Roxylady
hallo wir sind mit unserer Tochter nun beim Neurologen in Behandlung wegen dieser Art von Krampfanfällen. Um seelische Ursachen auszuschließen hat auch eine Frühförderin sich Melina angeguckt. Vom sprachlichen her war sie ganz begeistert, aber die Grobmotorik bereitet ihr Sorgen, weil Melina noch nicht auf einem Bein stehen kann, den Wechselschritt noch nicht kann oder auch nicht auf einem Bein hüpft. Sie meinte das sollten wir halt fördern, weil sie das mit ihren 3 Jahren können müsste. Ob nun bei ihr oder beim Kinderturnen wäre egal. Beim Kinderturnen wird sowas oft gefördert? Lernt man sowas nicht auch im Kiga beim Turnen? Ist das so? Und wenn ja, bekommt man sowas auf Überweisung oder muss man das selber bezahlen? LG Roxy mit Melina (26. SSW, 420g)
Hallo, Kinderturnen gibts sowohl als auch. In der Kita machen die auch Sport - am besten ist viel rausgehen und toben lassen. Mein Großer kann nun mit 5 Jahren noch nicht richtig auf einem Bein Hopsen - mit drei Jahren das richtig zu können ist ganz schön früh - aber ich bin bei Arztmeinungen auch vorsichtiger. Ich würde mir nicht zu große Sorgen machen - einfach spielerisch fördern und den meisten Kindern macht Kinderturnen richtig Spass. Katja
Hallo, schau doch mal bei euch in der Nähe nach einer Psychomotorikgruppe. Die wird von den Kassen teilfinanziert, das ist eine Reha-Verordnung mit 50 Einheiten. Bei uns übernimmt dann die Stadt für ihre Einwohner auch noch einen Teil, so dass für die Familie selbst, ein geringer Betrag übrigbleibt. LG
Ich muss zugeben für die Untersuchung mit 4 jahren habe ich sogar mit unserer Tochter ein wenig geübt auf einem Bein zu hüpfen:-) Sie wollte dann unbedingt bei der U zeigen, wie man das macht. Aber die Ärztin meinte, dass müssen sie erst mit 5 können. Und auch auf ihrem 4ten Geburtstag konnten das noch nicht alle Kinder. Also mach dir keine zu großen Sorgen! Kinderturnen finde ich immer sinnvoll.
Also meiner wird jetzt 3 in zwei Wochen. Aber auf einem Bein steht der auch nicht, so seit ca. 3 Woche springt er die letzte Treppenstufe runter, wenn wir runter gehen. Wechselschritt macht er schon länger. Meiner geht in die Frühförderung, da wird mal Heilpädagoisch (Malen, Zeichnen, Basteln, Spielen) was gemacht oder mal was Ergotherapeutisches (Bällbad, Turnen, Klettern usw.). Er hat sich im letzten Jahr sehr weiterentwickelt. Wir sind in die Frühförderstelle von der Kinderärztin überwiesen worden. Dort hatten wir 3 Termine (Kennenlernen, psychologisches Gutachten, ärztliches Gutachten). Dann wurde ein Heilplan erstellt und ein Antrag auf Kostenübernahme für die Frühförderung eingereicht, der relativ schnell genhemigt war. Unser Sohn ist nun im 2. Jahr Frühförderung, er hat 72 Therapiestunden genehmigt bekommen. Nun wird in diesem Jahr noch Logopädie dazukommen.
Also mit 3 Jahren muss man sicher nicht auf einem Bein hüpfen können. Den Wechselschritt kann man da auch noch lernen. Wenn deine Tochter soklein ist frag ich mich grad ob das überhaupt umsetzbar ist mit so kurzen Beinen? Sicher ist es nicht schlimm dass sie es nicht kann. Turnen schadet ihr sicher nicht, geh halt mal mit ihr zum Kinderturnen dann siehst du auch im Vergleich mit anderen Kindern was sie kann. Wenn du dich zur Frühförderung entschließt musst du das nicht selbst bezahlen wenn die KiÄ dich überweist.
Die letzten 10 Beiträge
- Kindergarten - leidiges Thema
- Kind (4) - extrem schwierige Phase
- Autistischen Vehalten
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita