Mitglied inaktiv
Hallo, habe ein Problem und hoffe jemand kann mir einen Rat oder Tipp geben. Mein KInd (gerade 2 geworden) geht seit Juli in den KiGa. -ohne Probleme. Seit der Sommerpause sind einige Kinder in eine größere Gruppe gegangen und gleichaltrige hinzugekommen. Also besteht die neue Gruppe aus ziemlich gleichaltrigen KIndern. (1,5-2,5J.) Letzte Woche sprach er von einem Mädchen, das haut (hatte Sand auf dem Kopf). Nach einer NAchfrage bei den Erzieherinnen wurde mir mitgeteilt, dass ihnen nichts aufgefallen ist. Als ich meinen Sohn heute abholte, hatte er eine geschwollene rote Oberlippe u. eine Platzwunde auf der Lippe. Nach meinem NAchfragen wurde mir gesagt, dass er von einem Mädchen mit einer Schaufel ins Gesicht geschlagen wurde, weil sie sein Auto haben wollte. Es wurde mir gesagt, dass das Mädchen "nicht von schlechten Eltern sei" und ihren Mann später bestimmt mit der Bratpfanne schlagen würde und das dass Mädchen so rabiat sei. Mein Sohn solle beim nächsten Mal zurückhauen. Aber das ist nicht mein Wunsch von einer gewaltfreien Erziehung. Was sollte ich Eurer Meinung nach tuen? Auf jeden FAll werde ich morgen mit den Erzieherinnen sprechen. Sollte ich mein Problem auch der Leiterin mitteilen? Würdet ihr an die Mutter des Mädchens herantreten? Vielen Dank, bin total verstört. LG Mona
Würd erst mal den Erzieherinnen sprechen. Unsere wollen gar nicht das zurück gehauen wird sondern arbeiten mit der Auszeitmethode. Ich hatte letzte Woche Riesen Ärger wegen so ner Sache. Hatte mit einer Mutter gesprochen mit der ich eigentlich auch befreundet bin und hat ihr das geschildert was mein Sohn erzählt hat. Sie hat dann einen Riesen Aufstand im Kiga veranstaltet und die beschimpft. Die Erzieherin war fix fertig. Weil die Mutter hat völlig übertrieben und auch Dinge gesagt die ich so nicht gesagt habe. Hab dann mit der Erzieherin geredet und gesagt das ich die Mutter um ein nochmaliges Gespräch gebeten habe und sie auch gebeten haben mit der Erzieherin zu sprechen. Ich werde bestimmt mit keiner Mutter mehr über ihr Kind reden. Hab die Nase gestrichen voll. Der Erzieherin hab ich vermittelt das es mir leid tut das es zu einer Reaktion gekommen ist und ich mich in Zukunft raushalten werde. LG Birgit
Ich würde auf alle Fälle mit der Kindergartenleiterin sprechen. So etwas geht einfach nicht! Mit der Mutter würde ich mich nicht auseinandersetzen, das ist eindeutig Aufgabe der Erzieherinnen! Ich bin prinzipiell auch dafür, daß Kinder Streit untereinander regeln, aber nur solange es zu keinen körperlichen Auseinandersetzungen kommt! LG Claudia
Hallo Mona, ich kann Dich verstehen, diesen noblen Ansatz hatte ich auch im KiGa für meinen Sohn, nach dem Motto : "Man schlägt keine anderen Kinder" "falls was vorgefallen ist, bitte sofort zu der Kindergärtnerin, die hilft dir weiter". So, ich kann Dir dagen was heute fakt ist. Die Hühner vom KiGa sind nicht in der Lage und haben keine Lust "geschlagenen" Kindern zu helfen. Wie sie dir ja auch schon mitgeteilt haben, ist das Mädchen nicht von ihnen gestört worden und dein Sohn wird wohl auch dort keine Hilfe erwarten können. Ich habe meinem Sohn beigebacht in täglicher Wiederholung laut und deutlich "Nein, lass mich in Ruhe" beizubringen. Hilft dies nicht, und er wird von einem anderen Kind geschlagen, getreten, gekratzt oder gepetzt soll er zurück schlagen/petzen/treten. Meine noblen Ansätze hat das KiGa Leben eines besseren belehrt. Hätten wir Kiga Frauen, die schlichten/eingreifen oder vermitteln wäre es was anderes, aber so hat mein Sohn grünes Licht von mir sich zu 100% zu wehren. Das hatte ich übrigens auch unseren KiGa Frauen so weitergegeben. In der Hoffnung dort auf Widerstand zu stoßen sagte ich das recht krass, allerdings wurde das sehr begrüßt :/ Viele Grüße Tina
Ich habe meinen Kindern immer gesagt, nicht zuerst schlagen, aber wenn sie angegriffen werden, dann zurückhauen. Es sich nicht gefallen lassen, sonst ist man schnell der Abtreter. Ich glaube nicht, das die Erzieher immer eingreifen. Mein Kleiner ist jetzt seiner Schwester zu Hilfe gekommen die von anderen Kindern geärgert wurde. Er ist hin und hat dem einen Kind erst mal eine gehauen und ich fand das ok. Reni
Warum laßt Ihr Eure Kinder in solche Kindergärten gehen? Mein Kind wäre in Nullkommanichts abgemeldet, obwohl ich auf den Platz angewiesen bin, weil ich arbeite. Aber ich kann doch nicht ruhigen Gewissens an meinem Arbeitsplatz sitzen und mich konzentrieren, wenn ich weiß, daß meine Kinder im KiGa völlig gegen meine Prinzipien erzogen werden. Lieber würde ich mir eine TaMu leisten, bis ich einen Platz in einem GUTEN KiGa gefunden habe. Gruß, Elisabeth.
für Eure schnellen Antworten, ich glaube, ich sollte meine Einstellung bezüglich des "Nicht-Zurückhauens" vielleicht ändern. Ich dachte es wäre ein guter KiGa, vor allem weil es ein evangelischer ist. Ich werde Morgen gleich mit den Erziehern und der Leiterin sprechen.Die sollten eigentlich unsere KInder vor solchen Übergriffen schützen. Hab wirklich Bedenken, mein Kind dort wieder hinzugeben. LG Mona
Halle. Ich denke, ihr übertreibt wohl etwas. Bin selber auch Erzieherin und Mutter. Manchmal müssen Kinder lernen, sich zu wehren! Gerade bei Kindern, die sich sonst nix trauen, sage ich denen auch, wehr dich. Natürlich soll man nicht hauen! Aber hast du nicht gesagt, dass dein Kind erst 2,5 ist? Was glaubst eigentlich, was dein Kind schon alles können soll?! Es ist schließlich eine riesenunstellung, in den Kiga zu gehen. Und für ein kleines Kind ist es nicht immer einfach laut nein zu sagen. Und ich finde, man sollte nicht gleich sagen, schei´Kiga, wegen ein oder zwei Vorfällen!!! Ich finde, du solltest erstmal richtig mit den Erzeiherinnen reden und ihnen deinen Stand´punkt erklären und mal genauer nachfragen, wie sie darauf reagiert haben. Denn das hast du nichz geschrieben, ob sie dein Kind getröstet haben usw. Und wenn sie nach dem Gespräch ´dich nicht verstanden haben, oder etwas völlig wieder deinen Prinziepien handeln, dann kannst du immer noch sagen, scheiß Kiga! Bitte, nimm das jetzt nicht als Angriff auf deine Person!! Ich könnte mich immer nur aufregen, wenn Eltern glauben, sie wissen alles besser. Wer hat denn die Jahrelange Ausbildung gemacht????? Ich glaube, ihr würdet auch sauer reagieren, wenn euch jemand in eurem Job reinredet, obwohl die keine Ahnung davon haben! Und nur weil man Mutter ist, ist man noch lange keine gute!
Also ich denke schon das Mütter das recht haben was zu sagen, wenn ein KInd eine Wunde hat! ich mag es auch nicht wenn mein KInd zurück haut! Gewalt soll nicht gefördert werden! ich habe im Heim gearbeitet mit Jungs.. schweer erziehbar... und vieles wäre fermeidbar gewesen wenn die Eltern nicht geschalgen hätten! SANDRA
Also wenn ich meinem Kind beibringen soll, zurückzuschlagen, dann läuft etwas verkehrt. Es mag Leute geben, denen solche Erziehungsprinzipien behagen, mir nicht. Natürlich sind die Erzieherinnen kompetent, die meisten zumindest. Aber überall gibt es schwarze Schafe. Und noch etwas: Ich kaufe als Mutter die Dienstleistung "Kindererziehung" ein. Und weil ich dafür bezahle, habe ich das Recht, Qualität zu erwarten. Ich rede den Erzieherinnen nicht rein. Aber es muß auch passen. Wenn ich eine neue Küche kaufe, nehme ich auch einen Handwerker, den ich gut finde. Zum einen gibt es sicher solche, die in ihrem Job gut sind, aber einfach mehr auf Rüdesheimer Barock als auf cooles Design stehen - das ist okay, aber nicht meins. Und dann gibt es auch solche, die aus verschiedenen Gründen einfach schlechte Arbeit abliefern. Wenn ich schon bei meiner Küche auf Qualtität achte, dann bei meinen Kindern - dem Kostbarsten, was ich habe - doch erst recht. Ich stehe nicht 8 Stunden hinter dem Handwerker, aber hin und wieder kann, darf und muß ich ihm auf die Finger schauen. Obwohl ich offen zugebe, daß ich für mein Leben keine Küche montieren könnte ;-). Ich hab's nicht mit ErzieherInnen, die gleich auf Abwehr gehen, als ob ich inkompetente Mutter ihnen ihre Kompetenz absprechen wollte. Im Normalfall gehe ich davon aus, daß wir das gleiche Ziel haben: Ein gut erzogenes, glückliches Kind. Aber das ist doch kein Kompetenzkampf á la: Ich kann das besser als Du. Das ist Teamarbeit.
...es ist das eine, ob Kinder sich mit Gegengewalt wehren oder ob sie konkret dazu aufgefordert werden. Wenn mein Sohn mit solchen Blessuren nach Hause kommt, dann kommen die Erzieherinnen von sich aus auf uns zu (bisher einen Biss in die Backe, da war er zweieinhalb und das zweite Mal dicke Schramme am Kinn, aber das war ein "Unfall"), um uns zu erklären, was passiert ist und wie sie reagiert haben. Das sind ganz bestimmt keine, die immer sofort einschreiten. Bei mancher Gewalt wird glaube ich auch bewusst weggeguckt (gegenseitiges Schubsen zum Beispiel), um erst einmal GElegenheit zu geben, dass die Kinder das selber klären. Aber die Schwelle ist niedrig. Also mit Gegenständen schlagen oder wenn einer deutlich überlegen ist, mehrere auf einen usw. das ist undenkbar, dass da zur körperlichen Gegenwehr aufgefordert wird. "Auge um Auge" oder "schlägt er Dich auf die eine Wange, halt die andere hin" - dazwischen liegt eine Menge. Wenn es auch noch ein konfessioneller Kindergarten ist, ist die Einstellung besonders enttäuschend. So gilt dann nur noch die Macht des Stärkeren und die Auswüchse können wir heute ja schon in unserer Gesellschaft gut sehen. Außerdem bin ich wie Elisabeth der Meinung, dass ich selbstverständlich mit den Erzieherinnen Ansichten austauschen kann. Das Handwerker-Beispiel passt da bestens. so kann ich auch bestimmte Dinge viel besser akzeptieren als wenn ich mich immer raushielte. Wenn ich das so lese, denke ich einmal mehr, was wir für ein Glück mit den zwei Einrichtungen haben, die meine Kinder besuchen! Gruß Tina
wenn sie es sehen, aber sie können ja nicht überall ihre Augen haben. Und mein Sohn spricht mit denen nicht darüber wenn ihn jemand verletzt hat ob absichtlich oder nicht. O-Ton er will keine Petze sein. Hab ihm das versucht zu erklären und auch die Kigä gebeten mit ihm darüber zu sprechen das es ok ist wenn ers sagt. Wir hatten bei uns schon 1 Kind mit Gehirnerschütterung wo dies nicht mitgekriegt haben. Sie Mutter hats dann nur rausgefunden wo die Symtome aufgetaucht sind. Das Kind konnte sich halt auch dementsprechend ausdrücken weil er schon 6 war. Ich hab echt den Horror davor das mal was ernsthaftes passiert. LG Birgit
ich habe ja den Vorteil, dass meine beiden gemeinsam im Kiga sind und immer zusammenhalten, so gab es noch keine Schlägereien. Aber es ist schonmal vorgekommen, dass auf dem Spielplatz ein Kind ihr die Schippe übergezogen hat - immer und immer wieder. was hat meine gemacht -geheult und ist weggelaufen. Ja, ist das die Lösung? Wegrennen? Soll sie ein Leben lang wegrennen? Meine Kleinere schaut sich eine Weile alles mit an, sagt einige Male, dass es ihr nicht gefällt und dann haut sie zu, aber richtig. Jetzt sind die beiden noch im Kindergarten. in der schule herrscht dann ein anderer Ton. Da rennt auch nicht ständig eine Lehrerin hinterher. Mir wäre als Kind eine lange schlimme Schulzeit erspart geblieben, wenn ich mich gewehrt hätte.
Die letzten 10 Beiträge
- Fremdes Kind anfassen?
- Will nichts mitnehmen
- Sensibel
- Schluckauf
- Kitaverweigerin - (Wie) Hat es bei euch doch noch geklappt?
- Empfehlung Kindermusik, Youtubekanäle usw.
- Kind sagt ständig Schimpfwörter/sexualisierte Handlungen
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen
- Umfrage zur Risikobewertung einer Windpocken-Erkrankung bei Kindern im Alter von 0-6 Jahren
- Ablauf/Anlaufstellen Hochbegabung