Elternforum Kigakids

Frage wegen Kindergeb?

Frage wegen Kindergeb?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, habe hier auch wieder eine Frage, ab wieviel Jahren macht man den genau Kindergeburstage? Leon wird im April erst drei Jahre, in den KIga kommt er aber erst im August rein. Mein Mann und ich sind uns da eh unterschiedlicher Meinung wegen KIndergeb. Er hat immer Kindergeb gehabt, also seine Mutter hat alles schön für ihn gemacht, er durfte soviele Kinder einladen wie er wollte, die haben Spiele gemacht usw. Als ich ein KIndergarten Kind war, kannte ich sowas gar nicht, meine Mutter sagte sowas hat die früher nicht gemacht, so viele Kinder eingeladen, gespielt haben die Kinder auch eher alleine. Meine SM ist auch natürlich der Meinung ein Kind muss unbedingt einen KIndergeb feiern also mit vielen anderen Kinder und halt Spielen. Ich muss schon zugeben ich bin auch nicht so der Typ der sowas gerne macht. Klar entscheiden muss eh das Kind wie er gerne seinen Geb feiern möchte. können denn Kinder mit vier Jahren schon entscheiden wie sie ihren Geb feieren möchten?`Mioch interssiert das nämlich schon. danke schonmal für Antworten!VLG moni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Moni, da unser Sohn schon mit 13 Monaten in die Kita gekommen ist, hatten wir richtige Kindergeburtstag schon ab dem 2. Geburtstag. Beim 2. Geburtstag habe ich die Kinder noch eingeladen (4 Kinder aus einer Kita-Gruppe), die Eltern waren da noch dabei und die Kinder haben einfach im Garten gespielt. Beim 3. Geburtstag hat er die Gäste schon selbst ausgesucht (wobei ich gesagt habe, dass es möglichst nicht mehr als 5 oder 6 sein sollten), und klar können die Kinder im dem Alter schon entscheiden, wie sie ihren Geburtstag feiern wollen. Beim 3. Geburtstag sind übrigens die Eltern der anderen nicht mehr dageblieben, war allgemein nicht mehr üblich in dem Alter und auch kein Problem. Seitdem hatten wir jedes Jahr einen Kindergeburtstag. Spiele haben wir erst ab dem 4. Geburstag gemakcht(zuerst nur Topfschlagen, später auch mal eine Schatzsuche, unser Sohn ist inzwischen 7), wenn die Kinder kleiner sind, spielen sie einfach so. Unser Sohn hat im Sommer Geburstag und wir haben eine Planschbecken aufgestellt und am späten nachmittag gegrillt. So ein Kindergeburstag ist eine tolle Sache für das Kind, ich würde da nie drauf verzichten. Viele Grüße, Renate


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, als mein Sohn 3 wurde habe ich auch keine Kinder eingeladen...haben auch nur eine 2ZW. Aber es waren Kinder hier...von einer Nachbarin der Sohn 1J...dann meine beiden Nichten 4 und 7J...und natürlich mein großer Sohn14J.:-) Und es hat ihm an nichts gefehlt, er hatte trotzdem seinen Spass. Denke in diesem Alter kennen sie es sowieso noch nicht richtig. Bei meinem großen war es damals das gleiche. Die richtigen Einladungen waren so als er 5-6 wurde... LG Diana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, wir feiern immer kindergeburtstag. Bis zum 6. geburtstag können kinder eingeladen, so alt das kind wird, danach ist 6 das maximale was ich machen werden, evtl sogar 5 muß mal sehen. So richtig selber einladen tun meine seit sie im kiga sind. vorher kamen oft mal freunde mit 1-2 kindern im selben alter. Aber die Kids fanden es immer toll. Und ichpersönlich finde es auch wichtig, das dieser doch - in meinen augen - wichtige tag, schön gefeiert wird. Und zwar nicht nur miterwachsenen. Habs selber erlebt, wenn der Geburtstag in der Familie untergeht, wie sch... das einfach als kind ist. viele grüße tine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben immer KIgeburtstag gefeiert, sogar ihren ersten mit den Kindern und Eltern aus diversen Spielgruppen und Freunden von uns. Wir haben den ganzen Tag gefeiert. Zum 2. Geburtstag war es ein Wenig kleiner und immer noch mit Eltern, die ich noch eingeladen habe. Zum 3. habe ich auch noch die Gästeliste verfasst. Zum 4. Geburtstag wird sie wohl entscheiden, wer kommen soll oder nicht. Eine Einschränkung bei der Anzahl der Gäste ist nicht notwendig, weil wir in einem Mutterzentrum feiern werden. Jedes Mal war natürlich auch Arbeit, weil ich immer selber backe und dekoriere und meistens waren wir um die 20 inkl. Eltern aber ich hätte es nicht missen wollen, es war jedes Mal richtig schön und unsere Tochter war immer sehr glücklich. Gestern fragte sie sogar, wann es wieder so weit wäre. Leider muss sie bis Ende September noch warten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, da wir schon in der Verwandtschaft ziemlich viele Kinder haben, war es für mich keine Frage, daß kein Kindergeburtstag mit "fremden" Kindern gefeiert wird. Wir haben den ersten im letzten Kigajahr gefeiert, so als Abschluß sozusagen. Zum glück haben das die meisten anderen Eltern auch so gesehen, denn wenn meine Tochter eingeladen worden wäre, hätte ich das Kind ja dann auch einladen müssen. Grundsätzlich finde ich Kindergeburtstage schön und auch wichtig fürs Kind, aber eben erst ab einem bestimmten Alter. Vorher sind sie ja doch meist überfordert und am Ende steht das Geburtstagskind dann schreiend im Mittelpunkt. Muß aber jeder selbst entscheiden. Wenn Dein Mann sich am Geb. um die "Meute" kümmert, bitte schön. VG chris


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter hat gerade ihren 4. Geburtstag mit 5 Kindern aus dem Kiga gefeiert. Sie hat die Kinder selbst ausgesucht und auch ganz klare Wünsche geäussert, was gemacht werden soll. Wir haben einen langen Tag miteinander verbracht (von 10:30 - 16:30 puhhhhh...), es war superklasse. Allerdings waren die Kinder, bis auf ein Mädchen, älter als Ronja, zwischen 5 und 6 Jahren. LG Svenni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir haben den geburtstag mit "freunden" das erstemal mit 5 jahren gefeiert! und dann sagt man soviele kids einladen wie das lebensjahr..in dem falle 5! die kinder stehen nicht mehr so auf topfschlagen und blinde kuh( so wie wir damals*heul*)....sie wollen gerne video schauen, schwimmen gehen auf indoorspielplätze zu mc doof..... also ich war bitter enttäuscht....hatte alles so schön vorbereitet ( auch mohrenkopfwettessen, schokoladenessen; reise nach jerusalem...) aber wie gesagt, die mädels haben in hannahs zimmer mit den puppen gespielt...die jungs wollten lieber "raufen" ....da können 3h ziemlich lange werden*seufz* ich werde es in zukunft so halten, das meine kinder zwei kids aussuchen dürfen und mit denen fahren wir entweder schwimmen oder zum indoorspielplatz oder ins kino, oder eisessen..... lg phi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir haben immer Geburtstag gefeiert, sowohl mit Verwandten als auch mit Kindern und in den ersten drei jahren mit den dazugehörigen Eltern. Die ersten drei Geburtstage gingen eindeutig von uns Eltern aus, wir haben eingeladen, hatten die Idee etc. Es war halt auch für uns schön, diesen Tag etwas größer zu feiern. Der vierte Geburtstag jetzt wurde nur mit Kindern gefeiert (ohne Eltern) und unser Sohn hat entschieden, wen er einladen wollte. Er hat vier Kinder eingeladen, mit denen er enger befreundet ist und es war ein schöner Nachmittag. Wir haben nur eine "SChatzsuche" vorbereitet, ansonsten haben die Kinder frei gespielt und hatten alle offenbar viel Spaß. Mit vier ist es scheinbar auch schon üblich für die Kinder, ihren Geburtstag zu feiern, sie kriegen es mit im Kindergarten und haben den Wunsch danach. Das Einladen ist auch schon ganz wichtig. Organisieren musst Du natürlich noch das Fest (Essen, Spiele, Ablauf,...). LG Kristina