DitaX15
Hallöchen, sagt mal wie ist es bei euren Kindern im Alter von 3-4 J.,die Ganztags in den Kindergarten gehen,haben die noch Lust,sich spätnachmittag mit ihren Kitafreunden zuhause zum spielen zu verabreden bzw.organisiert ihr das? Meine geht von 8-16 uhr in Kindergarten,ist danach ziemlig geschlaucht. Und gehen eure nach 16/16.30 uhr Kitazeit in irgendwelche Vereine,Hobbies?
Meine geht zwar nur von 9:00 bis 16:00 Uhr, aber wir treffen uns regelmässig direkt nach dem Kiga noch mit den Freunden auf einem der umliegenden Spielplätze oder dem Sportplatz (im Winter mit Flutlicht). Vor 18:00 Uhr sind wir selten zu Hause. Über den Winter waren wir bisher immer 1x pro Woche zum Tanzen, dieses Jahr geht sie dann 2x pro Woche zum Anfängerschwimmen. Geschlaucht ist mein Kind nach dem KiGa gar nicht. Hier bei uns machen noch alle Mittagsschlaf und das klappt bei uns auch gut. (Kind schläft dann von ca 20:30/21:00 Uhr bis 7:45/8:00 Uhr)
Ja, hatten meine beiden Kinder immer. Danach waren sie immer noch sehr fit. Und im Sportverein waren sie auch. LG maxikid
Hallo, meine Kleine (5) geht von 07.15 - 16.30/17.00 Uhr (je nachdem wie ich es schaffe) in den Kindergarten. Es kommt schon auch vor, dass sie mal mit zu ihrer Freundin geht oder eben diese mit zu uns kommt (ist aber schon eher die Ausnahme). Hobbies mache ich grundsätzlich nicht unter der Woche mit ihr, da sie ja um 19.00 Uhr ins Bett geht. Da wird es zeitlich eher schwierig. Wir gehen jeden Sonntag in den Schwimmkurs. LG, Susanne
mein sohn ist 3 und geht von 9-16.15 uhr in den kiga. er schläft abends von 20.00 bis 7.00 uhr morgens. wenn wir ihn nachmittags vom kiga abholen, dann gehen wir maximal noch mit ihm auf den spielplatz oder wenn er möchte einkaufen, dass macht ihm spaß. dann gehen wir aber nach hause, und spielen in seinem zimmer, das ist dann so 17.30. er genießt diese zeit sehr und ruhiges spielen ist ihm dann angenehmer. wenn wir uns zum spielen verabreden, dann hol ich ihn eher aus dem kiga (15./15.30) dann kann er sich da austoben, sonst wäre er abends zu überdreht. kurse finden wir jetzt noch zu früh, zu mal er sehr schüchtern ist. wenn es dann mal so weit ist, würde ich nachmittags dann auch einen zeitigen suchen, bzw. gibt es ein vormittagsangebot im kiga. schwimmen kann man auch ohne kurs selber lernen. dann geht man halt mal an den wes.
wenn wir wirklich erst 16 Uhr abholen, passiert danach bei uns meist auch nicht mehr viel. Noch ein bisschen draussen spielen, evtl. trifft man so noch jemand auf dem Spielplatz, oder gleich nach Hause, eine Runde Mensch-ärgere-Dich-nicht oder so, wenn wir nach 18 Uhr erst heimkommen, ist mir das immer schon zu spät und das Abendprogramm wird zum Krampf wegen Müdigkeit. Mittagsschlaf könnte er im Kiga machen, schläft aber oft nicht mehr. Ist auch ok, dann muss er aber eben eher ins Bett, denn sonst kommt er morgens nicht aus den Federn - und spätestens um 7 muss er aufstehen, sonst schaffen wir es wieder nicht rechtzeitig in den Kiga. Die Sportkurse und dergleiche sind bei uns ab 16 Uhr, da müssen wir ihn dann eher abholen.
Wenn, dann gehen wir gleich nach dem Abholen (16 Uhr) noch auf den Spielplatz, manchmal allein, manchmal mit ihrer Freundin. Oder wir gehen noch auf einen Kaffee mit zur Familie der Freundin oder sie zu uns. Manchmal gehen wir noch zur Stadtbibliothek, in Familienzentrum oder schwimmen. Kurse finde ich in dem Alter bei Ganztagskindergarten ehrlich gesagt nicht so toll. Wenn, dann höchstens Kurse mit Eltern. Ich bringe mein Kind nicht nach einem langen Kindergartentag wieder zu fremden Personen sondern spiele selbst mit ihr. Müdigkeit ist hier aber auch kein Thema, dank Mittagsschlaf ist sie bis gut 21 Uhr topfit.
Die letzten 10 Beiträge
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..
- Handeln die Pädagogen richtig?