Abbey
Hallo,
danke nochmal zu euren Antworten auf mein Schreiben weiter unten.
Der Freund war ja nun gestern bei uns. Es war weniger schlimm als ich dachte *g* Allerdings doch auch anstrengend. Man muss die Beiden doch immermal wieder bremsen. Dann sind sie auch sehr sprunghaft in ihren Tätigkeiten, Beide zusammen haben nie länger als max. 5 Min etwas gemeinsam gemacht. Dann wollte eben einer nciht mehr.
Dazu kommt, dass sie gerade sehr in einem "bestimmungs-Alter" sind
Der Eine möchte ständig über den Anderen bestimmen.
Nunja, allerdings konnten sie sich dann auch mal ca ne halbe Std tatsächlich oben in mirko´s Zimmer schön beschäftigen (ich mich anschließend dann auch, mit aufräumen ;)
Und meine Tochter samt Kater musste ich des öffteren in Sicherheit bringen *gg*
Viele Grüße, Abbey
Hallo,
hihi, ich mochte das Wort "Bestimmungsalter" in Deinem Posting! Ich fürchte aber, gerade für Jungs ist und bleibt es noch sehr lange Zeit wichtig, den Ton anzugeben, in der Hierarchie möglichst weit oben zu sein, der "Bestimmer" zu sein. Ich fürchte, das bleibt noch bis nach der Pubertät so, und eigentlich ist es doch auch bei erwachsenen Männern im Kollegenkreis noch so, oder...?
Die letzten 10 Beiträge
- Kindergarten - leidiges Thema
- Kind (4) - extrem schwierige Phase
- Autistischen Vehalten
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita