Mitglied inaktiv
Hallo, ich hab´ da mal eine Frage. In der Gruppe von meinem Sohn, der jetzt Ende Oktober 6 wird, ist ein Mädchen, 1/2 Jahr jünger als er, mit dem alle Kinder, egal ob Mädchen oder Jungen spielen wollen. Die Jungs sind alle hinter ihr her. R. ist aber auch ein "besonderes" Mädchen. Sie hat absolut die Oberhand im KiGa, was sie sagt, ist Gesetz und alle "unterwerfen" sich ihr (lach). Sie ist aber auch wirklich eine ganz coole (grins). Man muss dazu sagen, dass R. auch 4 Brüder und keine Schwester hat und weiß, wie sie sich durchzusetzen hat. Mein Sohn Moritz ist glaube ich verknallt in sie. Er hat mir heimlich gesagt, dass er sie sehr gerne hat und sie cool und hübsch wäre. Und wenn der Name "R" fällt, dann wird er rot, setzt so einen gewollt motzig-grinsenden Gesichtsausdruck auf und sagt, man soll ihn jetzt bloß nicht auslachen. Er ärgert sie auch viel, obwohl er eigentlich viel lieber möchte, dass sie mit ihm spielt. Aber dadurch, dass er sie immer ärgert, hat sie halt keine Lust dazu. Und wenn ich ihm sage "Du magst sie doch, da darf man sie nicht ärgern", dann wird er rot und sagt, ich dürfte bloß niemandem verraten, dass er sie mag, er würde mir nie wieder was erzählen. Jetzt nach dem ganzen Gerede meine Frage: Habt Ihr so was ähnliches auch schon gehabt mit Euren Kindern. Also wenn Moritz jetzt 13 wäre oder so, dann würde ich sagen, er ist richtig verliebt. Aber sowas geht doch noch gar nicht mit 5 oder 6 Jahren, oder? Können die schon richtig verliebt sein??? Er steht sich dadurch auch ziemlich viel selbst im Weg und hat jetzt sogar das Laternebasteln abgesagt, nur weil R. nicht mitmachen will. Jetzt zu Hause weint er gerade, weil er doch mit mir zum Laternebasteln will. Einerseits ist er ja schon ein armer Kerl (grins). Also mich interessiert´s, ob es Verliebtsein im KiGa schon richtig geben kann und auch, ob vielleicht einer einen Tip hat, was ich ihm sagen kann, um die Sache für ihn einfacher zu machen. LG
Also ich kann sagen, ja gibt es.. ABer natürlich nicht im Sinne von unserem Verliebt.. Wir haben ein absolutes "Päärchen " im Kindergarten, die haben sich gesucht und gefunden und sind wirklich unzertrennlich.. und von den Gefühlen her ,paßt es natürlich zu unserem Sinn von verliebt sein.. Die können nicht ohne einander entscheiden, und sind auch sehr schwer zu trennen, ist einer krank, trauert der andere tatsächlich.. Kann sich aber innerhalb von Stunden ändern.. Und dann gibt es neue Freundschaften.
Hallo,
ja, das gibt es. Vorzugsweise im letzten KiGa-Jahr, sprich wenn die Kinder so zwischen 5,5 und 7 sind.
Meine Tochter hatte in ihrem letzten KiGa-Jahr 2 richtige "Freunde". Besonders mit dem einen "lief" richtig viel, ich habe mitbekommen, wie sie miteinander umgegangen sind, weil der Junge auch öfters bei uns zu Besuch war. Eindeutig Verliebtheit.
Ich kenne das auch von vielen Bekannten mit Kindern im gleichen Alter, da wurde dann in der Kindergartengruppe festgelegt, welches Mädchen welchen Jungen heiratet etc. ...........
Tipps kann ich dir leider keine geben, da die Verliebtheit in unserem Falle auf Gegenseitigkeit beruhte . Außer vielleicht, dass du deinem Sohn hilfst, sich mal nachmittags zu zweit mit dem Mädchen zu verabreden? Das hat ein "Freund" meiner Tochter damals auch mit Hilfe seiner Mutter getan, und zwar haben sie mich gefragt, nicht meine Tochter. Aber da ich schon wusste, dass sie auch ein Auge auf ihn geworfen hatte, konnte ich gleich zusagen
. Ach, das war eine echt süße Sache damals!!
Ach ja - mit Schulbeginn ist diese Phase schlagartig vorbei. Da spalten sich die Kinder dann ziemlich streng in Jungs und Mädchen auf.
lg Anja
Eines Tages, als ich ihn und seine Schwester vom Kindergarten abholte, kam er mit einem Mädchen an der Hand zu mir und sagte: "Oma, ich möchte dir jemanden vorstellen! Das ist Lea. Wir wollen heiraten!" *umfall* Mittlerweile sind sie eingeschult worden und sind die einzigen, die noch denselben Sitznachbarn haben wir am ersten Schultag, weil sie sich nicht trennen lassen. Ich könnte mich jedes Mal wegwerfen, wenn er von seiner "Verlobten" spricht ;o). Aber wie er mir letzte Woche versicherte, wird im Unterricht gearbeitet und nicht geküsst! *ggg*. LG Marion
Ach Du jeh, da wissen die Beiden aber doch schon, was sich gehört (lach). Danke für Eure Antworten. Ich dachte, das ist mehr Spiel, aber ist ja wirklich, zumindest bei Mo, schon sowas wie Gefühl dabei. Naja, ich hoffe, dass sich das übertriebene gibt. Heute Mittag hat er auf seine geliebte Bastelwerkstatt verzichtet, nur weil R. raus gegangen ist ;-) Aber das mit R. und noch einem zusätzlichen Freund (am besten sein momentan größer Rivale, grins) einladen, ist vielleicht wirklich eine gute Idee. Das versuche ich mal. Ansonsten muss ich wohl abwarten, bis sich die "Phase" gibt ;-) Danke und LG, Sandra
Ja, meiner wollte seine Freundin heiraten, da war er drei, Jetzt schauen sie sich nicht mehr an, kennen sich gar nicht mehr. Er ist 11.
OH JA Mein Sohn ist jetzt sechs und kam mit drei in seinen damaligen Regelkindergarten. Über die kompletten drei Jahre war es S... das hübscheste und wirklich liebste Mädel der ganzen Gruppe. Und mein Sohn war ja eher der.. naja Rüpel in der ganzen Gruppe - alle Jungs waren hinter S her - sie hatte sich meinen Sohn auserwählt. Morgens gabs wie bei alten Leuten einen Kuss und sie gingen händchenhaltend in die Gruppe. Wenn sie schon da war und mein Sohn den Raum betrat, kicherte sie immer total süß und stellte sich mit ein paar anderen Mädels zusammen. Natürlich gab es auch Gespräche mit H, einer anderen Freundin von meinem Sohn (aber eben nicht DIE Auserwählte) dass er sie nicht heiraten könne, da er schon die S heiratet... Das ging sogar soweit, dass sie sich Liebesbriefe "schrieben" und sie sich gegenseitig kleine Geschenke machten... Es gab Tränen ohne Ende bei der Verabschiedung, denn sie kam jetzt in die Schule, mein Sohn in einen HPK. Er redet auch heute noch von ihr. Im Urlaub meinte er oft zu den Mädels, ich kann nicht dein Freund sein - ich bin schon der Freund von S. Ich fand das süß... Seine neue Freundin heißt übrigens J :o))) - und die hat er sich sofort an seinem Probetag auserkohren. Ist aber nicht das Gleiche wie mit S. LG Sue
Mein Sohn wird 5 und hatte bis vor ein paar Wochen eine Freundin. Die zwei waren unzertrennlich, haben oft auch nachmittags bei uns zuhause gespielt. Aber einen Nachmittag beim Spielen hat das Mädchen hier nur geweint (weil Maltes Papa zuhause war und sie hat scheinbar ein Problem mit Männern). 2 Std. nur Geheule, sodaß ihre Mutter sie früher abholen mußte. Naja, seitdem ist sie bei Malte unten durch... So schnell kanns gehen.
Hallo, ich kann das auch nur bestätigen! Mein großer Sohn hatte im Kiga keine direkte Freundin, sondern war von Anfang an in die Tochter einer Bekannten verknallt. Er hat sogar in Katalogen geguckt was er mal in der Wohnung mit ihr für Möbel haben will und geplant wo sie mal wohnen werden. Es war ihm von Anfang an klar das er sie heiraten wird. Allerdings hat sich das erledigt seitdem er in die Schule geht. Seit dem sind alle Mädchen blöd! Mein kleiner Sohn war von Geburt an ein Casanova und hat schon mit einem Jahr im Schwimmbad den Frauen im Bikini hinterhergebrüllt. Das war mir echt peinlich! Sowas kannte ich auch von kleinen Kindern nicht! Seitdem er in den Kiga geht hat er viele enge Freundinnen. Es wird im Kiga sehr oft Hochzeit gespielt was in Eifersuchtsszenen endet weil mein Sohn ja immer nur eine heiraten kann... Von den Mädchenmüttern werde ich oft angesprochen das die beiden ja so ein süßes Paar wären. Die Eltern wissen wahrscheinlich nicht das mein Sohn mehrgleisig fährt und ganz viele verliebte hat. Hoffentlich gibt sich das mit den Jahren! LG Zwergenmama
Die letzten 10 Beiträge
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..
- Handeln die Pädagogen richtig?
- Ein kleiner Kreativversuch - würde gern eure Meinung hören :)
- Lern-Laptop für Vorschulkinder (vtech)
- Bücher über Selbstbewusstsein / Grenzen setzen