagen es gibt schlimmeres. Einfach nicht so viele Conni Bücher kaufen und gut ist! Wir haben zwar auch ein paar davon aber dazu noch unzählige andere. Meine Tochter kommt gar nicht darauf ständig Conni vorgelesen zu bekommen.
Die Bücher waren bei den Kindergartenkindern die ich kenne der Hit! Sehr lustig geschrieben! Oma und Frieder erleben lustige Alltagsabenteuer. Gibt recht viele Bände davon.
Meine beiden lieben petronella Apfelmus und liliane Susewind. Flora flitzebesen ist auch nicht schlecht. Ganz toll findet die knapp sechsjährige auch die olchis, das kann ich aber nur schwer ertragen...
Ich kann es dir wirklich nachfühlen. Lauras Stern geht wohl auch noch in die Richtung - die war bei uns sehr lange der Hit.. seufz.... Alternative waren hier zum Glück auch Wimmelbücher. Gerade mit mit Alltagssituationen - Stadt/Familie/Wohnungen.. Gruß Dhana
Vielen Dank! Wirkliche Alternativen waren leider nicht dabei, Bullerbü z.B. hat noch zu viel Text (sie ist gerade 3). Scheint eine Marktlücke zu sein. 20-mal Conni vorlesen ist tatsächlich nicht schlimm. Aber es ist mein zweites Kind, dementsprechend habe ich die Bücher (und zwar jedes einzelne) etwa hundertmal gelesen.
Hallo, bei uns mag die dreijährige die Paula und Flo... Reihe ...lernen Rad fahren ...sind krank ...gehen in den Kindergarten ...bei Oma und Opa Und die "ich bin Nele" Bücher ...Will nicht schlafengehen ...Hat Geschwisterzoff ...Räumt auf ...Der Kindergartenausflug ganz gern. Conni liebt sie auch. Gruß
Ah, findest du die Nele Bücher echt besser? Ist tatsächlich wie Conni, aber für meinen Geschmack das selbe in Grün. Ich verstehe dich zwar gut, weil meine 2. Tochter (seit Juni 3 J.) jetzt auch jeden Abend Conni lesen will und die Große genauso war... aber wir haben suuuuuper viele Bücher und dennoch will sie sein einigen Wochen nur Conni und am liebsten immer die selben 2-3 Bücher. Ich fürchte da muss man auch einfach durch. Irgendwann kommen andere Bücher...
Kennst du die Fuchsbande? Ich weiß nicht, ob es die auch als Buch gibt. Aber als Hörspiel bei uns der Hit (wie Conni auch...).
Wir Kinder aus Bullerbü! Das sind doch alltagsgeschichten und sehr schön.
Die letzten 10 Beiträge
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..
- Handeln die Pädagogen richtig?
- Ein kleiner Kreativversuch - würde gern eure Meinung hören :)
- Lern-Laptop für Vorschulkinder (vtech)
- Bücher über Selbstbewusstsein / Grenzen setzen