Mitglied inaktiv
hallo vorab gesagt ich möchte keine diskussion über dieses thema auslösen - mich interssiert nur allgemein was im kiga eurer kinder zu diesem thema passiert um einen vergleich zu haben DANKE ! mfg pflaumenmus
Unser Kiga bietet eine Englisch-Spielgruppe an. Kosten: 25 Euro pro Monat. Olivia
hallo genau so was meinte ich !! es geht mir einfach drum was er nebenbei so anbietet und während der normalen betreuungszeit da oft erzählt wird das die kinder den ganzen tag nur spielen ( bitte nicht falsch verstehen) und nichts mit ihnen gemacht wird mfg pflaumenmus
hallo also bei Max im KIGA wird täglisch englisch gesprochen, da es ein zweisprachiger KIGA ist, ausserdem wird täglich ein Stuhlkreis gemacht, wo entweder gesungen oder mit einfachen Instrumente Musik gemacht wird, dann Sportstunde, Ausflüge, jetzt findet Samstags 8 Wochenlang ein Skikurs statt, naja werd mal wieder die hälte vergessen haben *ggg*, ach ja gespielt wird auch noch *gggg* viele Grüße Antje
also englisch einmal die Woche im Kiga kostenlos einmal wöchentlich musik mit einer Musikschullehrerin,kommt extra auch kostenlos sport einmal wöchentlich ansonsten wird ohne Ende gemacht,viele Experimente etc übrigens es ist ein Montessorikindergarten,und ich bin vollauf begeistert LG Pelle
....so alle paar Wochen mal. Morgen fahren sie mit dem Bus zum Bauernhof. Letztens waren sie im Wald mit einem Waldexperten. Einmal waren sie Kartoffelernten auf einem Bauernhof. Olivia
Meine sind ja nun nicht mehr im Kiga,aber der war einfach SUPER ;o) Einmaldie Woche turnen,einmal die Woche Musikschule,einmal die Woche Englisch(auf Wunsch)...dann mindestens einmal im Monat entweder Museum oder Theater(oder auch mal Kino)...dann gabs noch die üblichen Ausflüge...dabei wurde meist ein Thema über mehrer Wochen behandelt(zB "Bauernhof"oder"die Ritter")und dann wurde ein entsprechender Ausflug eben zum Bauernhof oder auf eine Burg gemacht. Die Einrichtung bestand aus insgesamt 24 Kindern im Alter von 1 bis 6 Jahren. LG Tanja
Hallo. Ich weiß jetzt auch nicht so ganz genau, was du meinst, und dazu kommt, dass meine Tochter nicht so viel erzählt. Drum meine etwas dürftigen Infos: Die Dreijährigen machen im Moment alles rund um Farben. Rot ist an der Reihe, sie haben rote Puppen gebastelt, aus einem Haufen von Gegenständen die roten herausgesucht und aufgeklebt, mit Fingerfarben gemeinsam rote Bilder gemalt und heute eine rote Kette mit Perlen und Federn gebastelt. Die großen Kinder machen wohl gerade eine begehbare Zahlenstraße. Also solche Gemeinsam-Lern-Aktionen stehen in unserem Kiga täglich an, neben den freien Spielstunden natürlich. Daneben gibt´s eine Bewegungsbaustelle (kreativ gestaltete Turnhalle) und viele Ausflüge.
hallo, ich bin erzieherin in einem kleinen kindergarten in niedersachsen. bei uns im kindergarten erhalten die kinder ganz individuelle förderung von uns in allen "lebensbereichen". zum beispiel für die sprache bieten wir möglichst einmal die woche ein spezielles programm an bei dem durch eine handpuppe spielerisch die sprache erkundet und vertieft wird. zum beispiel im bereich des sozialverhaltens bieten wir das thema "faustlos" an, wobei kinder lösungsmöglichkeiten für konflikte bekommen und auch gefühle wahrnehmen lernen. jede gruppe bietet innnerhalb des kindergartenjahres verschiedene themen an zu denen verschiedene sachen angeboten werden, z.b. fingerspiele, lieder, bastelangebote usw. ich könnte noch weiter ausholen, aber ich denke, ich habe rst einmal einen kleinen einblick gegeben. liebe grüße
Hallo, bei uns gibt es dienstags Turnen und freitags Rhythmik. Es wird oft gemalt, gelegentlich gebastelt. Gesellschaftsspiele gespielt. Einmal am Tag Buecher vorgelesen. Es gibt hier Kigas mit mehr Foerderung. Aber im Moment finde ich es voellig ok. Weiss nur nicht, ob das Jessica (3) im letzten Kigajahr noch herausfordert, im Vorschulbereich scheint mir eher wenig zu passieren, aber mal schauen. LG Berit
ich könnte romane schreiben über die sachen die NICHT gemacht werden. dies ist einer der gründe warum ich um ein gespräch mit der erzieherin gebeten habe. seitdem werden die kleinen (gemischte gruppe) mehr mit einbezogen. also vorschule wird bei uns gar nicht gemacht :-( *schrei*, das hat die grundschule übernommen, seit sie gemerkt haben das die kids aus gerade diesem kiga defizite haben. in unserem kiga können die kids frei entscheiden ob sie sich zum basteln, malen oder was weiss ich (vielleicht projekt) beteiligen wollen. wer keine lust hat der lässt es bleiben, die kinder haben dann aber auch keine lust in der schule das zu machen was der leher sagt :-(. ausflüge machen sie ABER nur ab 4 bis 5 jahre, frage ich mich wieder wozu gibt es gemischte gruppen, wenn die kleinen andauernd ausgeschlossen werden :-(. alles in allem ich bin unzufriede mit dem kiga, es bleibt mir aber nix anderes übrig, da der nächste nur mit auto zu erreichen ist :-(. war bei meinem sohn elternsprecher, und habe mir bei der leiterin den mund fusslig geredet, sie hört gott sei dank jetzt auf und wir hoffen das eine qualifizierte nachfolgerin ihr amt antritt. wir kommen übrigens ausm osten! lg manja
hatte die antworten nicht gelesen. also unser kiga bietet nichts dergleichen an, höchstens ein elternnachmittag im jahr, wo es ein thema gibt was die eltern gewählt haben. sorry ;-) aber das ausko.... hat mir gut getan ;-)
Meine Kinder (8 und 5 Jahre) waren/sind in einem KiGa mit offenen Gruppen. Bei uns sind die Räume als Projekträume eingerichtet, d.h. es gibt einn Kreativraum, ein Musikzimmer, einen Bauraum, einen Rollenspielraum, einen (Sinne-) Erfahrungsraum, Turnhalle,... Die Kinder dürfen nach dem täglichen Stuhlkreis selber entscheiden, wo sie spielen wollen, das notieren sich die Erzieherinnen und achten darauf, das Kinder alle Angebote nutzen. Mindestens einmal in der Woche turnt z.B. jedes Kind. Zusätzlich gibt es drei Monate dauernde Projekte (z.B. Wasser), d.h. diese Sache wird im Stuhlkreis und in den Räumen bearbeitet (Lieder, Versuche, Basteleien,...). Es wird sehr viel gemacht. Leider werden nur wenig Ausflüge gemacht, da die mögliche Betreuungszeit von 7:30 Uhr-12:30 Uhr und von 14:30.16:45 Uhr ist. Es werden aber Ziele in der Nähe (z.B. Wochenmarkt) besucht. Für die Vorschulkinder gibtr es zusätzliche Vorschul-Ag's, da werden weitere Projekte gemacht. Meine beiden lieben diesen KiGa und haben da sehr viel gelernt. LG Dorilys
Huhu, sind oder waren deine Kids im selben Kiga wie meiner :) Bei uns ist nämlich alles genau wie du es beschrieben hast. Finde es nur schade das die bei uns gar keine Ausflüge gemacht haben, erst jetzt wo mein Sohn im letzten Kiga jahr ist, machen die ausflüge, wie besichtigung der kinderklinik ect. Liebe Grüße
Wo kommst Du denn her? Ich komme aus Weihrauch-City am Niederrhein (Kevelaer). So schön ich auch mehr Ausflüge fände, gebe ich ehrlich zu, für knapp 3 Stunden (Kinder müssen bis 9 Uhr gebracht sein und können ab 11:45 Uhr abgeholt werden) ist das organisatorisch kaum machbar. Der Wald ist nun mal zu weit entfernt um z.B. Waldtage abzuhalten. LG Dorilys
Die letzten 10 Beiträge
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..
- Handeln die Pädagogen richtig?