Elternforum Kigakids

Gemein!!!!!!!

Gemein!!!!!!!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Also Kinder können ja schon sowas von gemein sein. Mein Großer geht in den Kiga und hat dort einen 'scheinbar' besten Freund. Sie spielen die ganze Zeit miteinander und tun alles zusammen. Nun hat der'beste' Freund Geburtstag und hat viele Kinder eingeladen, aber meinen Sohn - der ja sein bester Freund sein soll - NICHT. Er sagte zu ihm heute morgen: Dich laden wir nicht ein, Du bist immer so wild und schießt meine Ritterburg um. Wahnsinn - ich dacht, mich trifft der Schlag. OK, mein Sohn ist recht lebhaft, aber 'sein Freund' ist nochmals wilder als er, soweit ich das immer beobachtet habe... Meinem Sohn sind die Tränen in den Augen gestanden und ich mußte auch mal 'schlucken'. Ich fand es echt gemein, denn wenn er anscheinend so 'wild' ist, warum spielen sie dann im Kiga rund um die uhr zusammen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, oh je ... das kenne ich. Leider ein immer wieder aktuelles Thema. Kinder sind wohl wirklich so : Heute bester Freund, morgen nicht, übermorgen doch wieder usw. Die Gründe sind nicht immer erkennbar und erst recht nicht immer nachvollziehbar. Der einzige Trost ist wohl, daß die Kinder es umgekehrt auch recht schnell wieder vergessen. Versuche Deinen Sohnemann zu trösten und evt. - Du schreibst das Alter leider nicht - ist er schon so weit, daß er seinen eigentlich Freund selbst nochmals darauf ansprechen kann. Grundsätzlich verstehe ich manche Mütter bei dem Thema nicht. Meine Kinder hatten auch schon solche Anwandlungen und wollten plötzlich sehr gute Freunde nicht einladen. Das habe ich nicht ohne weiteres akzeptiert, sondern mit ihnen darüber geredet; stets mit dem Ergebnis (zu dem dann letztlich das Kind selbst kam !), daß der Freund doch eingeladen wird. Na ja, leider eine Erfahrung, die wohl jeder irgendwann machen muß. Hoffentlich verkraftet es Deiner recht schnell. Gruß Julia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Er ist 5. Mir hat er so leid getan, weil man sich in so einer Situation irgendwie wieder an die eigene Kindheit erinnert und im Endeffekt festellt, daß Kind sein, nicht immer leicht ist. Vor allem mußte ich festellen, daß Kinder schon mit diesem Alter 'gemein und falsch' sein können... Das ist genau sowas, was ich nicht mag und nicht verstehe.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ja, denke ich auch, daß es Kinder wirklich nicht immer leicht haben (sowohl mit anderen Kindern als auch gelegentlich mit uns Erwachsenen ;-). "daß Kinder schon mit diesem Alter 'gemein und falsch' sein können" Also ich neige zu der Theorie, daß das einfach im Menschen drinsteckt - mehr oder weniger ausgeprägt. Deshalb rede ich ja auch mit meinen Kindern, wenn sie z.B. einen Freund nicht zum Geburtstag einladen wollen. Da halte ich es für eine Erziehungsaufgabe, ihnen klarzumachen, daß der andere dadurch sehr verletzt sein kann. Meist kommt dann heraus, daß es entweder nicht böse gemeint ist oder nur "ein bißchen" böse gemeint, sie aber den Freund nicht wirklich tief treffen wollen. Kürzlich hatten wir hier das Thema des Hänselns; das paßt leider auch dazu ... Insgesamt denke ich aber doch, daß die Kinder da nicht wirklich zielgerichtet gemein sind, sondern in erster Linie egoistisch und sich über die Folgen nicht immer bewußt sind. Egoistisch meine ich in dem Sinne, daß sie evt. nur sich selbst besser dastehen lassen wollen (z.B. durch Hänseln) und es ihnen nicht vorranging darum geht, den anderen zu verletzten. Gruß Julia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oh, da werden wir wohl noch einiges erleben. Mein Sohn ist nämlich sehr gutmütig. Das hat er von meinem Mann und auch von mir... Da braucht er wohl noch ein 'dickeres Fell', denn sowas und anderes wird noch oft vorkommen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, so ein Exemplar ist z.B. auch meine Tochter. Da braucht es immer wieder ein wenig Trost, aber auch Bestärkung in der eigenen Linie. Und mütterliche Nerven, wenn das Kind dann doch ausnahmsweise mal die gleichen Anwandlungen hat ... Meist ist es aber wirklich so, daß man als Mutter länger leidet als das Kind. Spätestens wenn der Geburtstag vorbei ist, wird Dein Sohn das wieder vergessen haben :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Dein armer Sohn! Das kann einem echt das Herz zerreißen. Hast Du aber schon mal daran gedacht, daß der Satz von der Mutter stammen könnte. Ich finde, das sich das genauso anhört. Ich glaube nämlich nicht, daß ein Kind sagt, du bist zu wild und deshalb lade ich dich nicht ein. Besonders wenn er selbst wild ist, der findet das eher gut. Wer weiß wer weiß.......... Habe mal ein wachsames Ohr. Vielleicht hörst du ja mal was darüber. Gruß, Frauke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also für mich hört sich das eher so an, als ob das von der Mutter gekommen ist. Wenn sie im Kindergarten zusammen spielen, dann will der Junge deinen Sohn doch bestimmt einladen. Dann hat vielleicht die mutter gesagt: "Ne, lad den mal nicht ein, der ist immer so wild und macht alles kaputt." So oder so ist das wirklich gemein!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, könnte sein, daß das von der Mutter kommt. ABER der Bub ist ja selber so ein 'Wilder'. Noch mehr als mein Sohn. Mag sein, wenn die zwei aufeinander treffen, daß es da 'rundgeht'. ABER mein Sohn war noch NIE bei dem Jungen daheim. Sie spielen nur im Kiga miteinander. Die Mutter kennt ihn ja gar nicht. Wer weiß, was der Junge daheim so erzählt. MIr erzählt mein Sohn auch immer von dem Buben, was er so gesagt hat und tut und da sind mir so machen 'Lügengeschichten' aufgefallen, die einfach nicht wahr sein können... Keine Ahnung. Es erstaunt mich, den mein Sohn macht nix kaputt. Er hat noch nie von jemanden ein Spielzeug kaputt gemacht oder jemanden gehaut oder sonst was. Sicher, wenn sie Ritterburg spielen, dann greift er die burg an und dann kann sie einstürzten - aber deswegen spielt man es ja, oder???? Da blicke ich jetzt nicht durch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

daß die Mutter da sehr wohl steuert, wer eingeladen wird. Mein Lütter war auch noch nicht bei seinem Kiga-Freund zum Geburtstag. Sonst verabredet zum spielen schon. Trotzdem haben wir F. immer eingeladen. Wenn Du schreibst, daß Dein Sohn mit diesem Jungen NIE privaten Kontakt hat, kann es ja sein, daß die Mutter einfach "Angst" hat Dein Kind einzuladen. Ich hatte zu einem Geburtstag meines Großen auch ziemliches Muffensausen, weil er ein Kind einladen wollte, dessen Mutter ich nicht kannte. Und auch das Kind kannte ich nicht wirklich. War das Geburtstagskind denn schon mal bei Euch??? Trini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nö, der Junge war bei uns auch noch nicht, denn sie kennen sich erst seit dem Herbst und er wohnt ja auch etwas entfernt von uns... Da wurde noch nie was ausgemacht - sie spielen halt im Kiga ständig zusammen, die ganze Zeit... Ich kenne die Mutter auch nur vom 'Sehen' her. Aber warum sollte sie vor meinem Kind 'Angst' haben. Er ist ja kein 'Fratz', er ist nur lebhaft und lustig. Und daß beim Ritterburgspielen mal die Rittberburg angegriffen und kaputt gemacht wird, ist wohl normal, oder nicht?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hmmm, ich finde das Verhalten nicht "falsch" und "gemein". Kinder in dem Alter sind im Gegenteil noch "echt" und lügen noch nicht, um den Anderen zu schonen. Als Mutter hätte ich natürlich schon nachgefragt (bei uns dauert so eine Meinungsbildung gerne mal ein paar Wochen), aber entscheiden darf mein Kind allein. Und "beste Freundschaften" halten bei Vorschulkindern nunmal eher kurz.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich muss sagen, dass ich die Gästeliste noch sanft mitgesteuert habe (also unseren Sohn dann doch darauf hingewiesen habe, dass sich xy sicher auch sehr über eine Einladung freut, weil sie doch jeden Tag miteinander spielen. Er hat es auch eingesehen, hatte nur irgendwie gerade seine naheliegendste Freundin "vergessen"). Vielleicht wissen die Eltern gar nicht, dass die beiden so dicke sind? Kennen sie deinen Sohn gut? Oder - schlimmer noch - diese Vorurteile gegen ihn kommen sogar von den Eltern? Naja, ich denke, du kannst Deinen Sohn nur trösten und davon ausgehen, dass er es wahrscheinlich nicht ganz so schwer nimmt wie Du. LG Kristina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also echt mal:DA musste alsMutter durch(und dein Sohn auch). Bewerte das bloß nicht über-in dem Alter ist das mit den"Freunden" noch nicht so dicke;o)) Ist völlig normal,ja enttäuschend und schlimm im ersten Moment-aber so ist das Leben. Dein Sohn wirds verkraften-und du auch :o) Kopf hoch LG Tanja