Elternforum Kigakids

gemeinsames Essen im Kiga ???

gemeinsames Essen im Kiga ???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Wir hatten heute eine etwas hitzige Diskussion im Elternbeirat, ob es nun notwendig ist, dass die Kinder im Kiga am Vormittag gemeinsam essen oder jeder (mit Einschränkung) wann er will. Ich finde es gut, dass die Kids selber entscheiden dürfen, wann sie ihre Pause essen wollen. Zudem kommen die Kinder zu sehr unterschiedlichen Zeiten und werden auch sehr zeitversetzt abgeholt. Daher finde ich es praktisch, dass meine Tochter selbst ihre Brotzeit holen darf. (natürlich nicht während dem Stuhlkreis etc.) Klar hat alles seine Vor- und Nachteile, aber ich finde diese Regelung sympathisch. Wie wird es in eurem Kiga gehandhabt bzw. was ist eure Meinung? lg Dreizwetschgen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Na das gäbe ja ein schönes Durcheinander, wenn jedes Kind essen würde, wann es will. Bei uns ist das so geregelt, daß es von 8-ca.9 Uhr Frühstück gibt, gegen 10 Uhr wird eine Obstpause eingelegt, 11.30 Uhr gibts Mittag und nach dem Mittagsschlaf, so gegen 14 Uhr wird gevespert. Ich finde das voll in Ordnung, da wir zu Hause auch feste Mahlzeiten haben und nicht jeder ißt, wenn er gerade Lust dazu hat. VG pali


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich fand es am Anfang etwas befremdend, daß nicht gemeinsam gefrühstückt wird. Aber die Praxis hat mich schnell eines besseren belehrt. In der Regel ist es so, wenn ein Kind das Brot auspackt, kommt bei den anderen auch der Hunger und so frühstückt doch immer eine Gruppe zusammen. Donnerstag gibt es immer eine gemeinsames Frühstück mit Buffet. Liebe Grüße Miriam


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde es gut das die Kids entscheiden dürfen was sie ihr Frühstück einnehmen wollen . Gefrühstückt wird bei uns in der Kita von 7:30 -9 Uhr in der Zeit können die Kids selber wählen wann sie essen wollen etc . Jeden freitag gibt es ein Gemeinschafts-Frühstück was die EZ organisieren und mit den Kindern gestalten ... dann dürfen die Kinder mithelfen das Frühstück zubereiten ( obst schneiden Rührteig anrühren für Pfannekuchen etc ) das gefällt allen Kids sehr gut. Mittagsessen wir um 12 Uhr gemeinsdam eingenommen Gruß Barbara


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, da wird immer gesagt, gemeinsames Essen in der Familie ist wichtig für die Kinder und dann sitzen sie im Kiga allein am Tisch und essen. Aber vielleicht sieht das ja auch in der Praxis anders aus, ich kenn sowas nicht bei uns wird zusammen gefrühstückt. Lg. Mandy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns gibt es auch kein gemeinsames Frühstück, aber es sitzt kein Kind alleine am Tisch! Es sitzt immer eine Gruppe von Kindern zusammen und macht es sich gemütlich. Es sind immer Blumen auf dem Tisch und Kerzen sind im Moment oft an und eine Erzieherin ist auch immer mit dabei und hilft. Ich finde die Regelung von 8-10 Uhr zu Frühstücken super, denn manche haben schon gefrühstückt und haben so schnell keinen Hunger mehr, die einen wollen gleich frühstücken und nicht erst um 9 Uhr und andere wollen erst ihr Spiel beenden und dann zum Frühstücken gehen. Ich finde das optimal so und Donnerstags ist Kochen angesagt und da essen die Kiddies dann anschließend alle zusammen. Also alleine hat noch kein Kind dort gefrühstückt. (Konnte es während der 14tägigen Eingewöhnungsphase wunderbar beobachten) *winke* Alice :-))


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Finde ich nicht gut. Denn erstens gibt es ein Durcheinander, EIN Kind will IMMER gerade essen, wer behält den Überblick, wer wieviel isst,... Abgesehen davon gewöhnen sich Kinder an regelmässige Essenszeiten. In unserem Kindergarten gibt es gegen 9 h eine Zwischenmahlzeit und um 11.30 h Mittagessen. Nachmittags gibt es um 15 h nochmal eine Mahlzeit. Auch wenn ein Kommen und Gehen ist, haben die Kinder feste ABlaufzeiten und wissen genau wann was gemacht wird. Für Kinder hat das gemeinsame Essen auch einen Erlebnis- und Ritualwert und meine Tochter isst z.B. im Kindergarten viele Dinge, die sie zu Hause nicht anrührt - nur weil sie die anderen Kinder das essen sieht. Zu Hause machen wir es auch so, dass, wenn einer Hunger hat, dann setzen wir uns alle zusammen und essen etwas. Ich finde das schöner wie wenn jeder alleine dasitzt und für sich isst. Viele Grüsse, Chrissie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

*** Finde ich nicht gut. Denn erstens gibt es ein Durcheinander, EIN Kind will IMMER gerade essen, wer behält den Überblick, wer wieviel isst,... *** Für wen ist das wichtig, wer wieviel ißt? Beim Frühstück ???? Bei uns haben sie eine ganze Zeitspanne, in der sie Frühstücken können, wenn sie wollen, aber nicht müssen. Sie werden 1-2 x erinnert, daß es jetzt Frühstück gibt, aber wenn nicht, dann nicht.Das Frühstück wird von den Erziehern zubereitet - bzw. die Kinder nehmen sich alles selbst. Zum Mittagessen (ist aber nur noch die Hälfte der Kinder) sollen sich alle zusammen hinsetzen, aber sie müssen nicht essen. Ich bezweifel sehr stark, daß in dem KiGa jemals ein Kind alleine gegessen hat. LG Elke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns gibt es feste Zeiten für Frühstück , Mittagessen, Vesper (nach dem Schlafen). Zwischendurch stehen Vitamine bereit, wo sich die Kinder nehmen können. Ich finde das so gut und wichtig. Manche Kinder frühstücken noch daheim, bzw. werden nach dem Mittagessen abgeholt. Aber da alle bis 9 da sein müssen, finde ich eine feste Zeitstruktur schon wichtig. stillmama


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

4x istfreies Vesper und freitags wird entweder Müsli gemacht oder gekocht. Und dies wird dann natürlihc gemeinsam gegessen. (aber den Vormittag über herrscht auch am Freitag freies Vesper, gegegessen wird um 12 Uhr) Und diese regelung finde ich super. Somit kann jedes Kind essen, wann es Hunger hat. Aber der soziale Aspekt kommt nicht zu kurz, da es eben einmal in der Woche das gemeinsame Essen gibt. Grüßle Silvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns gibt es kein gemeinsames Essen nach Uhr. DAs wäre auch bei 80 Kindern ein Chaos. Viele Kinder (auch meine tochter) frühstückt zuhause mit mir und hat dann erst mal keinen Hunger. Mittags isst sie um 12 auch mit mir zusammen. Wenn sie dazwischen was möchte, kann sie das essen, wann sie will. Lediglich nach 11 können die Kinder nicht mehr essen. Alleine war sie übrigens auch im Kindergarten noch nie am Tisch. KAtrin lernt zuhause das soziale Verhalten bei Tisch. Dafür braucht man ja keinen Kindergarten.LG Andrea