Elternforum Kigakids

Frage an alle: wer hat schon mal....

Frage an alle: wer hat schon mal....

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

....im Kiga eine Spielzeugbörse organisiert? Stelle mir das ähnlich vor wie eine Kleiderbörse/markt, nur halt mit Spielsachen und Büchern. Wenn man 10 % vom Umsatz an Gebühr für den Kiga nimmt, lohnt sich der Aufwand? *grübel* Gruss Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also bei uns gab und gibt es sowas...das läuft so. es wird eine standgebühr verlangt (5 euro pro tisch, evtl. noch 2,50 euro für kleiderständer). dann sollte evtl. jede der mamis und auch andere kuchen backen und der wird verkauft!! also nimmt man geld sowohl für stand, als auch von kuchen ein. bei den 10 % ist das prob, daß man dann entweder die mamis kontrollieren muss, was sie verkaufen ODER man verkauft selber ALLES?? d.h. ordnen, kleber drauf usw. ein bissel umständlich! mici


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also, bei uns ist das so: Man muß sich anmelden und bekommt ne Nummer. Die Leute geben ihre Sachen ausgezeichnet mit Nummer und Preis ab. Wir bauen auf und verkaufen dann auch, alles wird notiert, dann wird abgerechnet. Wir nehmen aber 25%, sonst lohnt es sich nicht. Daneben verkaufen wir noch Kaffee und Kuchen. lg nana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

huhu, wieviel Umsatz macht ihr denn dann so? Bzw. wieviel bleibt für euch oder den Kiga übrig? LG Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Habe dir weiter oben nochmal geschrieben. Melde dich nochmal wenn du noch Fragen hast. lg nana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also die Frage ist: wollt ihr vorher Listen austeilen, die Annehmen und dann alles selber verkaufen, danach zurücksortieren und zurückgeben. oder wollt ihr den weg mit weniger personellenaufwand, den Leute ne Plattform geben fürs verkaufen. Beides ist natürlich ne Platzfrage. Wie bieten jedes Jahr (nicht vom KIGA aber von nem Verein für Kinder) einen Kleider und Spielzeugmarkt an. Vorher werden die Listen ausgeteilt, Plakate müssen aufgehängt werden, einen Tag ist Annahme der ausgeschilderten Ware - jedes Teil wird aber auch angekuckt, ob KLeidung keine Flecken oder Löcher hat - dann wirds sortiert auf den Tischen die entsprechend ausgeschildert sind. Samstags ist dann verkauf, da brauchste Leute für die Kasse, fürs einpacken etc und danach wird alles wieder sortiert und von den Verkäufern ihre restlichen Sachen abgeholt. Alles in allem eine tolle Sache, wo allerdings viel Zeit und Leute gebraucht wird. Wir verlangen vom Verkäufer 2 Euro Listengebühr, der Käufer zahlt 10 % vom Einkauf. Für den KIGA wäre wohl eher die Lösung gut, das sich jeder selber hinstellt. Dann 3-4 Euro Tischgebühren verlangen und gut ist. viele grüße tine