Mitglied inaktiv
Hallo! Wollte mal nachfragen, ob sich -bei den Familien, die nun neu im Kiga angefangen haben- eure Kinder mittlerweile eingewöhnt haben und wie es ihnen geht? Lena wird Mitte Januar drei und wir werden Mitte November mit dem Kiga starten. Wie war das bei euch, war eine Erzieherin da, die sich um die Neuen am Anfang intensiv gekümmert hat oder wurden sie "ins kalte Wasser" geworfen? Wie lange sind sie am Anfang geblieben, wurde das langsam gesteigert? Oder mussten sie gleich die ganze Zeit bleiben? Danke für eure Antworten!
Hallo, Vicky (27 Monate) geht seit dem 11.09. in den Kindergarten. Sie war aber bisher nur 10 Tage dort, die anderen Tage war sie krank (Erkältung mit hohen Fieber in der 1. Woche und Angina in der 2. Woche). Die Tage, die sie im KiGa war, war sie immer von 7.45 Uhr bis 11.15 Uhr dort. Da sie jetzt fast 2 Wochen zuhause war, fangen wir morgen wieder von vorn mit der Eingewöhnung an, der Papa bleibt dann erstmal mit dort. Liebe Grüße Melanie mit Vicky
Hi, Lili hat am 01.08. angefangen und war bei Eintritt auch dreieinhalb. Sie hatte NULL Probleme und blieb gleich von 8-12:30 Uhr - allerdings ging sie seit sie 2 jahre alt war auch schon 3 mal die Woche zur Tagesmutter - die allerdings eher ne Tagesgruppe war mit 10 Kindern & 3 Erzieherinnen. Daher kannte sie es ja wie es ist alleine - also ohne Mama zu spielen. Lili liebt den KiGa abgöttisch und würde am liebsten den ganzen Tag bleiben. Von Beginn an! Mittlerweile hatte sie auch schon 3 Verabredungen nachmittags bei ihren neuen Freunden. LG Elli
Hallo! Mein Sohn wurde im Juli drei Jahre alt und geht seit 01.09. in den Kiga. Er hat sich eigentlich schon immer sehr darauf gefreut. Bisher gab´s auch keine großen Probleme. Sicher hat er die ersten Tage beim Abgeben etwas geklammert (wollte mich nicht gehen lassen). Aber das hat sich schnell gelegt und er hat es auch verstanden, dass Mama nicht bleiben darf. Er geht von Anfang an von 8.45 Uhr bis 12 Uhr. Ab November lasse ich ihn 2x pro Woche bis 14 Uhr.
Hallole! Unsere Tochter war ca. 2 Jahre 2x3 STd./Woche bei der TAgesmutter. Sie geht seit 01.09. in den KiGa und wurde am 20.09. 3 Jahre alt. Wir haben einen Vollzeitplatz, da ich auf Arbeitssuche war, aber inzwischen bin ich schwanger. So wollte ich sie anfangs nur vormittags bringen und es langsam erweitern. Unserer Tochter gefiel es aber so gut im KiGa, sie trotzte und heulte beim Abholen ohne Ende. Da habe ich innerhalb von 2 Wochen auf fast Vollzeit erweitert (8.30-16.15 Uhr). Inzwischen hat es sich so eingependelt, dass sei 2-3x mal lang und entsprechend 2-3x kurz (nach dem Mittagessen) geht. An den "kurzen" Tagen besuche ich mal Bekannte oder wir gehen zum Kinderturnen usw. Einzig problematisch ist: sie hatte bis dahin fast jeden Mittag geschlafen und im KiGa wird nicht mehr fest geschlafen. So war sie anfangs echt übermüdet, obwohl sie nachts 11,5-12 Stunden schlief. Jetzt hoffe ich, dass sich das langsam einpendelt. Hin und wieder schläft sie noch mittags. Aber nach dem KiGa ist es auch schwierig, da sie so aufgedreht ist. Grüßle & Guten KiGa-Start Crispi
Vielen Dank für eure Antworten! Lena ist seit Juni 1x die Woche im Vorkindergarten, ab September nun 2x die Woche. Nach der Sommerpause tut sie sich aber leider sehr schwer damit (viele neue Kinder, einige Mamas noch mit dabei...). Nun hoffe ich auf eine professionelle Eingewöhnung im Kiga und mache mir da etwas Sorgen. Nochmals Danke für eure Antworten!
Die letzten 10 Beiträge
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..
- Handeln die Pädagogen richtig?