-Nicole-
hallo zusammen, mein sohn 5 1/2 jahre alt. er soll ab nächstes jahr in die schule gehen. er geht in einem integrativen kindergarten. da macht er logopädie ergotherapie und krankengymnastik. war da gestern zum entwicklungsgespräch. die haebn gesagt er könnte sich nicht konzentrieren oder er will nicht malen e.t.c. würde die erzieher nicht verstehen was die meinen also er könnte die aufgaben nicht lösen z.b. hol mal das, oder mach mal das bitte. hier zu hause habe ich keine probleme mit ihm. heute habe ich ein konzentrationsbuch gekauft für kindergartenkinder. ein tolles buch mit vielen aufgaben habe mit ihm heute 3 kleine blätter gemacht und er hat super mitgemacht und hat auch verstanden wie die aufgaben zu machen sind. jetzt habe ich überlegt das er vieleciht in manchen sachen unterfordeert sei. z.b. er schreibt total gerne anstatt zu malen. kann mir jemand einen tipp geben was ich machen soll.mein sohn ist ein pfiffiges kerlchen. braucht immer bewegung. habe noch überlegt zu einer phychiologen zu gehen. was soll ich jetzt tun?
Naja im Kindergarten hat er ca 25+ andere Kinder um sich und kann sich aufgrund von entstehender Lautstärke nicht konzentrieren bzw ist zu abgelenkt (und auch in der Schule wird er kaum alleine in einer Klasse sitzen, da Reizeinwirkung ähnlich wie im Kindergarten, wird sich hier sicher eine ähnliche Situation ergeben). Und Nein, nicht jeder Kind dass etwas nicht kann, ist unterfordert! Grüße
Soll er jetzt im Sommer in die Schule gehen oder erst im Sommer 2013?? Wenn er erst 2013 in die Schule geht, würde ich mir mal so gar keine Sorgen machen! Er hat noch ein ganzes Jahr Zeit und 6,5 finde ich ein prima Alter, um in die Schule zu gehen. Dann hat er noch ein halbes Jahr Zeit im Kiga und ist dann richtig reif. Ist doch das beste was einem passieren kann mit 6,5 in die Schule zu gehen bei dem furchtbaren Druck heutzutage! Und er lernt in einem Jahr im Kiga so viel, wenn er keinen Druck von dir (durch Konzentrationsbücher) oder den Erzeiherinnen bekommt. Er hat seinen eigenen Entwicklungsplan. Schau bitte mal lieber, was gerade aktuell ist und gebe ihn dazu input (z.B. wenn gerade Zählen dran ist, könnt ihr alles zählen, Nummern lesen, ...). Also Alltagsimput, nicht mit Heftchen und Co. Die Kinder stehen in der Schule schon genung unter Druck und müssen Leistung erbringen, die sie vielleicht nicht erbringen können. Hast du schon mal ein Baby gesehen, was gleichzeitig krabbeln und laufen lernt? Nein! Wow- warum sollen Schüler dann gleichzeitig rechnen, lesen, schreiben, konzentration, sozialverhalten.... lernen? Das sind KINDER! Und die lernen im Spiel! Also, lass dein Kind in Ruhe und dann kann es sich auch bald konzentrieren, versprochen! Falls dein Kind dieses Jahr in die Schule soll, wirst du dir meine Meinung denken können, denn ich finde es Kinderqäúälerei Kinder eher als sie müssen in die Schule zu schicken. Aus den o.g. Gründen, ihnen die Kindheit zu nehmen. Und zusätzlich werden KInder, gerade Jungen, die Mädchen oft in der Entw. zurückstehen, ab der 3/4 Klasse richtig Leistungsmäßig absacken. Ich würde mal ganz locker bleiben, ein paar Bücher von Jesper Juul lesen und dein Kind so nehmen, wie er ist. Schau mal was es kann und unterstütze das, wenn er es will. Und werf die Hefte ins Altpapier.
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..