Elternforum Kigakids

Haftung bei Praktikantin bitte vor allem auch an ErzieherInnen

Anzeige kindersitze von thule
Haftung bei Praktikantin bitte vor allem auch an ErzieherInnen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Wir haben eine Erziehungspraktikantin (ist ja wenn ich es richtig verstehe ein Lehrling im 1. Lehrjahr), die auch alleine mit Kindern z. B. in den Turnraum geht. Das halte ich persönlich für zu gefährlich. Die Leiterin meinte zwar das sie die Haftung für alles übernehmen muss, aber wenn meinem Kind etwas passiert hilft mir die Haftungsfrage auch nicht wirklich. Was meint Ihr dazu und wie verhält es sich denn rechtlich? LG Marion


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sie wird bei einem ganz normalen, offiziellen Praktikum genau so versichert sein, wie alle anderen die in der Einrichtung arbeiten auch. Warum sollte das anders sein? LG fru


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sehe das auch nicht so tragisch, in manchen Kindergärten mit offenem Konzept können die Kinder auch alleine in die Räume, so ist wenigstens noch jemand dabei. Und nur weil sie in der Ausbildung ist, hat sie ja nicht unbedingt weniger Verantwortungsbewusstsein.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

offiziell alleine sein durfte man früher als erzieherin im anerkennungsjahr. im freiwilligen sozialen jahr, als praktikantin darf man so NICHt alleine sein. mir wurde immer gesagt: erzähl KEINEM, dass du die gruppe alleine hast, das darfst du nicht. wen was passiert, wer würde letzlich die verantwortung haben???? (habe es na klar dennoch gemacht, war ja stolz wie oskar, dass ich die gruppe alleine hatte!!! aber rechtlich dumm von mir....) im kiga meines sohnes allerdings werden die gruppen auch mal alleine gelassen, auf grund des schlechten personalsschlüssels. da wäre ich froh um jede praktikantin!!!! denn warum sollte den kindern da grundsätzlich mehr passieren als bei den fest angestellten? so manches mal hat die praktikantin sicher noch mehr augen (und herz) für die kinder!!! SORGEN sollte sich höchstens die praktikantin selbst darum, wie ihr rechtsstatus ist. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du schreibst "Die Leiterin meinte zwar das sie die Haftung für alles übernehmen muss, aber wenn meinem Kind etwas passiert hilft mir die Haftungsfrage auch nicht wirklich." Da hast du recht - aber passieren kann deinem Kind genau so gut was, wenn eine erfahrene Kraft dabei ist - und dann hilft dir die Haftungsfrage auch nicht wirklich (sagst du). Das Leben ist jeden Tag lebensgefährlich - und es hat noch keiner überlebt ! Gruß, J.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

offiziell sollen praktikanten nicht alleine sein, aber wenn sie in ausbildung sind, liegt es im ermessen der mentorin: denn alleine arbeiten muss ja gelernt werden, und wenn nicht in der ausbildung, wann dann? passieren kann immer was....wichtig ist nur, dass sich die mentorin ihrer haftung bewusst ist (was sie in deinem fall ja tut), da die praktikantin im ernstfall nicht belangt werden kann (außer bei sehr großer fahrlässigkeit). lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo es gibt Erzieherpraktikaas die sind vor dem theoretischen Teil und das Erzieherpraktikum ( heißt dann anders ) nach der ganzen Ausbildung. Da ist man als Erzieherin schon fertig, aber für die staatliche Anerkennung muß man noch ein Jahr arbeiten. Dann kommen die mündlichen Abschlußprüfungen. Von dem her kann es wirklich ein Berufsneuling sein, oder eine fast fertige Erzieherin. Und es kommt immer auf die Praktikantin an, manche sind einfach total fit, haben den Überblick und manche brauchen viel Zeit um die Gruppe im Griff und im Blick zu haben. Ehrlich gesagt finde ich turnen nicht so Aufsichtsbedürftig wie z.B Freispiel im Garten. Beim Turnen hat man alle Kinder im Blick, leitet sie auch an, Kinder sind motiviert und erfreut und alles ist in Bahnen gelenkt. Klar kann mal ein Kind z.B. vom Klettergerüst fallen aber das kann auch passieren wenn jemand daneben steht. Im Garten ist es oft unübersichtlicher, den Kindern fällt gerne Blödsinn ein und die Erzieherinnen sind schneller mal abgelenkt. Auch weil mehr Kinder überall ihre Aufmerksamkeit beanspruchen. Grüße Laraz