Mitglied inaktiv
... zu meinem Posting weiter unten, wen es interessiert. Leider sieht es, wie ich heute festgestellt habe, so aus, dass ich als Exot dastehe, da anscheinend (angeblicj) niemand von den anderen Eltern was dagegen hat, dass im KIGA schon morgens zwischen halb 9 undn 9 TV geschaut wird (wenn auch "nur Märchen")... :-/ Die "Argumentation" der betr. Erzieherin war ungefähr "Was haben Sie gegen eine Viertelstunde Biene Maja" (sie sagte eine vergleichbare tschechische Kinderserie) und ich würde ein Problem aus etwas machen, wo niemand anders eins drin sieht. Dazu war sie auch noch sauer, weil ich mich ja auch an die Leiterin gewandt hatte (aber nicht ohne zuerst sie slebst anzusprechen, und die Email war auch kein persönlicher Angriff oder so - aber trotzdem...). Das war vielleicht ein Sch.... gefühl - ich wusste gar nicht mehr was ch sagen sollte, hatte das Gefühl sie versteht mich überhaupt nicht! Es kam echt so rüber, dass ich wohl nichts Besseres zu tun habe als mir "künstlich" auszudenken und Mails an die KIGA-Leitung zu schreiben :-(. Gerade die Leiterin ist aber recht engagiert und laut ihren eignen Worten auch gegen das Fernsehen bei Kindern eingestellt, ausser MAL gezielt im Rahmen der Bildung, also kurzer Film zu nem Thema und dann im Kreis drüber reden, mit Vor- und Nachbereitunng. Sie schrieb mir sogar, ich spräche ihr aus der Seele! Aber warum stellt sie dann solche Erz. ein, die die Grundproblematik kein Stück verstehen und gleich pampig werden, bzw. wieso läuft es generell so wies läuft??? Versteh es echt nicht! Habe der Erz. versucht klarzumachen, dass es nichts gegen sie persönlich ist, dass ich ihre Arbeit ansonsten sehr hoch schätze (denn sie machen wirklich sonst schöne Sachen im KIGA und unser Sohn geht gern hin) und dass ich nur eben das mit dem Fernsehen/DVD schade und problematisch finde. Und sie darauf, warum ich das denn aber so "pauschalisiere" (d.h. TV generell thematisiere und es reduzieren möchte), das sei ja "auf Kosten der anderen Kinder" und ich könnte doch einfach individuell mit ihr absprechen, dass mein Sohn eben nicht gucken soll, wenn ich es nicht wünsche, er bekäme dann halt wasn anderes zu tun. Aber das will ich auch nicht, ihn so aus dem "Kollektiv" auszuschliessen, und auch noch als einzigen"! Ich denke wir müssen wohl erstmall hinnehmen, in der Minderheit zu sein, und es würde mir wohl auch reichen, wenn er immer die Wahl hat, auch was anderes zu machen/spielen. Aber blöd ist das Ganze schon :-(! Naja, hier (Tschechien) ist es eben noch lange nicht soo verbreitet, TV im KIGA als problematisch zu sehen - die Leute meinen meist, wenn es kindgerecht und nicht zu lang ist, sei es doch OK, ruhig auch im KIGA und/oder jeden Tag... Sie denken oft nicht weiter nach, sind nicht informiert und das grundsätzliche Problem daran veretsht anscheinend kaum jemand (obwohl es uach KIGÄ gibt, die es bewusst ablehen - z.B. Montessori, aber nicht nur die). Was meint Ihr dazu? Was würdet Ihr machen? KIGA-Wechsel ist bisher keine Option, denn ansonsten ist der KIGA nicht schlecht - nur das "alternative" Bildungsprogramm (Step-by-Step) scheint eher auf dem Papier als in der Realität umgesetzt zu werden... :-/ Gruss und danke! M.
Hallo da scheinst Du ja erstmal keine Wahl zu haben, als die Sache zu akzeptieren, wenn selbst die Leiterin, die angeblich gegen TV eingestellt ist, nicht eingreift. Ich finde es dennoch unmöglich. Aber ohne den Rückhalt anderer Eltern wirst Du wohl nichts ändern können. GLG Robina
... die Leiterin wird insofern eingreifen, dass sie allen Kolleginnen (und wohl dieser einen im besonderen?) nochmal "einbläut", wie und wann TV eingesetzt werden darf (eher selten und zu "Bildungszwecken") und wie nicht (fast täglich und zum "Kinderparken"). Und dass sie mehr darauf schauen wird, dass es auch eingehalten wird...usw. Naja, mal sehen. Ist echt blöd :-(((!
Du regst Dich auf wegen 15 Minuten kindgerechtem TV ? Ehrlich, das finde ich sehr viel Wind um nichts. Medien gehören nunmal zum (Kinder)-Leben dazu, und ein bischen Biene Maya wird Dein Kind sicher nicht umbringen. Wenn an dem Kindergarten sonst alles stimmt, dann täte ich es einfach akzeptieren. Gruß moppel03
... Es war so, dass ich in der letzten Zeit das Gefühl hatte, sie gucken zu viel und gleich um halb 9 morgens beim Bringen, und dass es generell etwas überhand nimmt. Die Erz., die ich darauf angesprochen habe, meinte, ja zwischen halb 9 und 9 wäre das schon oft so, damit dei Kinder nicht noch gross Unordung machen, bevor das gemeinsame Programm losgeht. Sie sprach also zunächst von ner halben Stunde, das Runterspielen auf "nur ne Viertelstunde" kam erst heute! Wenn ich von Empfehlungen ausgehe, nach denen Kinder zwischen 3 und 7 Jahren maximal ne halbe Stunde am Tag schauen sollten, dann möchte ich über diese halbe Stunde selber bestimmen (bzw. zusammen mit meinem Sohn) und nicht dass er sie morgens im KIGA "verplempert", nur weil die Erz. keine Idee hat, was man mit Kindern machen kann, wenn sie keine "Unordung" mehr machen sollen (z.B. Geschichte vorlesen. etc.)... Naja, mehr dazu war in den vorangegangenen Postings, auch der anderen User/inne hier. Gruss, M.
Lies Dich hier mal ein bischen um, was teilweise in den Kindergärten los ist. Da moppen die Großen die Kleinen, Kinder können unbeaufsichtigt aus dem Kindergarten rennen, Verletzungen sind an der Tagesordung. Nun denn.......15 Minuten Biene Maya in einem sonst intakten Kindergartenumfeld täte ich jederzeit "hinnehmen". Wirklich, da kann ich Dich nicht verstehen. Gruß moppel03
... und hier zu dem PS: Ja klar, so gesehen kann ich froh sein, es kann immer viel schlimmer kommen. Die Erz. argumentiert ja auch ähnlich wie Du... Vielleicht ist da ja was dran, aber andererseits: MUSS es echt sein, dass sie um halb 9 morgens vor der Glotze sitzen? ZU Hause würden wir das nie machen, da gucken wir erst abends Sandmännchen...
Tja, Du unterschätzt aber auch das "Gemeinschaftserlebnis". Das hattest Du aber auch schon erwähnt, daß Du Dein Kind nicht außen vor wissen möchtest. Meine Kleine mag auch kein TV, Gott sei Dank. Sie findet andere Sachen toller. Aber wenn alle anderen gucken, dann guckt sie halt auch. Ich denke, wenn man das in einen vernüftigen Rahmen presst (eben wirklich nur 15 Minuten), dann kann man sich mit dem KIGA schon einigen. Die totale Konfrontation bringt doch niemandem was. Dir nicht, Deinem Kind nicht, den Erziehern nicht...... Sollte es allerdings tatsächlich so sein, daß Du das Gefühl hast, die "parken" die Kinder, um nett Kaffee zu trinken, dann wäre ich auch stinksauer. Nun denn, wie es wirklich ist, kannst Du am besten beurteilen. Gibt es denn einen Elternbeirat ? Was meint denn der ? Gruß moppel03
... dass ich eben auch nicht die "totale Konfrontation" will und mich gerne auh was Vernünftiges einigen würde. Das geht aber sehr schlecht, wenn diese Erz. mein Anliegen überhaupt nicht verstehen will und es sogar lächerlich macht :-(! Aber ich denke wie gesagt schon, dass es jetzt erst mal besser wird, weil sich nach dieser Sache erstmal alle am Riemen reissen, vor allem diese eine - hoff ich jetzt mal. Mit Elternbeirat weiss ich nicht genau wie das eigentlich ist - es gibt da so Gremien wo Eltern drin sind, aber ob das jetzt der Beirat ist...? Muss mich da mal näher informieren!
Hallo also ich denke mal, bei 15 Minuten wird es nicht bleiben, wenn die Erzieherin Angst hat, dass die Kinder in der BRingzeit UNordnung machen. Dann wird es schon auf den Zeitraum der BRingzeit hinauslaufen, in der der Fernseher angestellt ist. ICh finde das schon komisch. Bei uns im KiGa geht es morgens total harmonisch zu. Die Kinder helfen entweder beim Frühstück vorbereiten oder spielen was. Die Erzieher haben beim Ankommen der Kinder ja auch keine große Aufgabe, so dass sie nicht ein Blick auf die Kinder werfen können. Aber wir sind halt auch nicht ganz vergleichbar: 15 Kinder und 2 Erzieher + 1 Praktikant. GLG Robina
ich bringe mein kind ganz sicher nicht in einen kindergarten zum fernsehen! und schon gar nicht regelmäßig jeden morgen! ich würde mich auch sehr ärgern und versuchen mit anderen eltern darüber ins gespräch zu kommen. evtl trauen sich andere ja nur nicht was zu sagen.
Die letzten 10 Beiträge
- Was passiert wenn....
- KInd seit Kindergarten nachts wach und redet mit sich selbst.
- The bare minimum
- Aggressives Verhalten im Kindergarten
- Meine Tochter war trocken, aber sie macht jetzt wieder Pipi
- Unsicher mit aktuellen Kita
- Warum so oft und so lange Notbetreuung?
- Tagesmutter hat die Betreuung gekündigt
- Was für Essen mit in der Kita geben?
- Sohn - 2 Jahre - Trotzphase?