Mitglied inaktiv
Unser Sohn kommt ab 1.11. in den KIGA. Nun waren wir heute da, um uns alles anzusehen. Dann erzählte man uns, das es kein gemeinsames Frühstück gibt. Das Kind kann in die Cafeteria gehen, wenn es hunger hat und da essen. Das kennen wir so nicht. Lukas geht zur Zeit noch in die Krippe und da gibt es ab 9°° ein Frühstück. Alle Kinder sitzen an einem Tisch. Ich finde das gar nicht schön, dass man das so mit dem Frühstück so macht. Beim Mittag sitzen dann alle zusammen. Nun ist es auch so, das wir auf den KIGA angewiesen sind. Wir hätten eigentlich gar keinen Platz bekommen ( von 7°°-17°°) bekommen, aber dadurch das Schwiegervater noch jemanden kennt, ging nur dieser eine Platz. Er steht schon auf der Warteliste für einen anderen KIGA, aber frühestens zum Sommer 2007. Wie wird das bei Euch mit dem Frühstück gemacht? Wie findet Ihr das? Grüße Doreen
Bei uns ist das so .... von 7:30 - ca 9:15 Uhr ist Frühstückszeit ... allerdings können die Kinder selber entscheiden wann sie frühstücken wollen ... aber es wird darauf geachtet das jedes Kind frühstückt in dem zeitraum ... 1 EZ zieht dann immer mit am Tisch .... jeden freitag werden alle Tische zu einem großen Tisch zusammen gestellt und alle Frühstücken in der Gruppe zusammen sprich 15 Kinder 2 EZ und eine Praktikantin . Das schönste an diesem gemeinschafts Frühstück .. das wird komplett von den EZ gemacht, mal gibt es Pfannekuchen, Rühreier, Obstsachen, Sandwiches Müsli oder oder oder .... dafür zahlen wir im Monat nur 1,20 € .... LG Barbara
Bei uns im Kiga gibt es um 8.15 Uhr ein gemeinsammes Frühstück. Alle sitzen an den Tischen und essen das was sie mitgebracht haben und Tee,Kakao oder Milch gibt es vom Kiga. Die Kinder die schon zu Hause gegessen haben müssen sich trotzdem an den Tisch setzten und trinken wenn sie möchten noch etwas. Ich finde ein gemeinsammes Frühstück sehr gut,denn bei Emilia (2 Jh.7 Mon.) hätte ich die Befürchtung sie würde vergessen zu frühstücken wenn sie ersteinmal spielt. Aber ich kenne das auch nicht anders und bis jetzt hat sich auch noch keiner beschwert. Liebe Grüße Franziska
Also bei uns gibt es so gegen 9 oder 9.30 Uhr Frühstück. Da sitzen alle am Tisch in der Gruppe, packen ihre Brotdosen aus und essen. Die Erzieherinnen schneiden noch lustige Tiere und Formen aus Obst und Gemüse. Dazu gibt es Tee und Wasser, wird vom KiGa gestellt. Bei einer Freundin ist es so wie bei Euch. Wer Hunger hat, geht in den Nebenraum der Gruppe, da kann gegessen werden. Finde ich persönlich absolut doof, das gemeinsame Essen ist für Kinder viel schöner und wichtig. Es wird auch besser gegessen denke ich, in der Gruppe schmeckt es einfach besser. Melli
Das ist aber ein sehr offenes Konzept. So wie Du es jedoch schreibst, bleibt Dir ja keine Wahl als dies zu akzeptieren. Ich persönlich finde dies aber auch für einen KiGa nicht so gut. Bei unserem Grossen ist um 10:00 Frühstück an dem alle Kinder um einen Tisch sitzen. LG Marion
HAllo Also, bei uns gibt es leider kein gemeinsames Frühstück. Es gibt nur zu Geburtstagen oder eben wenn sie backen oder kochen ein gemeinsames Essen. Hab es schon oft bei den Erziehern angesprochen und auch bei der Leitung, aber es heißt immer das sei nicht drin organisatorisch. Ich hab zudem sehr schlechte Esser. Vor allem meine Mittlere ist untergewichtig und "vergisst" oft das essen und trinken, alles andere ist halt wichtiger. Hab daher die Erzieher angesprochen und sie achten darauf das meine Kids ihre Brotboxen leer essen. LG Drillingsmama
bei uns gibt es 7.30 Uhr Frühstück, alle Kinder essen zusammen. 9.30 Uhr gibt es Obstfrühstück. Alle Kinder bringen von zu Hause Obst mit, meist schon klein geschnitten .Es wird auf ein paar Tellern verteilt ind alle Kinder essen das ganze Obst gemeinsam. Das klappt super.
ot, lg
nee bei uns gibts kein gemeinsames frühstück. die kids können ab 7 kommen und bis 9 essen. jeder wie er mag und hunger hat. dafür haben sie einen runden tisch, an dem immer jmd sitztz. muss also kein kind alleine essen mittagessen gibt es zusammen und der nachmittagsnack dann auch wieder gemeinsam LG MEL
Bei uns gibt es auch kein gemeinsames Frühstück. Der Kiga öffnet um 7 Uhr, Bringzeit ist bis 9 Uhr, Brotzeit ist gleitend von 7 bis 10 Uhr. D. h. die Kinder können essen, wann sie Hunger haben und das finde ich auch gut so! Bei uns sitzt auch kein Kind alleine am Tisch, weil immer jemand mit ißt. Mir wäre es eher ein Dorn im Auge, wenn mein Sohn punkt 8.30 Uhr frühstücken müßte. LG Katja
und für meine Kids war das immer optimal. Die Kinder können sich an den Brotzeittisch setzen wenn sie hunger haben. Meistens sitzen eh mind 3 Kids da, sobald einer anfängt auszupacken. So können die Kinder nach dem eigenen Hunger entscheiden ob sie um 7.30 umd 10 oder kurz vor dem abholen noch was essen wollen. Hat sich bei uns gut bewährt in den letzten 3 KIGA jahren. Aber ne Extra Cafeteria find ich jetzt nicht so tolle. viele grüße tine
Hallole! Das ist wirklich komisch und habe ich noch nicht gehört. In unserem KiGa ist um 9 Uhr Morgenkreis und im Anschluß Frühstück. Da sitzen die Kinder an den kleinen Tischen zusammen und die 2 Kindergärtnerinnen schauen danach. Dann kommen die Taschen & Rücksäcke wieder an die Haken. In einem anderen KiGa weiß ich, dass es dort einen Frühstückstisch gab und die Kinder zwischen ca. 9-10 Uhr sich dorthin setzen und frühstücken konnten. Hm, würde mit der Kindergärtnerin noch mal sprechen, denn ich finde, 3jährige brauchen noch bißchen Unterstützung und können nicht immer alles alleine machen. Grüßle Crispi
Bei uns gibts auch kein gemeinsames Frühstück. Nur einmal im Monat macht der KiGa für alle Gruppen ein "gesundes Frühstücksbuffet". Ansonsten isst jedes Kind wann es mag in seinem Gruppenraum. Lili geht seit dem 1.8. und in 80% der Fälle hat sie ihre Schnitte und ihr Obst aufgefuttert - es scheint also auch bei 3-jährigen zu funktionieren ;-) Schätze schon das die Erzieherinnen die Kinder an das Essen erinnern, bzw. wenn ein Kind anfängt zu essen die andern merken das sie auch hungrig sind. Ich habe damit jedenfalls kein Problem - und Lili war voher auch in einer Tagesbetreeung wo es Punkt 9 Frühstück gab. Sie hat den Wechsel prima geschafft. Traut den 3 jährigen ruhig was zu! LG Elli
nur für die kinder, die nicht zu hause frühstücken, und dann aber auch aus 3 gruppern zusammengefaßt. von 7.30 bis 8.45. ab 9.00 ist gruppenzeit. da wirdnichts emhr gegessen. gruß claudia
Hallo, in dem Kiga, in dem ich arbeite gibts an Geburtstagen (sind ja immerhin 27 im Jahr!!!), an Feiertagen (Weihnachtsfeier, Erntedank...) und wenn wir gemeinsam ein gesundes Frühstück zubereiten und halt wenn wir kochen oder backen gemeinsame Mahlzeiten. Und das reicht!!! Denn: die Kids kommen zeitlich sehr unterschiedlich, nämlich von kurz nach 7 bis 9.15 Uhr. Klar, die "Spätkommer" haben dann ja längst gefrühstückt und die "Frühen" eben vor dem Kiga noch nicht. Das die nicht alle zur gleichen Zeit essen wollen, ist doch wohl klar!! Wir möchten doch die Kinder zum Selbstbewußtsein und Selbständigsein erziehen und sollen dann verlangen, dass sie essen, wann es vorgeschrieben ist. Mir ist wichtig, dass sie selbst merken, wann sie Hunger haben!!! Außerdem ist das gar nicht immer so spaßig so ein riesen gemeinsames Frühstück mit 25 Kindern!!! Klar, in der Kleinkindgruppe mit 10 Kids scheint das so, aber im Kiga??? Die Kids essen unterschiedlich schnell, die Schnellen sollen dann ne halbe Stunde am Tisch sitzen und warten?? Das wird denen langweilig und sie fangen das rumkaspern an. Die andern essen 1 Stunde.. Und überlegt doch mal: dieser Zeitaufwand!!! Erst aufräumen, dann essen, alles wegräumen, sauber machen, ... es geht so viel Zeit für andere Dinge verloren!!! Und dann heißts wieder: die machen nichts im Kiga! Zu wenig Aktionen, Ausflüge... Außerdem sitzt selten jemand alleine am Frühstückstisch. Sobald ein Kind essen geht, gehen andere auch!! Nichts für ungut, aber ich könnt bei dem Thema echt verrückt werden:-)) Als nächstes kommt dann eigentlich immer die große "Nutella-Diskussion"... :-)) Und wenn die Kids doch schon zu Mittag gemeinsam essen, ist das doch ok? Einen schönen Tag mit gemeinsamen Abendbrot innerhalb der Familie:-) Claudia
was hat das mit zuviel Zeitaufwand zutun. Das gemeinsame Frühstück ist für unsere Kinder wieder ideal.In der Schule kann doch auch nicht jeder essen,wann er will,oder? Gibt es da nicht auch eine Frühstückspause???
Mit der Schule kann man es wohl kaum vergleichen und ich habe in der Schulzeit oft genug mein Brot wieder heim gebracht, wenn ich zu der Pausenzeit noch keinen Hunger verspürte. Und die Zeitfrage stimmt doch, es geht ja nicht um die Zeit für die Erzieherinnen, sondern um die Zeit, die den Kindern verloren geht. Die Kleinen können auch noch nicht so lange sitzen bleiben, bis Alle fertig gegessen haben, dann gibt es totale Unruhe etc. Wenn man logisch nachdenkt, leuchtet es auch ein. LG Pat
kann von den Kindern bestimmt nicht erwartet werden. Aber es geht ja nicht nur um die Nahrungsaufnahme, sondern auch um das Ritual des gemeinsamen Essens. Ausserdem lernen die Kinder ein bisschen Disziplin, wenn sie eine Weile auf den Stühlen sitzen bleiben müssen. Verstehe jetzt nicht ganz den Unterschied zum gemeinsamen Mittagessen. Vielleicht haben auch nicht alle um 12.00 Uhr Hunger, aber sie müssen trotzdem gemeinsam essen. Marion
Hallo, mit Zeitaufwand meine ich: vor dem gemeinsamen Frühstück gibts ja sicher ein Freispiel, während dessen die Kids spielen können, was sie möchten. Tja, das muß dann halt alles aufgeräumt werden, damit man genug Platz für die Tischreihe oder Runde fürs Frühstück hat. Oder meinste, das kann dann alles so liegen bleiben?? Nach dem Frühstück muß aufgeräumt und saubergewischt werden, weil ja ständig ein Glas umfällt, gekrümmelt und geschmiert... wird. Danach ist ja sicher nicht direkt Abholzeit sondern noch Zeit zum Spielen und somit muß schon wieder aufgeräumt werden. Es geht soooo viel wertvolle Zeit durch das ständige Aufräumen verloren!!!! Außerdem sitzt kein Kind alleine am Frühstückstisch!!! Das hab ich in meinem Berufsleben noch nicht einmal erlebt!! Und klar gibt es auch immer Kids, die das Frühstücken vergessen würden; ABER die Erzieherinnen kennen ihre Kinder und erinnern sie daran!! LG C.
bei uns essen alle in gruppen. jede gruppe hat seine zeit. ich finde es auch eine gute lösung, da kinder in gemeinschaft besser essen, weil´s auch so mehr spaß macht. allein essen, find ich ja echt blöd.
Die letzten 10 Beiträge
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..
- Handeln die Pädagogen richtig?