Roxylady
Hi Wir hatten gestern einen Elterstammtisch bei dem mal alle Probleme auf den Tisch kamen. Sprich was uns so stört.. Nun soll das den Erziehern vorgetragen werden.. Bringt das was? Hat jemand Erfahrung? Lg Roxy
Jeden Tag hast Du Fragen. Und zudem echt dämliche Fragen. WOHER sollen WIR wissen, ob das bei EUREM Kiga etwas bringt??? *Glaskugel*
Hej Roxy! Wer soll denn das beantworten?? Bei manchen menschen birngt Nachfragen viel, bei anderen erstmal gar nicht, bei noch anderen ändert sich langsam was. Versuch macht kluch. Was würdest Du machen, wenn drei antworten und die 3 Optionen als Antwort geben? "Da steh´ich nun ich armer Tor und bin s klug als wie zuvor" (Goethe) Man kann wirklich manchmal zuviel Fragen - und ja, ich habe sogar meinen Kindern schon gesagt, daß durchaus auch dumme Fragen gibt: Immer dann, wenn sie zu faul waren, sich die Antworten selbst zu besorgen! Gruß´Ursel, DK - die aber durchaus gern liest, was Du danach zu berichten hast.
mit überflüssigen Beiträgen (sie meint nicht mich )
DER Witz des Tages bei ihren sinnfreien Beiträgen
Manchmal frage ich mich wie die Menschheit ohne Internet überleben konnte.
niemand will sich von irgendwem reinreden lassen, alle sind ja soo selbstbestimmt...!!
Undwehe, (Schwieger-)Mutter erlaubt sich, einen Rat zu geben.
Aber hier wird bei Wildfremden angefragt, ob man beim Gurkensalat den Dill weglassen darf, weil man den nicht mag. ob man zur einschulung rote oder doch lieber weiße Söckchen trägt oder ob man mit den Erziehern reden soll.
Meine Kinder - die ich bewußt von großen Entscheidungen ferngejhalten habe, bis sie alt genug dafür waren (aber genau das tun wohl die Mütter mit solchen Fragen ja nicht, dann sind SIE die Entscheidungsprobleme ja los) haben mehr entschieden, entscheiden können!
Schönes Wochenende trotzdem - Ursel, DK, die jetzt ganz ohne INternethilfe ihre Garderobe für ein ereignisreiches (aber vermutlich kaltes)Wochenende der unterschiedlichsten Art (Gospelworkshop, Spanferkeessen, Kirchenausflug mit vorausgehendem Gottesdienst) fetslegen wird, seufz, auch wenn es schwierig ist
(Die Anmeldung zu beidem ist mir leichter gefallen, auch ganz selbständig, ich bin nnämlich schon groß,
)
Eine ganz sensible Angelegenheit. Es kommt jetzt darauf an, wer von den Eltern es wem der Erzieher (Leitung?) mitteilt und in welcher Weise. Weiß jetzt nicht, um welche Probleme es geht, aber es wäre geschickt, eine generelle Wertschätzung des Kindergartens und der Arbeit der Erzieherinnen vorauszuschicken und die Knackpunkte so neutral und sachlich wie möglich mit gewünschten Lösungen und vor allem ohne Vorwurf vorzutragen. Eigentlich gehört so etwas in die Hand der Elternvertreterinnen und in die hoffentlich regelmäßigen Treffen von Träger und Elternvertreterinnen. Habt ihr so etwas? Ob eure Wünsche/Forderungen/Beschwerden ankommen, hängt ganz von eurem kommunikativen Geschick ab und der Bereitwilligkeit der Einrichtung Kritik anzunehmen. Eine Vorhersage ist da schwierig bis unmöglich. Viele Grüße!
Die letzten 10 Beiträge
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..
- Handeln die Pädagogen richtig?