Elternforum Kigakids

Frage zu Überschreitung der Öffnungszeiten

Frage zu Überschreitung der Öffnungszeiten

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Wie ist das bei Euch geregelt, wenn die Öffnungszeiten ständig überschritten werden? (Immer die gleichen Eltern). Elternkuratorium und KiTa-Leitung suchen nach einer Lösung. Es fallen massenweise Überstunden deswegen an. Es geht nicht nur um 10min. DIe Eltern sind ignorant, entschuldigen sich nicht mal. LG Nicki


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

den Fall hatten wir bisher noch nicht, aber nach einem Gespräch gäbe es bei uns mit Sicherheit den Verweis ausm Kiga. LG sue


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie??? Einfach das Kind da lassen obwohl der KiGa eigentlich zu ist? Würde es bei uns nicht geben. Entweder sie halten sich an die Zeiten oder sie müssten gehen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei uns hat der Kiga bis 17 Uhr geöffnet, ich habe aber eine Kulanzzeit von 15 min, in denen ich mein Kind anziehen kann usw. Wenn ich allerdings um Fünf noch nicht im Kiga bin, werde ich bereits angerufen... LG Sue


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Gespräche gab es da wohl schon. Wir sind am überlegen, ob man den Eltern die Überziehung in Rechnung stellen kann/darf. Das muss die Gemeinde dann absegnen. In der Nachbarstadt werden die Kinder ins Heim gebracht und die Eltern müssen sie dort abholen. Ist natürlich nicht schön für die Kinder. Das wollen wir vemeiden. Für die Erzieher ist der Zustand aber auch nicht mehr hinnehmbar. LG Nicki


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja,das kenn ich solche"Kanditaten hatten wir früher zu Hauf-ich finde das unfair um nicht zu sagen unverschämt den Erzieher(innen) gegenüber... Das mit in Rechnung stellen find ich gut,aber ich könnte mir vorstellen dass da manche noch sagen:"Na gut,dann zahl ich halt..." Wenn man es nicht pünktlich zum Kiga schafft dann muss man eben einen Babysitter engagieren der das Kind dann abholt. Wenn ich da Erzieherin wäre würde ich bei meinen Vorgesetzten so lang auf der Matte stehen bis was passiert. LG Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

angefangenr Halben stunde 1,50 Euro verlangt. VErwiese finde ich auch gut oder mal ne saftge Gebühr


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

1,50 finde ich da noch zu wenig. Wenn ich bei der Tagesmutter zu spät kam, kam das pro angefangene Stunde 5,00 Euro. Oder wäre es gekommen, wenn wir nicht einen Pauschalpreis ausgemacht hätten. Man muss das so sehen, auch die Erzieher haben ihren wohlverdienten Feierabend und davon abgesehen, werden die für Überstunden sicherlich nicht bezahlt. Und mit Sicherheit gibts auf der Warteliste im Kiga genug Eltern, die sich über einen Platz freuen würden, der von nichteinsichtigen Elternteilen einfach blockiert wird. LG Sue


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wie das in unserem KiGa geregelt ist kann ich garnicht sagen (da ich meinen wesentlich früher abhole), aber in dem KiGa einer Freundin wird es so gehandhabt das die Eltern 10€ pro angefangene halbe Stunde zahlen müssen - und in so einem Fall werden sie es sich sicherlich gut überlegen!!! Ein paar Minuten sind sicherlich immer Kulanz und wenn man sich doch einmal! verspätet aber vorher kurz angerufen hat (stehe im Stau komme 5-10 Minuten später) wird da sicherlich auch drüber hinweggesehen. Wer sich allerdings permanent verspätet gehört zur Rechenschaft gezogen. LG Katja & Co


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Auch Erzieher haben ein Familienleben! Unsere zB muss danach selbst ihren Sohn abholen. Wegen unpünktlicher Eltern hätte sie ja nicht nur Überstunden sondern auch privat Probleme. Find ich ziemlich fies. War aber in unserem Kiga erst bei einer Familie mal so richtig Thema. Aber nur für kurze Zeit, denn bei uns müssen nicht abgeholte Kinder bei der Polizei abgegeben werden...als die Eltern das wussten und klar wurde, es wird auch beim nächsten Mal so gehandhabt, waren sie pünktlich.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn die Eltern bei uns nicht pünktlich um 15.00 Uhr kommen, kommt das Kind in die andere Ganztagesgruppe (bis 17.00 Uhr) und die Eltern müssen nach mehrmaligem "Zuspätkommen" umbuchen auf bis zu 10 Std. LG Sonja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

zu hilfe genommen. nachdem die mehrfachen wiederholungstäter nach 2 stunden nicht aufgetaucht waren, wurde das kind bei der polizei-station abgegeben. Daß das so passieren kann bekommen alle (!!!) eltern schon zum kita-antritt schriftlich mitgeteilt, bis dahin war es aber noch nie eingetreten. das hat als abschreckendes beispiel gewirkt und das kind war stolz und durfte die polizeiinspektion kennenlernen. gruß claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Abmahnen und Kündigung androhen. Den Konflikt auf dem Rücken des Kindes auszutragen (Polizei oder Heim) fände ich schlimm. Allerdings kommen solche Massnahmen in Betracht, wen die Erzieher eigene Verpflichtungen haben und weg müssen. GLG Robina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Auf dem Rücken des Kindes" hin oder her - das sind meist rechtliche Sachen, die nix anderes ermöglichen. Bei uns wurde z.B. gesagt, dass wenn ein Kind nicht abgeholt wird, es die Erzieherin nicht mit nach Hause nehmen darf (einfach als gutgemeinte Überbrückung, dass Kind nicht alleine ist, bis die - angerufenen - Eltern hoffentlich kommen), weil das eine Entführung wäre :-(. Die offizielle Vorgehensweise ist auch POlizei bzw. dann Sozial-/Jugendamt, wo sich ne entsprechende Referentin des Kindes annimmt, bis die Eltern kommen. Ist blöd, aber die Erz. kommen sonst leider in "Teufels Küche" :-(!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns drücken sie mal ein Auge zu - sofern man sich von unterwegs meldet, dass man später kommt da Stau etc. bzw. das jemand anderes das Kind spontan abholt. Ansonsten wird erstmal mündlich ermahnt, kommt es dann zu oft vor, dann wird der Vertrag von Seiten des Kindergartens bzw. Stadt (ist ein städt. Kiga) gekündigt. Oder aber man verlängert die Buchungszeit - geht natürlich nur bis zum Rahmen der Öffnungszeit (17 h). Die sind da rigoros, denke ich. Aber finde es auch ok so. Wie gesagt, wegen Autopanne, Stau, Sturm etc. sagt da keiner was! Gruß, Bianca


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hmmm...vielleicht sind die Eltern berufstätig und kommen deshalb nicht früher ? Vielleicht wäre es ja ein Vorschlag, wenn sich diese Eltern zusammentun würden und jeden Tag ein anderer die Mannschaft "bewacht", bis dann die anderen Nachzügler kommen. Ein anderer Vorschlag meinerseits wäre, einfach die Teambesprechungen, die zumindest bei uns im Kiga zweiwöchentlich statt finden- direkt nach dem "Kiga-Feierabend" anzusetzen und nicht erst abends. Ansonsten mal die Eltern ansprechen, an was es denn liegt. Klar ist es so, daß sich die Erzieher auch ihren Feierabend verdient haben, trotzdem braucht m.M. nach nicht so gemeckert zu werden, bei uns isses so, daß die Überstunden bezahlt bzw. als Zeitausgleich genommen werden können. LG Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das gibts bei uns zum Glück nicht. Unser Kindergarten hat von 7h bis 16h30 auf und spätestens um 16h15 ist das letzte Kind abgeholt. Aber wir wohnen auf nem Dorf, da ist das vielleicht noch anders??? Ich würde den Eltern ein Strafgeld androhen, bei Wiederholung. Das müßte natürlich schon Wehtun (mind. 30€ pro Verstoß). Das hilft bestimmt. Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da die Kindergärten meist gemeindeeigen sind, werden die den Teufel tun und sich noch mehr Arbeit in Form von "Strafgeld" aufhalsen. Das könnte man ja gar nicht richtig verbuchen und es gäbe mordshuddel. Eher verlängern sie dann die Öffnungszeiten und erhöhen den Beitrag...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich werde Euch auf dem Laufenden halten. LG Nicki