Elternforum Kigakids

Frühstück Kindergarten...

Anzeige kindersitze von thule
Frühstück Kindergarten...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Mamas, ich habe heute mal eine Frage. Alina geht ab August in den KIGA, dort gibt es kein gemeinsames Frühstück, sondern jedes Kind kann frühstücken, wenn es hunger hat. Nun zu meiner Frage: frühstücken Eure Kinder vor dem Kindergarten erst noch zu Hause oder wäre das überflüssig? Lieben Gruß Katja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Das Frühstück im KIGA ist bei uns erst gegen 9 od. 9.30Uhr nach dem Sitzkreis. Wir stehen so 6.30Uhr auf und da finde ich bis halb zehn eine lange Zeit. Wir frühstücken immer nach dem aufstehen gege 7.15Uhr. Wie habt Ihr es denn bis jetzt gemacht?Es gibt auch Kinder die grundsätzlich in der Früh nichts essen, sondern erst später! LG Lysia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hey leute! um den körper ideal versorgen zu können benötigt man (egal ob kind oder erwachsener) innerhalb der ersten halben stunde nach dem aufstehen etwas zu essen. das kann auch ein joghurt, brot, obst oder sowas sein. dann beginnt der stoffwechsel im körper mit seiner arbeit. alles was über diese 30 minuten hinausgeht bedeutet dem körper: ich kriege nix mehr zu essen ich muss das was ich bekomme,wenn ich es denn bekomme ,festhalten. wer weiß wann oder ob es nochmal was gibt. das ist äußerst schlecht.... auch sollte dem körper in einem rhytmus von maximal 4 stunden etwas zugeführt werden. alles was darüber hinaus geht signalisiert dem körper schon wieder: ich sterbe,also muss ich beim nächsten mal das was ich kriege ganz besonders gut festhalten und ansetzen. wenn ihr also euren kids morgens zu hause was gebt,(und das ist eine sache die kann man sich angewöhnen.auch kinder. auch wen sie vielleicht erstmal nicht so wollen. es muss halt sein und sie werden sich dran gewöhnen) ,dann ist es absolut richtig, auch im kiga nach ca 3 stunden nochmal was zu essen.(obst brot was auch immer)(nicht unbedingt schoko,donuts etc....) geh mal davon aus es ißt zuerst um sieben was, und würde erst um halb eins wieder was kriegen wäre es zu lang. könnte es aber gegn neun halb zehn oder zehn noch was essen , dann wäre es ideal. so kann der stoffwechsel am besten arbeiten. wenn jeder sich an diese regel halten würde, dann hätten wir weitaus weniger übergewichtige kinder. die meisten essen nämlich gar nicht mal unbedingt viel zu viel sondern falsch.oder sogar zu wenig... denkt dran,alle 3 bis 4 stunden und am besten innerhalb der ersten halben stunde morgens etwas um den stoffwechsel "anzumachen". klingt besserwisserisch,aber so ist es nun mal! viel erfolg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei uns war das auch so, allerdings war 11 uhr schluß mit frühstücken, bis dahin konnte jeder so wie er wollte. unsere kinder haben immer zuhause gefrühstückt und im kiga dann das zweite frühstück zu sich genommen. denke aber das es bei jedem kind anders ist, manche frühstücken nicht zu hause, weil sie dann länger schlafen können, aber das geht bei uns nicht, weil meine immer hunger haben ...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, unsere Kleine geht auch ab August in den Kiga. Dort gibt es normalerweise auch nur ein freies Frühstück bis 10 Uhr. Die Kinder werden aber gefragt, ob sie nicht mal was essen wollen. Gemeinsames Frühstück ist ab und zu, wird aber vorher angekündigt. Diese Woche waren wir schon einmal "zur Probe" im Kiga. Ich musste aber dabei bleiben, mal wieder -wie das so schön heißt- aus Versichungstechnischen Gründen. Ich habe meine Tochter um 7:45 geweckt. Dann haben wir zusammen gefrühstückt - Papa ist da leider schon unterwegs zur Arbeit - und nachdem wir fertig waren sind wir in den Kiga gelaufen. Für das "zweite Frühstück" im Kiga habe ich meiner Tochter Birnenschnitzen und ein Laugencroissant eingepackt. Ich wollte auch mal sehen ob die Kleine im Kiga überhaupt was frühstücken will, mit den vielen Kindern und Eindrücken. Zuerst wollte sie nicht als sie gefragt wurde, aber als dann zwei Mädels (die ihr Alter haben und die sie auch kennt - die beiden kamen schon mit 2 in den Kiga) frühstücken gingen hat sie sich auch hingesetzt,die Birne gemampft und ein paar mal ins Croissant gebissen. Mir ist es wichtig, dass sie was isst. Von daher werde ich versuchen, dass sie morgens auch weiterhin vor dem Kiga etwas frühstückt. Habe nämlich auch schon von anderen Mamas mitbekommen, dass die Kids das eingepackte Frühstück genauso wieder mit Nachhause genommen haben. Gruß AT0508


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Frühstücken zu Hause finde ich sehr wichtig. Vor allem später in der Schulzeit. Unsere Kinder haben zwar auch ein gemeinsames Kiga-Frühstück aber ohne zu Hause etwas zu essen gehen wir nicht weg. Gruß Nella


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Super, genau so habe ich mir die Antworten vorgestellt. Ich werde es dann auch so machen, das sie zumindest erst eine Kleinigkeit zu Hause isst. Meine Angst wäre nämlich auch, das sie dann gar nichts zu sich nimmt, gerade bei einem offenen Frühstück. Wunderbar! Vielen Dank! Katja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das gibt es ja garnicht! Ich finde das unmöglich, dass den Kindern kein gemeinsames Frühstück geboten wird! Bei Paula ist das so, dass es um 8 Uhr Frühstück gibt, wo alle gemeinsam am Tisch sitzen. Um halb zehn gibt es eine Obstmahlzeit, auch mit gemeinsamem Sitzen am Tisch, um 11 Uhr Mittag, usw.,.... Ich finde es nicht richtig, dass das alles so "offen" stattfindet!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich muß sagen, das ich mich auch gewundert habe, weil ich es auch anders erwartet habe, aber ich habe mir hier ein paar beiträge zum thema durchgelesen und das was die meißten schreiben klingt logisch und vor allen dingen macht man nichts dran. ich vertraue da einfach auf die erfahrung der erzieherinnen. die wissen sicher auch, was gut ist. die erzieherin in dem kiga wo alina rein kommt war auch meine erzieherin. aus mir ist auch was geworden, also schafft alina das auch. auch ohne gemeinsames Frühstück! ;-) LG Katja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, im Kindergarten, in den mein Sohn ab August geht, gibt es auch ein offenes Frühstück bis 10 Uhr - gleich am ersten Kennenlernvormittag hat er sich an den Tisch gesetzt und gefrühstückt - mehr als er zu Hause gegessen hätte ;-) Ich hätte einen Kindergarten, bei dem das Frühstück gemeinsam vorbereitet und eingenommen wird, zwar auch bevorzugt (einfach weil ich es netter finde), aber scheinbar zeigt die Erfahrung, das auch beim offenen Frühstück in der Regel gegessen wird.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das Frühstück ist bei uns eine Brotzeit um ca. 10.15 Uhr. Da wird natürlich am Morgen gefrühstückt. Überhaupt wird bei uns immer gefrühstückt - und sei es nur ganz wenig.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unsere Tochter geht ab August in den KiGa, dort kann auch jedes Kind frühstücken, wann es möchte... die Erzieherinnen erinnern die Kinder aber zwischendurch öfter mal ans Frühstück. Ich werde es so halten, dass unsere Tochter zu Hause morgens frühstückt und dann Obst oder ein kleines Brot und evtl. einen Joghurt mit zum KiGa nimmt. Sie brauchte bislang keine Zwischenmahlzeit morgens und ich denke, sie wird im KiGa auch nicht viel Zeit haben, zum frühstücken... lieber spielt sie mit den anderen Kindern! Sie geht schon ne Weile in die Loslassgruppe und bislang war es immer so, dass sie schnell ihren Joghurt gegessen hat und dann wieder spielen gegangen ist. LG, Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also im moment isst laura nur im kiga frühstück. morgens trinkt sie ne warme milch mit honig oder nen kakao. und dann im kiga das frühstück. meine kleine geht ab sommer auch in den kiga und da werden wir es auch so machen. geht die große nächstes jahr zur schule werden wir zusammen zu hause frühstücken