Mitglied inaktiv
zu bekommen? Bei uns wird das flexibel gehandhabt, wir haben hier im Ort nur einen KiGa (Offenes Konzept mit I-Gruppe). Und die KiGa-Plätze werden immer dem Bedarf angepaßt. Deshalb haben die Erzieherinnen zwar immer nur einen Jahresvertrag (wenn weniger Plätze gebucht sind, bekommt halt eine nur eine TZ-Stelle - meist kein Problem, da eh immer eine in Elternzeit ist *grins*), aber der KiGa kann immer allen Eltern einen Platz anbieten. Vielleicht nicht sofort, wenn das Kind drei wird, aber das kommt halt auch drauf an, wann der Bedarf von den Eltern gemeldet wird. Nicole
Hallo, bei uns wird es inzwischen besser, da jetzt die Geburtenschwachen Jahrgänge kommen. Aber wie vor 6 Jahren mein Ältester 3 Jahre wurde war an einem Kindergartenplatz erst ab 4 Jahren zu rechnen - und das war dann schon früh. Es gab auch Kinder die erst mit fast 5J. reinkamen. Nachdem dann ziemlich Druck gemacht wurde, wurde für 2 Jahren ein Notgruppe in der Grundschule untergebracht - und inzwischen ist die wieder aufgelöst, weil es weniger Kinder gibt. Momentan ist jede Kindergartengruppe (wir haben 3 Gruppen)mit 24-25 Kinder voll, aber es gibt pro Gruppe noch 3 Notplätze. Sollte also ein Kind unter dem Jahr unbedingt einen Platz brauchen geht das. Allerdings gibt es bei uns keine Wahlmöglichkeit - es gibt ja nur den einen Kindergarten. Seit in Bayern das mit den Zuschüssen anders geregelt wurde - die gibt es nicht mehr für die Kinderanzahl, sondern für gebuchte Stunden wurden bei uns die Arbeitsstunden der Erzieherinnen alle gekürzt - damit geht also nur Zeit am Kind verloren. Dafür sind nur in den Kernzeiten alle da - und zu den Hol- und Bringezeiten oder Nachmittagsangeboten halt nur 1-3 Betreuerinnen. Und deren Arbeitsvertrag wird angepasst wie es gerade passt - was für unsere Erzieherin als alleinerziehende Mutter auch nicht toll ist - sie muß ständig ihre Arbeitzeiten ändern - und auch die Stundenanzahl (und damit ja auch der Lohn) schwankt. Damit hat es sich für alle nur verschlechtert - für die Eltern ist es teuerer geworden und unflexibler, die Kinder werden ständig von einer Gruppe in die nächste geschoben und haben nicht mehr ihre Erzieherin und auch die Erzieherinnen habe ja keine Sicherheit mehr am Arbeitsplatz - damit verschlechtert sich das ganze Klima im Kindergarten. Noch 2 Jahre und ich hab endlich das letzte Kind da durch - und freu mich heute schon drauf. Grüße Dhana
Bei uns in HH ist das Angebot gut finde ich, zumindest für über Dreijährige. Bei euch klingt es ja ganz gut. Wobei man eins bedenken muss: wenn man berufstätig ist, nützt einem es wenig, wenn man irgendwann nach dem dritten Geb. mal einen Platz bekommt. Da muss man nach der Elternzeit pünktlich auf der Matte stehen. LG BErit
Die letzten 10 Beiträge
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..
- Handeln die Pädagogen richtig?