Mitglied inaktiv
Hallo, mein Sohn (4,5J.) malt recht ungern Bilder; ich meine,Buchstaben malt er sehr gerne.....nur wenn es mal ums "richtige" Bilder malen geht,dann schaltet er eher auf stur und malt nur gerade ein paar Striche und so :-( So hat er von der Logopädin jetzt ein Blatt mit "schwungübungen" bekommen -da soll er im Prinzip das kleine "l" in Schreibschrift so hintereinander malen.............auf dem Blatt sieht es dann so aus,wie ein Telefonkabel( dieses was vom Hörer ausgeht,wie ne Spirale) *ich hoffe,ihr wisst was ich meine ;-))?* Nun tut er sich SEHR SCHWER damit; er malt echt ganz abgehackt udn nimmt nach jedem Strich den Stift wieder hoch und kommt so gar nicht in Schwung.............. Ist diese Übung vielleicht auch einfach noch zuschwer oder was ist los !?!? Nun hab ich vorhin einfach mal versucht,ob er in einer breiten Reihe so Zick-Zack in einem Schwung malen kann; das klappte komischerweise recht gut. Ich hab einfach das Gefühl,er hat auch ein Problem mit den Rundungen bei solchen Sachen; eben weil das "l" ja auch rund oben ist !! denn z.B. Wolken kann er auch gar nicht malen(die sind dann auch eher eckig,als wie rund); udn auch bei den Buchstaben die rund sind,hat er so Probleme. Wer hat da nun einen Tipp,wie ich das fördern könnte;denn ich denke, da hier vor allem im Kiga nichts gemacht wird,sollte ich schon zu Hause was mit ihm machen!?!? Vielen DAnk schonmal und LG
Hm, hält er denn den Stift richtig? Es hört sich so an, als wenn er etwas verkrampft den Stift halten würde, drückt er auch feste auf? Vielleicht versucht ihr mal Wasserfarben, mit dem Pinsel kann man gar nicht so fest aufdrücken und es wird automatisch alles etwas geschwungener. Außerdem würde ich versuche, ihn zu animieren, einfach mal große Kreise ("Krickelkrackel") zu malen, damit er überhaupt das Konzept des Schwungs beim Malen erkennt. Vielleicht will er auch zu unbedingt "schön" malen, dass er dadurch verkrampft? Nehmt Euch doch beide ein Blatt und malt mit vielen bunten Stiften große bunte Kreise und Spiralen, bis das Blatt ganz bunt ist, da kann man auch rumkaspern und es mal ganz schnell oder ganz langsam machen, oder auch zur Musik. Wenn das klappt, dann könnt ihr auch an die kleineren Schlaufen gehen oder auch mal Wellen malen. Bei der Aufgabe, die er bekommen hat, könnte ich mir vorstellen, dass sie insofern noch zu schwer ist, als er wahrscheinlich die Schlaufen genau richtig groß machen will und dazu muss er sich sehr konzentrieren. Deshalb würde ich erstmal allgemeine Übungen machen, wie Wasserwellen o.ä., was eben nicht immer gleich groß ist. Und wenn das dann klappt, dann könnt ihr irgendwann auch die exakteren Aufgaben machen. LG, koesti
Hallo! Mein Sohn hatte in der ersten Klasse "Lehrreiche Malbücher" (Verlag: Parabel Edition Siebert in der Verlagsgruppe Beltz, Weinheim und Basel). Da sind auf einer Seite immer farbige Bilder mit ein wenig Text und auf der anderen Seite nur die Umrisse (z.B. von Tieren)des gleichen Bildes. Auf diese Seite haben sie Transparentpapier mit Büroklammern geheftet und dann das "Umrißbild" abgepaust. Das hat den Kindern die Schwungübungen erspart und ihnen total viel Spaß gemacht. Vor allem, weil es mit 5 Blättern dann ein geheftetes "Buch" gab. LG JOhanna
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..