Mitglied inaktiv
Hallo zusammen! Ganz vielen lieben Dank für eure Meinungen auf meine Anfrage von gestern. Wir werden unsrern Spatz jetzt erstmal mittags nach dem Mittagessen wieder abholen. Zur "Verteidigung": Wir haben vier ganz tolle Eingewöhnungstage im KiGa gahabt. Da war sie zwei von schon allein da. Aber das war halt wirklich nur Stundenweise. In der ersten "richtigen" Woche war sie auch nur bis zum Mittag da. Sie hat allerdings auch da nach zwei Tagen morgens angefangen zu weinen. In der zweiten Woche ist sie bis nach der Mittagspause da geblieben, den einen Tag hatte sie auch noch ganz viel zu tun, und konnte gar nicht glei8ch mit kommen. Wenn wir sie abholen, ist es auch nicht so, das sie sofort nach hause möchte. Ich weiß halt einfach nicht, ob sie nun wirklich leidet, oder ob es nur die ganz normale Eingewöhnung ist. Laut Erzieherinnen ist im KiGa alles prima. Wenn wir zuhause sind versuche ich wirklich so viel wie möglich mit ihr allein zu spielen, zu kuscheln oder zu lesen (wozu sie halt Lust hat), nur unsrer Babymaus hat leider zur Zeit eine Phase, wo ohne Mami eigentlich gar nix geht. Langsam wird es wieder etwas besser, so dass sie zeitweise auch nur mit dem Papi spielt. Dazu kommt auch noch, das Lilly immer noch ein Stillkind ist, und dies auch noch sehr viel einfordert. Aber ich hoffe, das sie die extreme Mamaphase bald erstmal wieder hinter ich hat, so dass Papa oder die Großeltern sich wieder mehr um sie kümmern können. Sara soll nicht ganztags in den KiGa gehen, damit ich meine Ruhe, bzw. nur Zeit für unsre Baby habe. Sie fehlt mir tagsüber ganz fürchterlich. LG Nicole
Das hört sich doch schon ganz gut an. Halbtags wird sie bestimmt erstmal besser wegstecken. Stell dir mal vor, du müsstest den ganzen Tag in dieser Kinderhorde verbringen, und deine Liebsten würden daheim in Ruhe miteinander kuscheln. Bei einem 7-8 Stunden-Tag gibt es bei deiner Tochter natürlich mehr seelische Durchhänger, in denen sie dich vermisst, als bei 4 Stunden Meine Tochter (4,5) weint oder jammert auch oft beim Abschied. Nach 2-3 Sekunden ist aber wieder alles in Ordnung (das weiß aus eigenen Beobachtungen und von den Erzieherinnen und anderen Eltern). Sie lacht, spielt, malt, streitet, alles ganz normal. Und sie liebt ihre Erzieherinnen. Falls das bei euch auch so ist, würde ich mir keine Sorgen machen. Bei manchen Kindern gehört das Weinen wohl zum Abschiedsritual. Ich war so (fast bis zum Schluss meiner Kindergartenzeit), und meine Tochter ist genauso. Wie handhabst du denn das Stillen? Bist du da zu 100% nur für die Kleine da, oder hast du währenddessen noch eine Hand frei für die Große. Ihr könntet doch in der Zeit nebenbei ein Puzzle machen, malen, Karten spielen etc. Ich glaube nicht, dass das einem Baby mit 10 Monaten schaden würde. Ansonsten würde ich mit den Beiden sehr viel raus gehen. Baby im Kinderwagen, Kind auf dem Laufrad/Fahrrad/Roller. Fußball spielen mit Baby im Tragetuch oder Tragesack. Das gefällt bestimmt Beiden gut. Und, wie ich auch geschrieben hatte, den Haushalt nicht ganz so wichtig nehmen und den Mann helfen lassen. Die harte Zeit, wo die Kleine noch an dir klebt, und die Große noch nicht ganz so selbständig ist, ist verm. in 6 bis 12 Monaten vorbei. Dann kannst du deine Prioritäten ja wieder überdenken. Bis dahin musst du dir einfach ein bisschen Luft verschaffen, sonst gehst du kaputt.
Ich stand auch mal vor solch einer ähnlichen Entscheidung: Mein Sohn war ein Ganztagskita- Kind als seine Schwester (auch ungeplant) kam, er war damals 2 Jahre und seid er 8 Monate war in der Kita. Ich habe ihn bewusst weiter seine "normale" Zeit dort hingehen lassen. Er ging als ich arbeitete von 7:30 - 16:30. Als ich die Zeit verkürzen wollte, Mami ist ja daheim, gab es Terror. Ich bin der Meinung, für die Kinder ist jeder Wechsel in der Routine schwierig. Für meinen Sohn war es schwierig eher nach Hause zu gehen, für deine Tochter ist es schwierig sich an den neuen Alltag im Kiga zu gewöhnen. Ich finde, ein Routinewechsel braucht Zeit und zwar wesentlich länger als 2 Wochen. Ich würde eher sagen, 2 Monate. Entscheide schnell, was Du durchziehst. Egal ob bis Mittag, bis nach dem Schlafen (würde ich bevorzugen) oder länger. Und dann stehe voll dahinter und wechsel nicht durch. Beeinflusse deine Tochter psychisch. Lass sie ja nicht merken, dass Du sie vermisst. Rede dauernd davon, wie toll doch KiGa ist, das ist extrem wichtig! Ich habe damals bei meinem Sohn entschieden die Routine nicht zu wechseln, ich habe ihn bis 16:00 Uhr dortgelassen. Die Schwester und der Wechsel zu Hause hat ihn schon so arg mitgenommen, da habe ich ihm seinen normalen Kita- Alltag gelassen obwohl ich ihn natürlich auch sehr vermisst (habe). Aber jetzt wirds wieder leicht sein, ab September gehe ich wieder arbeiten und dann muss er wieder so lange bleiben, mit seiner Schwester zusammen. ANouschka
das mit der routine hast du schön beschrieben. unsere kleine ist jetzt 5 monate alt. der große ist 4 1/2. als ich im mutterschutz war, hab ich auch angefangen ihn deutlich früher abzuholen. nach 2 wochen hab ich richtig ärger mit ihm bekommen. er wollte noch nicht nach hause. er war es gewohnt einer von denen zu sein die lange im kiga sind. soooo lange bleibt er jetzt auch nicht. aber bis halb vier muß ich ihn dort lassen. zu der zeit werden auch seine kumpels abgeholt, und gut ist.
Lilly ist leider ein kleiner Wirbelwind, wenn wir nicht halbwegs Ruhe beim Stillen haben, lässt sie sich permanent ablenken. Außerdem ist sie schon recht groß und schwer, so dass ich meistens (kommt drauf an wo ich mit ihr sitze) beide Arme/ Hände brauche, damit sie mir nicht herunter fällt. Ich habe heute noch einmal nachgedacht: Sara möchte schon seit einer ganzen Weile nicht mehr zum Kinderturnen. Sie hat anscheinend Probleme mit so vielen Kindern auf einem Haufen. Wenn diese dann auch noch recht wild sind, setzt sie sich lieber etwas abseits hin. Wahrscheinlich ist das auch mit ein Grund für ihren Kummer im KiGa. Naja, wir holen sie jetzt erstmal nach dem Mittagessen ab ( Mittagsruhe macht sie im KiGa nicht). Und wenn sie dann etwas gefestigter ist, und ihren Platz in der Gruppe gefunden hat, werden wir die Zeit vielleicht langsam wieder erhöhen. LG Nicole
geöffnet und wirklich weiter geholfen.
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..