Mitglied inaktiv
Hi zusammenn, habt ihr Eure Kinder eigentlich schon auf mögliche Gefahren durch fremde Leuten hingewiesen, d.h. nicht mit Fremden mitzugehen oder in unbekannte Autos einzusteigen oder ähnlichem? Unsere Tochter ist 4 und eigentlich nie ohne Aufsicht durch uns Eltern oder andere vertrauenswürdige Personen unterwegs. Sie hat aber schnell Vertrauen zu Leuten, glaubt an das Gute, und ich denke, wenn einer sie geschickt ansprechen würde, würde sie mitgehen. Das macht uns doch irgendwie Sorgen, auch weil wir ja in Zukunft auch nicht mehr immer und überall dabei sein können. Ab welchem Alter ist Erziehung zur Vorsicht bei fremden ratsam? Und wie macht man das den Kleinen kindgerecht klar? Bitte mal um Meinungen LG marcus67
Darüber habe ich mir auch schon Gedanken gemacht. Meine Kleine ist nun 3 Jahre und 8 Monate, und auch sehr aufgeschlossen. Ich denke aber, noch ist es bei uns zu früh. Ich glaube nicht, daß ich ihr klar machen kann, daß es eben auch böse Menschen gibt, und vor allem, was die so machen. Sie kennt nämlich nur nette. Bin mal gespannt, was die Eltern von älteren Kindern zu dem Thema sagen. Spätestens bis zum Schuleintritt sollte man das wohl gelöst haben.
Ich finde es ganz ganze wichtig, dass man immer mal wieder darueber redet, ohne Panik zu machen. Wir haben unseren Kindern (6 und 4) immer wieder gesagt, dass sie nie mit jemanden mitgehen duerfen (egal ob Fremder oder auch Bekannter) ohne uns vorher zu fragen. Dabei spielen wir immer verschiedene Lockszenarien durch. Bei uns gab es gerade an der Schule wieder den Vorfall, das ein Kind angeblich auf Welpen angesprochen worden ist (wir wohnen auf dem Dorf). Und als wir letztens in Kiel am Strand waren war unsere grosse 6 kurz alleine weil wir am Auto waren und erzaehlte hinterher, dass ein Mann sie gerufen habe "kommst Du mal bitte her?" Der wollte garantiert nichts boeses, aber sie erzaehlte ganz begeistert, dass sie Nein gesagt habe und dass finde ich schon sehr gut. Also man kann sie nie frueh genug aufmerksam machen. Carola
Hallo, also ich habe jetzt Lars(5J) gesagt, dass er mit niemanden anderen mitgehen darf außer mit Mama und Papa und Oma und Opa! Außer ich sage es ihm vorher ( Beispiel: heute nimmt Dich xy nach dem Turnen mit nach Hause und dort hole ich Dich dann). Ich finde es schwer anders zu vermitteln, denn wer ist okay...und wer nicht mehr. Freunde, Nachbarn, Verwandte...wo soll man die Grenze ziehen...und oft passieren ja auch schlimme Sachen gerade im Bekanntenkreis-nicht? Also habe ich es ihm so erklärt. Aktuell aufmerksam wurde ich nämlich auf dieses Thema dadurch, dass Lars einfach mit unseren Pastor mitging. Es war nach der Kirche und er spielte draußen auf der Wiese. Ich habe mich mit einer Freundin unterhalten und plötzlich sehe ich, wie Lars mit unseren Pfarrer wieder zurück in die Kirche geht...ich bin dann hinterher gegangen. Er bekam dort in der Sakristei Schokoostereier geschenkt. Okay, natürlich unterstelle ich jetzt nicht, dass der gute Mann "etwas anderes" mit Lars vorhatte...aber so geht es nicht. Ich habe Lars dann hinterher gesagt, dass er mit NIEMANDEN mitgehen darf! Egal was der andere ihm verspricht! Ich sage es ihm jetzt immer mal wieder und hoffe, dass es auch ankommt. Eigentlich müsste jeder "normaler" Erwachsene es verstehen, wenn dann ein Kind sagt, "nein ich geh nicht mit"...auch wenn es eben Kinder sind, die man gut kennt und denen man wirklich nur einen Gefallen tun möchte. Oder? Naja, es ist ein schwieriges Thema! Liebe Grüße Sylvia
Hallo, zu dem Thema gibts ein ganz tolles Buch "Ich kenn Dich nicht, ich geh nicht mit". Das les ich meiner Tochter von Zeit zu Zeit vor und red mit ihr drüber. Sie fragt dann auch sehr viel. Lieben Gruß Katrin
Ich habe meiner Tochter auch mit ca. 3,5 Jahren erklärt, dass sie mit keinem auch nicht mit Oma, Opa, Onkel oder Tante mitgehen darf wenn nicht ihr Papa oder ich vorher gefragt werden. Sie mag es auch nicht mich suchen zu müssen oder wenn ich weg gehe ohne Bescheid zu sagen und das gleiche sollte sie auch einhalten. LG Ute
bei uns im kiga war einmal im jahr die polizei und hat mit den kindern über eben solche szenarien gesprochen. und dort wurde uns gesagt, wir sollen den kindern nicht nur klarmachen, dass sie mit fremden nicht mitgehen dürfen, sondern auch, dass sie mit bekannten nicht mitgehen dürfen, wenn mama nicht bescheid weiß... und mama weiß nur dann bescheid, wenn sie dem kind selbst gesagt hat, dass es mit xy mitgehen soll und nicht, weil der bekannte es dem kind sagt!! und das haben wir unserer tochter dann auch durch wiederholungen immer wieder "eingeimpft"... zb: xy steht vor dir und sagt: deine mama liegt im krankenhaus und ich soll ich mitnehmen... was tust du? nicht mitgehen. warum? weil mir meine mama nicht gesagt hat, dass ich mitgehen soll. wenn ich mitgehe, weiß meine mama nicht, wo ich bin... so in der art... find ich in sofern sehr sinnvoll, weil die "täter" den kindern in vielen fällen ja bekannt sind...
Die letzten 10 Beiträge
- Kind (4) - extrem schwierige Phase
- Autistischen Vehalten
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op