Elternforum Kigakids

Ferienregelung ???

Ferienregelung ???

aika73

Beitrag melden

Gibt es irgendwo noch einen Kindergarten wie den unseren, der die kompletten Schulferien auch geschlossen hat? Ansonsten haben wir folgende Betreuungszeiten: vormittags 7:30 - 12:15 Uhr; nachmittags 13:30 - 16 Uhr (außer Freitags - da ist mittags zu). Nun würde ich gerne wieder 50% arbeiten gehen, aber das krieg ich so nie hin? Zumal ich auch noch 25-30 min. Fahrzeit rechnen muß.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aika73

Ihr habt ja komische Öffnungszeiten Unser kiga hat von 6.00-17.30 Uhr durchgehend auf Und alle Kitas von unserem Träger machen keine Ferien (AWO, DRK usw machen Ferien)


niklas2006

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

Ganz ehrlich? Bei solchen Öffnungszeiten (besonders Mittags, aber auch wegen der Ferienregelung) würde ich mir einen anderen Kindergarten suchen..... Ich bin damals schon bei 3 Wochen Sommerferien, 2 Wochen Weihnachtsferien und 3 Projekttagen/Jahr verzweifelt.... Und das bei Öffnungszeiten von 8 - 16 Uhr, die hier schon als "schlecht" galten, weil die meisten Kindergärten in der Regel 7-17.30 Uhr anbieten....


Norweger81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aika73

heul! Hier auf dem Land ist es auch so Öffnungszeiten von 7:30 bis 12:00 und ab 13:30 bis 16:15 Uhr! Das längste was ginge wäre von 7:30 bis 14:00 Uhr und da sollte es zu schaffen sein, aber nicht, wenn man Vollzeit arbeiten will! Und Sommerferien gehen auch 3 Wochen insgesamt 26 Schließtage pro Jahr + hier und da mal zu! So wie letzten Freitag, geschlossen wegen Betriebsausflug und der Termin stand nicht im Ferienplan! Zum Glück habe ich noch meine Mutter, sonst könnte ich gar nicht arbeiten!


Itzy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aika73

ne haben wir nicht und wir sind privat/in freier trägerschaft (waldkiga)... wir machen zwar nur 25 std. 8.00-13.00 aber nur 3 wochen sommerferien, 1 woche herbst, zwischen weihnachten und neujahr und 1 woche ostern. ist das bei euch auch ein privater/freier träger? lg


Jacky010477

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Itzy

Drei Wochen Sommerferien, abwechselnd entweder die ersten drei Wochen oder die letzten. Der Kiga im Nachbarort hat es umgekehrt, da kann man dann sein Kind hinbringen, wenn man arbeiten muss, ist also eine Notgruppe dann extra eingerichtet. Öffnungszeiten für Regelkinder von 8 (man kann sie aber auch schon 7:30 Uhr bringen) bis 12 und dann nochmal von 14 bis 16:30. Ganztagskinder bleiben über Mittag da, also von 8-16:30 Uhr. Sie versuchen auch immer, die sonstigen Ferientage sehr gering zu halten, also zwischen den Weihnachtstagen und Sylvester oder wie dieses Jahr an Ostern die Woche zwischen Ostermontag und dem Wochenende darauf, waren dann vier Tage.


Badefrosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aika73

Öffnungszeiten 8 bis 16:30 Uhr, Frühdienst ab 7 Uhr. Geschlossen zwischen Weihnachten und Neujahr, in den Sommerferien 4,5 Wochen. Sonst 2 Fortbildungstage, die Brückentage, 1 Tag Betriebsausflug, 1 Tag wenn die Vorschulkinder ihre Übernachtung haben. Was ist das bitte für nen Kiga wo man Mittags die Kinder holt und später wieder bringt? Bei den Zeiten kann man ja nur nen Minijob mit 3 Stunden täglich machen.


dennethw

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aika73

Kommt wohl auf das Bundesland an. Ich kenne hier in Meck/ Pomm keinen Kiga der solange Ferien macht. Wenn Ferien gemacht werden, gibt es in der Regel eine Notgruppe. Die könnte aber auch in einem Nachbarort sein. Kitas die über Mittag zu sind gibt es hier gar nicht. Finde ich auch total blöd. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aika73

Ich würde mir einen anderen Kindergarten suchen. So kann weder frau noch man arbeiten gehen. Was für ein Träger ist denn das? Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf kann z.B. auch über Tagesmütter -väter sicher gestellt werden. Mein Gang wäre zum örtlichen Jugendamt, auf das sie mir die Möglichkeiten vor Ort erklären. Ferien werden hier durch Notgruppen, auch mal ein anderer Kindergarten, abgedeckt.


Itzy

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

im ganz normalen kiga meiner freundin (träger ist die gemeinde) ist das auch so. sie hatte dann nur die möglichkeit 45 std. zubuchen. dann wäre es durchgänig gewesen. wollte sie nicht, also abholen um 12 und wieder hinbringen um 14 uhr weil ihre tochter gerne noch nachmittags aktionen mitmachen wollte und die z.t für die schulanfänger auch nur nachmittags angeboten wurden... spreche von nrw. lg christine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Itzy

und das ist politisch so von der Gemeinde gewollt? Also das Thema "Mittagspause"? Da würde ich mich aber ganz schnell an die Satzung dran machen. Als Elternschaft die Kommunalpolitiker überzeugen...


Suschi

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das isr in NRW so geregelt. Da gibt es vier Stundenmodelle. 25h also 7:30 bis 12:30. 35h 7:30 bis 12:30 und dann von 14:00bis 16:00uhr (die zeiten variieren von Kita zu Kita.) 35h von 7:30 bis 14:00 und 45h von 7:00 bis 16:00 (auch hier variieren die Stunden vpn Kita zu Kita) Schließtage sind bei uns drei Wochen im Sommer und Weihnachten und eventuell Konzeptionstage.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Suschi

Wie soll man denn da arbeiten gehen wenn man sein Kind über Mittag abholen muss?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

weißt Du das denn immer noch nicht?


mwegner

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mhh bei uns (Brandenburg) gibt es kaum bis keine Schließzeiten in den Sommerferien. Arbeite selbst in Kita: Öffnungszeiten: 06.00-17.00 Uhr. Auch die umliegenden Kitas haben ähnliche Öffnungszeiten (meist bis 18.00 Uhr). Schließzeiten haben einige Kitas aber nur in den Sommerferien 2-3 Wochen. Unsere Kita hat diese Schließzeiten nicht. Ich würde auch mit der Kommune sprechen. Wie soll man denn da arbeiten gehen und wer bezahlt den Sprit...4 mal Kitaweg...ohne Worte *kopfschüttel. LG Michaela.


Tanja1983

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aika73

Hallo ! Ich muss gestehen das ich finde das unser Kiga relativ wenig geschlossen hat. D.h. 3 Wochen im Sommer, 2 Wochen über Weihnachten und ansonsten hat er immer offen. Selbst an Brückentagen ist er ganz normal geöffnet. Bei uns gibt es 2 Betreungszeiten die 1. ist von 7.15-12.30 oder 14 Uhr, die 2. von 7.15-16.30 Uhr. Bei der 1. Variante zahlt man den selben Betrag und kann von Tag zu Tag frei wählen wann man sein Kind abholt. Ich finde unseren Kiga aufgrund der Zeiten echt super. LG Tanja


Princess01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aika73

Wie soll man da denn arbeiten gehen? Bei uns ist von 6 bis 17 und kaum Schließzeiten, warum auch. Hier ist es allerdings auch normal das beide arbeiten. Gibt ja noch viele Regionen wo viele Frauen zu Hause sind. Mein Sohn geht auch ganztags in die Schule.


Birgit 2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aika73

Hallo, bei uns in der Kita sind die Õffnungszeiten von 7 bis 16.30 Uhr und man kann zwischen vier verschiedenen Modellen wãhlen: 25 Std, das ist dann nur morgens 35 Std am Stück bis 15 Uhr 35 Std mit Unterbrechung 45 Std, also ganztags 35 Stunden mit Unterbrechung wählen halt die, die mittags mit ihren Kindern zu Hause essen mõchten und wo die Kinder an den Nachmittagsangeboten teilnehmen möchten. In der Regel sind das Mütter, die nicht berufstätig sind. Bei uns ungefähr die Hälfte der Elternschaft. Geschlossen haben wir 3 Wochen in den Sommerferien, da kõnnen die Kinder aber im Nachbarkindergarten betreut werden. Zwischen Weihnachten und Neujahr und ansonsten an noch 4 weiteren Tagen, aber auch da besteht die Möglichkeit im anderen Kindergarten. Wenn man sein Kind im Kindergarten anmeldet, dann informiert man sich ja über die Öffnungszeiten und Schließungszeiten. Und dann muss man halt entscheiden, ob es ausreicht. Wenn sich jetzt die Situation geãndert hat, würde ich das Gespräch mit der Kitaleiterin suchen. Wenn noch mehr Eltern andere Öffnumgszeiten brauchen, so passt sich der Kindergarten in der Regel an. Zumindest ist es bei uns so und wir machen jedes Jahr eine Bedarfsabfrage. Gruß, Birgit


Snaffers

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aika73

nein, sowas gibts hier zum Glück nicht. Unsre regulären Öffnungszeiten sind 7.30-12.30 (verlängerbar bis 13.30, wahlweise täglich, an einzelnen festen Tage oder auch spontan am Tag davor) und an 2 Tagen von 14.00-16.30 Uhr. Feste Ferien für alle gibts zwischen Weihnachten und Neujahr und eine Woche zu Pfingsten. Im Sommer gibt es 2 (früher waren es 3) Ferienblöcke a 3 Wochen, die ein Kind frei nehmen muss. Aber es ist Elternentscheidung ob das nun die Ferienwochen 1-3 oder 4-6 (früher 1-3, 2-4,4,6) sind. Das ist also sehr flexibel und sollte für jede Familie lösbar sein


Felidae

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aika73

Unser KiGa hat überhaupt keine Schließzeiten. Ab und an mal ein paar einzelne Tage, wo Fortbildungen sind und die kann man an einer Hand abzählen. Und zwischen Weihnachten und Silvester. Verstehe ich es richtig, dass der KiGa zwischen 12:15 und 13:30 ZU hat??? Welcher normale Mensch soll denn da arbeiten gehen können und zwar so, dass auch noch Geld bei rumkommt? Es gibt viel zu tun in Dtl hinsichtl. der Kinderbetreuung, aber das wissen wir ja ;)


glückskinder

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aika73

Bei uns nicht. Er hat bis auf die Brückentage und zwischen Weihnachten und Neujahr immer von 6.00 Uhr bis 17.30 Uhr auf.


aika73

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von glückskinder

Vielen Dank für eure Antworten! Ich werde mal ein Gespräch mit der Gemeinde, Erzieherinnen und Elternbeirat suchen. Aber ich mach mir da leider nicth so viel Hoffnungen. Da es der einzige KiGa bei uns im Ort ist habe ich leider auch nicht wirklich viel Auswahlmöglichkeiten. Vielleicht muß ich mir ne Teilzeit-Tagesmutter für 1 - 2 Tage suche. 40% Arbeiten würde mir ja reichen.


nemesis73

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aika73

Hallo, der KiGa meiner Tochter hat 26 Schließtage im Jahr, und die Leitung hat sich mit dem Elternbeirat abgestimmt, daß man im nächsten Jahr nicht mehr als 30 Tage schließen möchte. Betreuungszeit ist von 7.15 - 16.30 Uhr, das ist zwar schon Luxus hier in RhP, aber bei 40 Stunden Arbeitszeit + 40 min einfache Wegstrecke ist auch das Streß pur. Außerdem habe ich leider keine 30 Tage Urlaub... Raussuchen kann man sich den Platz leider nur sehr bedingt. Bei uns muß man froh sein, wenn man überhaupt einen Ganztagesplatz bekommt. Auch uns wurde ein "Ganztagesplatz" angeboten, bei dem ich die Kleine mittags 2 Stunden hätte abholen müssen. Kommentar: "Wieso geht das denn nicht, Sie haben doch auch eine Mittagspause ?" Mich irritieren auch die anderen Mütter: deren Kommentar zu den vielen Schließtagen allen Ernstes war, ich solle doch froh sein, denn wenn das Kind in die Schule kommt, muß ich ja auch zuschauen, wie ich das hinkriege. Viele Grüße, Sabine


Julians.Mama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nemesis73

Was meinen die anderen Mütter denn damit? Um zu abeiten muss Kind nach der Schule in den Hort oder Mittagsbetreuung, gehe mal davon aus, dass es auch KEINE teilzeitarbeitende Mutter schafft um 11:30 Uhr zu Hause zu sein, wenns Kind von der Schule kommt und natürlich bieten die meist auch Ferienbetreuung an...