Elternforum Kigakids

flunkern, lügen, schämen...bei 3-4jährigen

flunkern, lügen, schämen...bei 3-4jährigen

juchuu

Beitrag melden

Hallo, habe mal eine Frage: wie geht Ihr mit ersten "Lügen" um, wie z.B. das war ich nicht, ich habe ihn nicht geschubst, habe schon Toilette gespült... obwohl es offensichtlich nicht stimmt? Bin sehr unsicher, wie ich reagieren soll: Moralkeule, darüber scherzen... Danke für Eure Erfahrungen!


Ev71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von juchuu

Hallo, Kinder in diesem Alter ziehen noch keine klare "Trennlinie" zwischen Realität, Phantasie und Wunschdenken. Es würde also weder eine Moralpredigt noch Scherzen helfen. Wobei Scherzen darüber der noch schlechtere Weg ist da kleine Kinder Ironie noch gar nicht verstehen. Eine einfache und ruhige Erklärung, dass das jetzt aber nicht die Wahrheit war und gegebenenfalls noch, warum du gerne die Wahrheit gehört hättest würde passen und (bei häufiger Wiederholung) irgendwann weiter bringen. Nicht ärgern, ist einfach normal und altersgemäß. Das Kind ernst nehmen, die Tatsache aber nicht moralisieren oder verulken ist angesagt. Liebe Grüße, Ev.


miemie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ev71

Meine Tochter (wird im Mai 4) ist gerade auch ganz intensiv in dieser Phase. Auch das Thema "was darf man und was nicht" ist grad hoch im Kurs. meine Tochter "flunkert" dabei auch bei Sachen die überhaupt nicht schlimm sind. Ich glaube, sie probiert sich einfach auch, und testet sicherlich auch unsere Reaktion. Das ist eine normale Phase innerhalb der Entwicklung, daher mache ich i.d.R. kein großes Thema draus. Ich sage meist mit einem Satz, dass es gerade eigentlich nicht stimmen kann was sie sagt und sage kurz warum. Anders ist es, wenn sie z.B. ein anderes Kind fälschlicherweise für etwas beschuldigt. Dann gehe ich deutlicher auf diese Lüge ein und erkläre warum diese nun unfair und unschön ist.


Clivi8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von juchuu

Unser Sohn ist 5 geworden und probiert sich an Flunkereien momentan auch sehr oft aus, gerade das Toilettespülen oder Hände waschen etc. Wir erklären ihm in aller Ruhe (immerhin sind es ja keine lebensbedrohlichen Schwindelleien ), dass es "schlimmer" ist zu lügen, als die Dinge wirklich gemacht bzw. nicht gemacht zu haben... klar probieren sich die Kinder aus, ich meine auch, dass er zT bewusst flunkert, um uns zu testen, also unsere Reaktion hierauf zu testen... wir lassen uns nicht hinreißen, sondern bleiben geduldig beim Erklären


Bonnie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von juchuu

Huhu, es ist ja zunächst mal normal, dass Kinder in diesem Alter schwindeln. Sie lernen gerade, dass Worte die Realität überdecken können und andere (angenehmere) Reaktionen bei den Eltern hervorrufen als die knalharte Wahrheit. Damit müssen sie ein bisschen experimentieren, das gehört zur normalen Entwicklung dazu. Sie unterscheiden auch noch nicht so genau zwischen objektiver Wirklichkeit und subjektiver Wahrnehmung - ein bisschen glauben sie sich ihre Flunkereien manchmal auch selbst. Die Moralkeule hilft in diesem Alter natürlich nicht, sondern macht nur Schuldgefühle. Das mit dem Scherzen geht in die bessere Richtung, allerdings sollte man es dem Kind auch nicht zu bequem machen . Wichtig fand ich bei meinen Kindern in dem Alter, dass man ihnen hilft, Realität und Fantasie noch genauer auseinander zu halten. Du kannst also augenzwinkernd sagen: "Du, ich glaube, es ist nicht ganz so, wie du sagst. Ich glaube, du hast dir noch gar nicht die Hände gewaschen/abgezogen." So merkt das Kind, dass Flunkereien durchschaut werden und kann sie daher allmählich (!) als ineffektiv ablegen. Der zweite wichtige Punkt ist, nicht zu schimpfen, wenn das Kind einen Fehler macht. Sonst lernt es nicht, zur Wahrheit zu stehen, sondern schwindelt aus Angst vor Deiner Wut. Wenn meine Kinder etwas Unangenehmes "gebeichtet" haben, habe ich sie immer gelobt. Es ist für die Kleinen ja noch sehr schwer und eine echte Leistung, zu einem Fehler zu stehen. LG


IsaVisa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von juchuu

meine ist auch in dem Alter und in der selben Phase. Ich bin mir auch immer unsicher was richtig ist. Aber ich glaube fest daran `es ist nur eine Phase und geht wieder vorbei!´. ..bis zur nächsten Phase... Viel Kraft und einen guten Rutsch wünsche ich, LG