Mitglied inaktiv
Hallo an Alle Meine zwei haben am Mittwoch Geburtstag jetzt brauch ich noch gute Ideen was ich am Kindergeburtstag mit den KIGA-Freunden, die sie einladen werden, anstellen kann, aber bitte nichts für in der Wohnung, da fehlt nämlich echt der Platz für. Lieben Dank im voraus und Gruss Bibbi
Wie wäre es mit Topfschlagen, das lieben alle Kinder, Sackhüpfen,Eierlaufen usw. WEnn Du noch Fragen hast nur zu. LG Marion
Der Plumpsack geht rum Anzahl der Kinder: 5 und mehr Die Kinder setzen sich auf den Boden, bilden eine grossen Kreis und schauen zur Mitte. Sie dürfen sich nicht umdrehen. Die Hände befinden sich hinter dem Rücken. Ein Kind steht außerhalb des Kreises und hält den "Plumpsack" in der Hand (zum Beispiel ein Tuch oder ein Spielzeug). Die Kinder singen das Lied vom Plumpsack: "Der Plumpsack geht rum, wer sich umdreht oder lacht, kriegt den Buckel vollgemacht. Dreht euch nicht um denn der Plumpsack geht rum". Das Kind mit dem Plumpsack in der Hand geht um den Kreis herum und lässt den Plumpsack hinter irgendeinem Kind fallen. Anschließend rennt es um den Kreis herum. Das Kind hinter dem der Plumpsack liegt muß ihn aufnehmen, aufstehen und ebenfalls schnell um den Kreis laufen. Wer zuerst die Lücke im Kreis erreicht darf sich setzen und das übrig geblieben Kind geht mit dem Plumpsack wieder um den Kreis herum. Das Spiel beginnt von vorn. Fischer, Fischer wie tief ist das Wasser? Anzahl der Kinder: 5 und mehr Auf dem Boden werden zwei Linien markiert, die etwa 15 Meter auseinander sind. Ein Kind (der Fischer oder die Fischerin) steht hinter der einen Linie, hinter der zweiten Linie stehen die anderen Kinder. Jetzt rufen die Kinder: "Fischer, Fischer, wie tief ist das Wasser?" Der Fischer denkt sich eine Zahl aus und sagt zum Beispiel: "Hundert Meter". Die Kinder fragen: "Wie kommen wir darüber?" Der Fischer denkt sich eine Bewegungsart aus und antwortet: "Auf dem rechten Bein hüpfen." Nun hüpfen alle Kinder auf dem rechten Bein auf die andere Seite. Der Fischer kommt ihnen auf die selbe Weise entgegen und berührt dabei soviel Kinder wie möglich. Alle die gefangenen Kinder müssen ihm in der nächsten Runde helfen. Bei jeder neuen Runde wird eine neue Bewegungsart ausgedacht. Das Spiel ist zu Ende, wenn nur noch ein Kind übrig geblieben ist. Wer hat Angst vorm "Schwarzen Mann" Anzahl der Kinder: 5 und mehr Auf dem Boden werden zwei Linien gezogen, die etwa 15 Meter auseinander sind. Ein Kind, der "Schwarze Mann" steht hinter der einen Linie, hinter der anderen Linie stehen die restlichen Kinder. Der "Schwarze Mann" ruft: "Wer hat Angst vorm schwarzen Mann?" Die Kinder antworten: "Niemand!" Der "Schwarze Mann": "Und wenn er kommt?" Die Kinder: "Dann laufen wir davon!" Jetzt laufen alle Kinder auf die andere Seite, der "Schwarze Mann" läuft ihnen entgegen und versucht soviele wie möglich zu fangen. Die gefangenen Kinder müssen ihm nachher helfen. Das Spiel ist zu Ende wenn nur noch ein Kind übrig ist, dass ist dann der neue "Schwarze Mann". Blinde Kuh Anzahl der Kinder 4 und mehr Durch Abzählen wird ein Kind ausgesuch, dass die "Blinde Kuh" spielt. Dem Kind werden nun mit einem Tuch die Augen verbunden, sodaß es nichts mehr sieht. Zusätzlich wird es mehrmals im Kreis herum gedreht, damit es die Orientierung verliert. Die anderen Kinder laufen durcheinander und machen sich durch rufen oder leichtes antippen der "Blinden Kuh" bemerkbar. Die "Blinde Kuh" muß jetzt versuchen ein Kind zu fangen, welches dann die neue "Blinde Kuh" spielen kann Viel Spaß! LG Sophia
Draußen: Stockbrot backen, Eierlauf, Sackhüpfen, Tauziehen, Verstecken spielen. Eine Schatzsuche machen. Ich finde es aber auch wichtig, daß die Kinder auch ne Zeit frei spielen dürfen. Und dann gibts bei uns immer erst Kuchen (ab 15h-15h30) und um 18h schon wieder Abendessen und dann ist ja schon wieder Ende. Die Zeit geht doch so schnell rum. Nicole
In dem Alter habe ich mit den Kindern noch nix Organisiertes gemacht. Kuchen, freies Spielen (drinnen mit Lego oder Eisenbahn oder draußen auf dem Spielplatz - je nach Wetter), Abendessen, gut is'. Fumi hat bei Temis letzten Geburtstag (da wurde er 6) verzweifelt versucht, organisierte Spiele wie "Tod in der Disco" oder Zeitungstanzen auf die Beine zu stellen. Ich habe ihr schon vorher gesagt, daß sie das knicken kann. Aber sie wollte es unbedingt probieren ;-). Das Einzige, womit sie halbwegs Erfolg hatte, war Topfschlagen. Ansonsten war Lego spannender (er hat im Februar, da können wir selten raus). Erst so ab Schulalter wurden Spiele spannend und interessant. Gruß, Elisabeth.
Die letzten 10 Beiträge
- Kind (4) - extrem schwierige Phase
- Autistischen Vehalten
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op