Mitglied inaktiv
Hallo! In unserem Kiga gibt es vier Gruppen. In der Gruppe meines Sohnes gibt es drei Kinder, deren Geschwister in einer anderen Gruppe sind. Die Mütter haben das selbst so entschieden. Was würdet Ihr machen? Eure Kinder in die gleiche oder in verschiedene Gruppen schicken? LG Anja
hallo ! meine beiden werden ab februar 2009 in die gleiche kigagruppe gehen.denke es wird keine probs geben. wenn alles planmäßig läuft kommt der große im sommer 2009 in die schule. lg manu mit pascal 12/02 u. malte 1/06
Eine "richtig" oder "falsch" Antwort scheint es hierbei ohnehin nicht zu geben, denn was für den einen gilt, muss nicht zwangsläufig Gültigkeit für andere haben. Ich habe die Zwillis mit 2 3/4 in eine Gruppe gegeben. Im Nachhinein ein großer Fehler, der sich aber angeblich auch jetzt im letzten Jahr nicht mehr rückgängig machen lässt. Sie sind doch sehr fixiert aufeinander und die anderen Kinder interessieren sie nicht wirklich (seltsam - außerhalb des KiGa´s haben sie durchaus einen eigenen Freundeskreis und jeder seine "Lieblingskinder" in der Strasse, wo man mit spielt). Ich hätte sie gern im letzten Jahr in getrennte Gruppen gegeben, damit jeder seine eigenen Erfahrungen unbeschwert machen kann und auch im KiGa einen eigenen Freundeskreis hat. :-( Tja - soll nicht sein. Lg Nina
Hallo, denke auch, dass hier die Meinungen auseinander gehen, weil jeder für sein Kind anders Entscheidet. In 2 Jahre kommt die Jüngste auch in die Gruppe, wo jetzt meine Große reingekommen ist. Ich persönlich finde es gut, da sie dann zu 100% keine Startschwierigkeiten haben wird, wenn die Große Schwester ja auch noch da ist. Hier im Kindergarten gibts auch nur 2 Gruppen und in die andere würde sie nicht kommen, da ihre Tante dort die Gruppe leitet. LG Jessica
Meine sind auch in verschiedenen Gruppen. Das wird hier vom Kindergarten aber auch so vorgeschlagen. Da es besser für die Kinder ist. Dadurch können sie ihren eigenen Freundeskreis finden und die älteren fühlen sich nicht so verpflichtet auf die Kleineren aufzupassen. Wenn die Kinder raus gehen im KiGa, dann sehen sie sich ja wieder und können zusammen spielen, was meine dann auch meistens machen. Auch wenn sie drinnen sind, können sie sich zwischendurch immer wieder besuchen. Ist bei uns auch kein Problem. Ich denke für die Kinder ist es so besser, sie sehen sich ja eh schon den ganzen Tag. Auch wenn es für mich manchmal ein größerer Aufwand ist, da jede Gruppe zu unterschiedlichen Zeiten irgendwelche Termine od. Veranstaltungen hat. Hoffe ich konnte dir bei deiner Entscheidung weiterhelfen.
also meine beiden Mäuse waren das letzte KiGajahr zusammen in einer Gruppe ..(..meine Kleine kam letztes Jahr in den KiGa rein).. und nun ist die Große in der Schule und ich muss sagen, die ersten Tage im KiGa ohne die große Schwester, war schon schwer für sie, aber nun hat sie keine Probs mehr damit. Sie hat ja noch nach wie vor ihre alten Freundinnen, mit denen sie sich sch0n letztes Jahr mit angefreundet hat!!:-) Lg Danny
Hallo, bei uns im Kindergarten wird es den Eltern freigestellt. Ich hab meine Söhne damals in verschiedene Gruppen gegeben. Zum einen war es das Vorschuljahr von meinem Großen, und der ist ein sehr plichtbewuster großer Bruder, der hätte sich wirklich die meiste Zeit nur um den Kleinen gekümmert. Zum anderen ist mein 2. Sohn ein sehr selbständiger Junge, der das noch nie ausstehen konnte wenn ihn der große bemuttert. Dazu kam noch, das ich mit der Gruppenleitung vom Großen nicht sehr glücklich war und wirklich froh war, darauf drängen zu können, das mein 2. Sohn in eine andere Gruppe kommt. Das war für die beiden auch wirklich die richtige Entscheidung. Bei meinem 3. Kind hätte ich auch wieder auf eine eigene Gruppe bestanden - hat sich aber nicht ergeben, da mein 2. Sohn sein Vorschuljahr in der Sprachheilschule macht. Aber das kommt wirklich sehr auf das Kind an - bei einem recht sensiblen unsicheren Kind hätte ich vielleicht auch geschaut, das der große Bruder mit in der Gruppe ist - aber das ist bei meiner Bande kein Thema. Dhana
es kommt wohl auf das verhältnis der geschwister zueinander an. manche hauen sich zu hause den lieben langen tag die köpfe ein - da ist es wohl besser, sie in getrennte gruppen zu geben. manche sind sehr harmonisch im umgang miteinander und ergänzen sich gut - dann besteht kein grund sie zu trennen, zumal ja das jüngere geschwisterkind von der anwesenheit des größeren profitiert. meine kinder werden nächsten jahr auch beide im kiga sein und ich werde auf jeden fall darauf pochen, dass sie in eine gruppe kommen. sie verstehen sich sehr gut und zoffen sich eher selten.
vorletztes KIGAJahr also 2006 hatte ich 3 KigaKinder und alle waren in einer anderen Gruppe. Wenn meine kleine nächstes Jahr reinkommt wird sie wieder in eine andere Gruppe kommen, als ihre jetzt 2 Brüder (bzw. bis dahin wird eh nur noch einer sein) Kommt sicherlihc auch auf die Kinder darauf an. Aber bei uns dürfen die Kinder eh die anderen Besuchen wenn sie wollen. Und das klappte echt gut bei meinen. Allerdings gab es 2 Geschwisterpaare die getauscht haben. Das eine Paar wollte unbedingt zusammen (Mädchen) das andere Paar wurde getrennt (Jungen) weil es gar nicht lief. viele grüße tine
Bei uns kommen Geschwister grundsätzlich in unterschiedliche Gruppen.
Bei uns im KG werden Geschwisterkinder getrennt (es gibt 4 Gruppen). Meine Zwillinge wurden getrennt mit dem Ergebnis das einer ein Jahr kein Wort sprach. Mit niemanden. Außer zu Hause. Ich ging zu einer Therapie wo er aber auch in 13 Sitzungen nicht sprach. Nun habe ich es durchgesetzt das sie in einer Gruppe sind. Das geht jetzt seit einer Woche so. Mein Kind spricht. Und letzen Donnerstag hat er sogar mit seiner Therapeutin gesprochen. Ich schätze mal er hatte durch die Trennung sehr gelitten und sich dadurch geweigert mit jemanden zu sprechen. Hoffentlich bleibt es so wie es jetzt ist, denn so ist er viel fröhlicher und weint nicht mehr jeden morgen. Gruß Martina