Elternforum Kigakids

Frühstück im Kiga

Frühstück im Kiga

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, wie seht ihr das? Meine beiden gehen zusammen aber in getrennte Gruppen in einen Kiga. Das Frühstück war vorher normal, man konnte Cornflakes oder einen kleinen joghurt mitgeben. Aber keine Süßigkeiten und Nutella. Fand ich auch ganz gut. Das ging über ein Jahr so. jetzt war da eine Ernährungsberaterin und nun haben sie alles umgestellt. Man darf den Kindern keine Cornflakes mitgeben, keinen Joghurt. Zu den Kindern wird immer gesagt das und jenes ist ungesund. Es gibt nur Wasser morgens, keine Milch mehr. Letztens habe ich mir erlaubt anstatt Brot Toast mit zugeben, da kamen sie gleich mittags an wie ungesund dieses doch ist. Ist es nicht Elternsache was man den Kindern zum frühstück mit gibt? Ich meine Süßes verstehe ich ja.


Emily25

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, besonders schwierig finde ich diese Gratwanderung, dass man das ein Jahr lang mitgeben durfte und plötzlich steht es auf der Roten Liste. Das versteht doch kein Kind....naja. Generell wird im Kiga versucht, die Kinder auf "gesund" zu trimmen, was ja auch wirklich gut ist. Natürlich ist Brot besser als Toast und Cornflakes haben ebenfalls keinen wirklichen Nährwert (ich bin damit auch groß geworden übrigens). Dass die Milch gestrichen wird ist fraglich, vielleicht nur aus Kostengründen??? Der Kiga kann ja mal einen Früshtsückstag pro Woche einführen, wo das F. gemeinsam mit den Kindern vorbereitet wird: ganz nach Kiga Geschmack. Emmy


Caipiranha

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Grauenhaft diese Einmischung in Elternbelande. Ich bin froh, die Kinder in einem KiGa zu habe bzw. gehabt zu haben, in dem einzig und allein die Eltern für IHR Kind bestimmen, was es ißt und was nicht. Die Frage ist, wieviel man tun kann. Sowas war u.a. der Grund, warum ich den ersten KiGa gewechselt habe, aber: die Möglichkeit muß man auch haben. Ansonsten kann man natürlich versuchen, seine Meinung durchzusetzen, wird aber vermutlich scheitern. Ich halte mich grundsätzlich nur an Regeln, die den reibungslosen Ablauf gewährleisten oder für die Gemeinschaft wichtig sind. Ob MEIN Kind nun Nutella oder nicht in seiner Frühstücksdose hat, hat keinen Einfluss auf den Gedeih der anderen Kinder. Und wenn die dann "neidisch" sind, sollen IHRE Eltern IHNEN erklären, warum sie das nicht bekommen, not my job. Es gibt auch Kinder, deren Eltern kein Auto haben und ihre Kinder zu Fuß in den KiGa bringen, nur deshalb gehen wir auch nicht zu Fuß.


biggi71

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja, ich finde das ist elternsache. finde es aber durchaus in ordnung, wenn die erzieherinnen etwas sagen, wenn es IMMER nur süßzeug gibt. die mischung macht es. alles zu verbieten ist blödsinn. das mit der milch verstehe ich, wir haben sie vor jahren vom getränkewagen verbannt. milch zählt nihct zu den getränken. lg


Nase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von biggi71

Sehr schwieriges Thema.. Finde ich.. Eine der Schreiberinnen weiter oben schreibt, "ich halte mich grundsätzlich nur an Regeln, die für den reibungslosen Ablauf wichtig sind" Das geht für mich gar nicht. Man gibt sein Kind in eine Einrichtung, dann hat man sich auch weitgehendst an sämtliche Regeln zu halten. Natürlich kann man einiges hinterfragen, und mal seine ganz persönliche Meinung dazu sagen, keine Frage, dann haben auch die Erzieherinnen wieder Gelegenheit drüber nachzudenken. Beim Vesper ist das sehr schwierig.. ich sehe das in meiner Kindergartengruppe.. Wir hatten lange die Devise, dass die eltern selbst entscheiden können, was ihre Kinder frühstücken und nachmittags zu sich nehmen.. Mit dem Ergebnis, dass jetzt fast alle Kinder nur ncoh solche Dinge dabei haben wie Donut Schokocroissant, extrem gesüßte Joghurts und Cornflakes.. Jetzt sind wir eingeschritten. Wir haben weiterhin nichts dagegen, wenn mal was süßes drin ist in der Dose.. Kein Problem. ABER erstens es muß auch was anderes dabei sein, wenn das Kind Apfel oder Tomate oder was auch immer gegessen hat, habe ich nichts gegen einen Donut. Oder wenn es ein Vollkornbrot mit gesunden Belag gegessen hat, (dazu zählt für mich jetzt nicht unbedingt die fettige Salami oder Kalbsleberwurst, aber es geht), dann kann es danach gerne einen Fruchtzwerg, Pudding oder was essen. Aber eben nicht, einen Pudding, eine Schüssel Cornflakes und hinterher nen Donut und das war bei uns die Regel. Das geht nicht. Das Argument der Eltern war bei den meisten " er /sie ißt überhaupt kein Brot" Nee warum auch, wenn es tändig Dinge gibt, die man weder kauen noch verdauen muß. Deswegen haben wir jetzt Frühstückswochen gemacht, in denen wir mit den Kindern ein ausgewogenes Frühstück vorbereitet haben. ich reite nicht auf dem Gesund rum, aber ausgewogen.. Und im Anschluß nach einem Elternabend, haben wir die Eltern auch sehr konkret aufgefordert ihre Brotdosen zu überdenken. Milchschnitte und Co wandern bei uns jetzt zurück in die Dose.. Und süß gibts nur, wenn vorher was anderes gegessen wurde. Natürlich schränken wir die Eltern damit über alle Maße ein.. Aber das konnten wir nicht mehr mitansehen.. Bei meinem Sohn ist es so, dass die Kinder ein abwechslungsreiches vesper dabei haben sollen, und sie dürfen essen, was sie möchten. Funktioniert wohl ganz gut, weil sie die Eltern eben an ein ausgewogenes vesper halten. Man muß da einfach beide Seiten verstehen.. Ich konnte mir das bei manchen Kindern echt nicht mehr mit an sehen, und die Kinder die früher mal was wirklich gutes dabei hatten, haben fast alle nachgezogen, und auch nur noch süßes und ungesundes Essen dabei gehabt. Wenn allerdings einmal jemand Toastbrot dabei hat, dann sage ich da absolut nix.. Es kann ja auch mal das Brot asugehen, oder das Kind hatte einfach richtig Lust drauf.. Aber jeden Tag gehts halt nicht.. An sich ist das Vesper Elternsache. ABER wenns in ner Gruppe gar nicht mehr funktioniert, dann müssen eben alle Eltern durch. Milch gibts bei uns auch nur noch in Maßen, weil einige Kinder wirklich sich daran satt gegessen haben. Und somit mittags keinen Hunger mehr hatten.. Ein Kindergarten ist eine Gemeinschaftseinrichtung da ist es manchmal einfach anders als zuhause..


biggi71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von biggi71

also wir haben die milch vom getränkewagen genommen, nicht vom frühstückstisch. fürs müsli, cornflakes... ist immer milch vorhanden. zu trinken gibt es wasser und tee. lg


Nase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von biggi71

So haben wir das mit der Milch auch.. Und wenn ein Kind Geburtstag hat, dann gibts Kakao zu trinken... Ansonsten gibts Getränke wie Tee, Wasser, frisch gepreßten O Saft zum Frühstück..


mama von Joshua

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nase

***Man gibt sein Kind in eine Einrichtung, dann hat man sich auch weitgehendst an sämtliche Regeln zu halten.*** Dem stimme ich dir zu. Allerdings finde ich hat die Ernährung absolut nichts mit Kindergartenregeln zu tun. Das ist Sache der Eltern. Man schreibt ja den Eltern auch nicht vor, wie sie ihre Kinder zu kleiden haben, oder ? ***Milchschnitte und Co wandern bei uns jetzt zurück in die Dose..*** Und was ist, wenn die Kinder sonst nix dabeihaben ? Bei uns gabs nämlich mal den Fall, daß ein Kind nur eine Milchschnitte dabeihatte fürs Frühstück und diese dann nicht essen durfte, die Schnitte musste zurück in die Dose, sprich das Kind war von 7-12 Uhr im Kindergarten und durfte nichts essen. Ich glaub, wenn es mein Kind betroffen hätte, wäre die entsprechende Erzieherin einen Kopf kleiner nach Hause gegangen. Nichts essen lassen -egal wie gesund oder ungesund- geht bei kleinen Kindern gar nicht, das grenzt in meinen Augen schon fast an Vernachlässigung der Sorgfaltspflicht. ***ABER wenns in ner Gruppe gar nicht mehr funktioniert, dann müssen eben alle Eltern durch.*** Sorry, aber ich glaube nicht, daß der Inhalt der Frühstücksdose den Ablauf der Gruppe irgendwie beeinträchtigt.


Birgit 2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama von Joshua

Hallo, doch, wir sind als Erzieherinnen schon aufgefordert, auch im Ernährungsbereich "Bildung" zu betreiben. Das geht auch in der Grundschule weiter. Bei uns ist es so, wenn ein Kind Weihnachtsplätzchen zum Frühstück dabei hat (wie letztens vorgekommen), dann wird das Frühstück weggebracht und das Kind bekommt ein Brot vom Kindergarten. Nichts essen geht natürlich nicht. Und selbst bei der Kleidung wagen wir uns in gewisser Weise einzumischen. Wenn ein Kind, wie leider immer mal wieder vorkommt, bei den Temperaturen weder Mütze, Schal noch Handschuhe mit hat, dann weisen wir die Eltern schon darauf hin. Oder wenn ein Kind immer nur Kleidchen an hat und immer traurig unten am Klettergerüst steht, wenn es mit den Klamotten nicht klettern kann... Vorschreiben kann man hier natürlich nicht, aber darauf hinweisen. Genauso verhält es sich mit Matschhosen. Es gibt bei uns Kinder, die nicht im Dreck spielen, weil sie sich nicht dreckig machen dürfen.... Süßigkeiten gibt es hin und wieder bei uns im Kindergarten, wenn ein Kind Geburtstag hat und für alle etwas mitbringt. Ansonsten eben nicht. Wenn nur ein Kind etwas dabei hat, dann ist das erstens eben nicht gesund, zweitens ist es nicht fair den anderen gegenüber, die zuschauen müssen, wo dann evt. nur dem besten Freund was abgegeben wird oder sich darüber Freundschaften erkauft werden und zudem würde auch noch dazukommen, das eben bei weitem nicht alle Eltern es gut finden, wenn die Kinder schon morgens Süßkram kriegen, dass der beste Freund oder wer auch immer mitgebracht hat und mit ihm teilt. Es gibt natürlich auch krasse Vorgehensweisen beim Thema gesunde Ernährung, die ich auch nicht gut finde. Wir haben immer wieder Projekte zum Thema gesunde Ernährung, haben täglich Obst ung Gemüse auf dem Frühstückstisch stehen und einmal die Woche bieten wir ein Frühstück vom Kindergarten aus an. Gruß Birgit


mama von Joshua

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Birgit 2

***dann wird das Frühstück weggebracht und das Kind bekommt ein Brot vom Kindergarten*** Dann finde ich das ja wiederrum ok. Bei uns ist es dann leider so, daß die Kinder das ungesunde Frühstück wegpacken müssen und dann wirklich den ganzen Morgen ohne was im Magen dasitzen. Und das ist in meinen Augen ein No go.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mal ehrlich: was frühstückt ihr denn so ? Haferflocken mit Wasser ? Dunkles Brot mit fettarmen Käse drauf und dazu Wasser ? Wenn die Kinder daheim noch nix gefrühstückt haben dann ist schon klar, dass man nicht bloss ne Milchschnitte mitgeben kann.Aber was ist gegen Cornflakes (die im übrigen noch sehr wenig Zucker enthalten im Gegensatz zu vielen anderen ach so gesunden Müslis) mit Milch einzuwenden ? Oder ein Vollkornbrot mit Nutella (ich mochte als Kind auch kein VK-Brot, aber mit Nutella ging es). Ist auch nicht besser als Streichwurst (mit Nitrat und viel Fett) oder fettiger Käse. Dieses superstrenge ach so gesunde Frühstück mundet nunmal oftmals nicht. Da sollte man die Eltern schon etwas "jonglieren" lassen und eben ein "bisschen ungesund" mit gesund mischen lassen und nicht alles gleich verteufeln. Mein Grosser hat auch vorwiegend Weissbrot gegessen (die Italiener im übrigen essen ausschliesslich das) und er ist pumperlgesund. Das Frühstück ist ja nunmal nur ein Teil der Ernährung !


stelli07

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das Problem haben wir zum Glück nicht bei usn gibt es Frühstück vom Kindergarten das heißt wir zahlen 7Euro im Monat und dafür frühstücken alle Kinder zusammen im Kindergarten das Essen stellt der Kindergarten aber ich muß sagen bei uns ist das nicht so streng da machen sie halt auch mal Volkorntoast oder es gibt auch mal Cornflakes und einmal die Woche ist ein süßer Tag da gibt es auch Nutella und co.Ach ja und Joghurt wird auch angeboten von daher bin ich ganz zufrieden das ich mich nicht darum kümmern muß und dann was mitschicke was eh nicht gegessen wird und nicht gegessen werden darf!


Fru

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn ich Wasser zum Frühstück trinken müßte, müßte ich wohl jeden Morgen erbrechen. Sorry, was ist an Milch auszusetzen? Das sich die Kinder statttrinken? Sehr witzig! Mir ist lieber mein Kind trinkt ne Tasse Milch als das es ne Milchschnitte mit Wasser zu sich nimmt. Ich finde da sollte man doch echt mal die Kirche im Dorf lassen. Bei uns dürfen die Eltern gerade noch selbst enstscheiden, was mitgegeben wird. Scheinbar machen das die Eltern bei uns auch gewissenhaft genug, hier gibts nämlich kein Theater um sowas.


Zwillingsmama04

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

ich denke kaum eine erzieherin weiss wirklich bescheid(ich selbser auch nicht). ich finde bei allem muss kind auch freude am essen haben. ist nicht nur dazu da um zu überleben;-)) manchmal denke manchmal das es viele essgestörte in der generation unserer kinder geben wird. meine tochter hasste apfel mit schale. da meinte die erzieherin ne üsste man mit esssen, sonst ist der apfel nicht gesund. sowas bring mich aucf 180. ist es nicht besser das kind ist pfel ohne, als gar nicht??? oder sie hatte immer brot ohne kante. da meinte sie nur alte omis würden so essen. meine tochter wollte von nun an brot mit kante hat es aber dann immer wieder zurück gebracht. dazu muss ich sagen das meine tochter untergewichtig sit auf grund ihres frühchendaseins. da ist es wichtig das kind ist und am ende ist es egal was es isst.


Nase

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Deswegen sag ich ja ausgewogen.. Muß ja nicht nur gesund und schlecht schmeckend sein.. Gibt soviele Varianten ein nettes Frühstück zu machen.. Und mit Wurst und fettigem Käse hab ich eben auch meine Probleme.. Wurst ist oftmals nicht gesünder als Nutella und Co.. Ich hab in meiner Kita Gruppe kein Problem mit nem Körnerbrot mit Nutella drauf. Solange es eben nicht jeden Tag das gleiche ist.. Mal Nutella, mal Käse , mal Frischkäse mal Marmelade.. Mir gehts darum, dass die Eltern meistens sagen, mein Kind ißt das nicht.. Ein Kind muß etwas bis zu zehnmal probiert haben, bis es weiß, ob es das mag oder nicht. Bei jeden Tag den gleichen Belag auf dem Brot, weiß das Kind nie, ob es vielleicht nicht doch auch Frischkäse mit Marmelade mag..


Nase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nase

Ok nochmal ganz langsam und entspannt.. Also bei uns gehts überhaupt nicht, um es muß nur gesund sein, darf nur noch Vollkornbrot nix anderes.. Sondern wir wünschen uns für unsere Kindergartengruppe ein abwechslungsreiches Frühstück und nachmittagssnack.. Mit bissel Obst oder Gemüse und einfach unterschiedlichen Sachen dabei.. Wir haben kein Problem mit Cornflakes und CO auch diese kann man abwechslungsreich gestalten.. Mal ein bißchen Obst dazu rein, mal kann man sie mit Joghurt essen. Kein Mensch spricht von Wasser mit Vollkornbrot. Es gibt Wasser und Tee zu trinken, Milch steht zum Frühstück immer zur Verfügung, für Müsli und solche Dinge.. Zum Trinken gibts Milch immer mal wieder , aber nicht täglich, weil wir diese Unmengen die verbraucht wurden, nicht bezahlt kriegen.. Wenn Kindergärten das absolut gesunde Vesper verfechten, habe ich damit auch ein Problem.. Weil man da wirklich den Spaß dran verliert.. Essen soll bei uns Spaß machen, ein Gemeinschafts, oder Gesellschaftsereignis sein, da sollen Unterhaltungen laufen, gelacht werden und mit Spaß neue Dinge probiert.. Fertig.. Mehr wollen wir in unserer Gruppe nicht. Toll wenn Eltern einer Kindergartengruppe ein abwechslungsreiches Vesper hin kriegen.. Bei uns wars nur noch täglich fünf Euro beim Bäcker oder SUpermarkt..


mama von Joshua

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns gibt es das auch, der Kiga hat beschlossen, beim sog. Tigerkidsprojekt der AOK mitzumachen. Find ich ja eigentlich ganz ok, aber ich finde es nicht in Ordnung, daß den Eltern vorgeschrieben wird, was die Kinder mitnehmen dürfen. Bei uns wäre das Vollkornbrot mit Wurst oder Käse, und da eben nur die ganz fettarmen Sorten. Kein Müsli, kein anderer Aufstrich, keine Cornflakes, Joghurt nur eine bestimmte Sorte Naturjoghurt, an Getränken nur ungesüssten Tee oder Wasser. Hab ich drei Tage lang gemacht und jeden Mittag dann das Brot meiner Kinder unangetastet weggeworfen und die Teeflasche dann eben mindestens zur Häfte ausgeleert. Also gibt es jetzt wieder Müsli mit Joghurt und Früchten mit oder eben ein Toastbrot mit Marmelade oder Honig und dazu ne Flasche dünne Orangensaftschorle oder Apfelsaftschorle. Klar gabs Gemecker seitens des Kiga so von wegen man würde sich ja dann vom Rest abgrenzen und das fände man nicht gut, aber erstens bin ich der Meinung hab ich meine Kinder die letzten 6 bzw. 4 Jahre auch halbwegs gesund und ausgewogen ernährt und zweitens ist es mir lieber ein Kind isst morgens etwas kohlenhydrathaltiges -was die Damen ja als nicht gesund erachten- als gar nichts. Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, daß das dann fürs Kind gesünder ist. Wie gesagt, ich mach den Quatsch nicht mehr mit, meine Kinder essen das, was ihnen schmeckt und was der Kiga bzw. die Ernährungsberaterin davon hält (zumal wir für unsere Tochter einen eigenen Ernährungsplan von einer auf ihre Erkrankung geschulte Ernährungsassistentin haben, die westenlich mehr Schimmer hat als die Tante von der AOK) ist mir ziemlich egal. Ich muss sagen, ich frühstücke morgens selber mit nem großen Glas Osaft und einem Brot oder Brötchen mit Nutella oder Marmelade. Mit Vollkornbrot und Wasser würde mir jeden Morgen das Frühstück nochmal durch den Kopf gehen.


shinead

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Habt ihr einen Elternbeirat? Mit dem würde ich mal sprechen. Ich persönlich mache keine Marmelade oder so aufs Brot. Einfach, weil es "süßes" Frühstück daheim gibt. Aufs Brot gibt es dann Käse, die geliebte Streichwurst oder Gemüseaufstrich... Warum man Kindern zum Frühstück nicht wenigstens Tee anbieten kann ist mir ein Rätsel. Auch der Aufstand wg. des Toastbrotes ist m.E. übertrieben. Kinder sollten alles kennen lernen dürfen (auch Nutella und Co.) Aber eben auch wissen, dass man es nicht ständig und ausschließlich isst. Wer schmeißt denn schon die Körnermühle an um jeden Morgen einen Frischkornbrei anzurühren... Obwohl, da ist ja auch Joghurt drin... *böseböse* Wir mögen Milch in jedweder Form und solange mein Sohn gesund und schlank ist kann das Essen das er bekommt nicht sooo schlecht sein, oder? Ich würde mal ganz offen ansprechen, was die Ernährungsberaterin damit bezwecken möchte. Die ist ganz schön über das Ziel hinausgeschossen...


Mami180908

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, also bei uns machen die im KiGa das Frühstück immer selber. Dienstags gibts Ofenkartoffeln mit Sesam, Mittwochs Hirsebrei, Donnerstags selbsgebackene Brötchen mit Butter, Freitags selbstgemachtes Müsli mit Obst. Und bei allem dürfen die 2-jährigen mithelfen. Das finde ich gut. So wird kein Kind benachteiligt. Und zu trinken gibts Tee. LG Yvonne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, wie kann Süsses verboten, aber Joghurt und Cornflakes erlaubt sein? Das ist ein Widerspruch an sich. Schau mal auf die Inhaltsangabe auf der Verpackung. Wobei man durchaus über das Fett in der Wurst auch mal reden muss. Wurstbrot gilt ja auch allerorts als gesund, obwohl die Ernährungspyramide das Gegenteil sagt. Ciao Biggi (die sich an der Einführungsveranstaltung im Kindergarten über Nutella-Verbot beschwert hat, obwohl Wurst überall erlaubt ist)


mama von Joshua

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

***wie kann Süsses verboten, aber Joghurt und Cornflakes erlaubt sein? Das ist ein Widerspruch an sich.*** Es gibt Cornflakes und Cornflakes und Joghurt und Joghurt. Die Cornflakes von Kellogs haben extrem viel Zucker, aber es gibt z.B. von Alnatura eine Sorte, die hat quasi null Zucker drin. Beim Joghurt muss es ja nicht der Fruchtjoghurt aus dem Discounter sein, ein Naturjoghurt mit Obst ist -bis auf den Fruchtzucker- zuckerfrei. Also kein Widerspruch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama von Joshua

ich finde sowas einfach eine frechheit, und es wäre ein grund den kiga zu wechseln. ich bestimme was mein kind isst. und solange die mischung stimmt ist das völlig ok. keine milch zum frühstück? kann ich nicht nach vollziehen...und dann wundern sich alle, das die kinder nicht gerne essen, wenig essen und mäklig sind. essen soll schmecken und spass machen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oh mein Gott, was war das für eine Beraterin. Also ich hatte über zwei Jahre das Thema "Ernährung" und kenne mich echt gut damit aus. Teil meiner Ausbildung gewesen. Es ist wichtig, dass grad die kleinen zu ihrer Milch bzw. Eiweiß kommen. Wieso Wasser, wenn auch Tee geht. Mir kommt es aber so vor, dass sie Sparmaßnahmen durchziehen, Milch ist wichtig, genauso wie Käse. Und wenn wir danach gehen, dass ein Toast nicht gut ist, was ist denn bitte gesund? Der Ausgleich machts. Joghurt ist gesund. Der Körper braucht schon ein paar mehr Quellen, um an die richtigen und ausreichenden Nährstoffe zu kommen. Meiner bekommt immer viel Obst und Gemüse. Er hat auch nicht immer lust auf Vollkornbrot. Manchmal teile ich sogar die Hälften der Schreiben, schwarz auf hell, kann auch gut schmecken.