Elternforum Kigakids

Farben ...

Farben ...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Meine kleine ist 2,5 und mir wurde im Kiga gesagt das sie im Gegensatz zu den anderen Kindern nicht viel mit den Farben anfangen kann (benennen usw. ist mir ja zu Haus auch schon aufgefallen) in allen anderen Dingen ist sie aber total fit.Wir üben auch zu haus die Ampelfarben.Habt ihr vielleicht eine Idee wie man kindern in dem Alter Farben noch spielerisch beibringen kann? Vielleicht auch Erfahrungen die schon gemacht wurden? Liebe Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das braucht sie ja wohl mit 2,5 Jahren noch nicht zu können. Da konnte unser Sohn kaum reden und Farben benennen erst recht nicht!!! LG Tina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns im Kiga sollen sie das schon und sie üben das auch jeden Tag dort.Sprechen kann sie für ihr Alter super und erkennt auch sonnst alle Tiere usw.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bis die Kinder 4!!!! Jahre sind, sollten sie die vier Hauptfarben benennen können. Mach dir und deinem Kind da keinen Stress! LG Inge


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mein mittlerer ist 3,5jahre alt und weigert sich farben zu benennen. laut kita ist das noch ok. wenn ich um das rote auto bitte oder um den gelben stift, dann gibt er mir das richtige. der kleine wird demnächst zwei und kann rot, grün, blau und gelb benennen. lg suki


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Habt ihr das zu Haus viel geübt und wenn ja wie?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

farben waren auch mal ein problem.. er konnte sehr zeitig farben.... so mit anfang 2.... allerdings at er mit 3,5 plötzlich schwierigkeiten gehabt,.. konnte plötzlich gelb und blau nicht mehr auseinander halten... allerdings nur die wörter... er wußte - wie die sonne - oder - wie der himmel - aber gelb und blau wußte er nicht... habe mit lego bausteinen geübt und belohnt, habe beispiele im alltag einfließen lassen,... usw... ging ziemlich schnell, dann hatte er sie wieder drauf... am besten farben mit lieblingsspielzeug benennen... (meine erfahrung)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo unser 3jähriger sollte lt. logopädin die grundfarben schon längst können. wir haben versucht zu üben. er war schnell genervt und hat dicht gemacht, irgendwann kam auf die frage: welche farbe hat das auto? nur noch "farbe" als antwort. wir sind dann umgeschwenkt auf: gib mir bitte mal das rote auto (anfangs als hilfestellung z.b. das da oben im regal steht! usw) wir wissen daher, dass er die farben wohl unterscheiden kann. rot kann er jetzt gut bestimmen. blau geht auch ganz gut. aber der rest.... der kleinste hat zu ostern ein steckspiel bekommen. er hat ein paar mal die stecker hoch gehalten und gefragt. nach 1-2tagen benennt er jetzt gelb, grün, blau, rot sicher. lg suki


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo also ich würde mir da jetzt auch keine großen gedanken machen. Dein Kind ist noch jung und hat noch zeit die Farben zu können. Du kannst aber immer wieder die Farben benennen. "Hol doch mal bitte den blauen Ball" ... "Der Stift ist grün wie die Wiese" ... "Hast du aber schönes rotes T-Shirt an" und und und So übst du unbemerkt mit deinem Kind. LG judomaja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also ich bin mit meiner großen tochter viel mit auto unterwegs. alleine schon, weil wir täglich zum kiga mit auto fahren müßen. sie ist jetzt 3,5 und konnte schon sehr früh grund- u. mischfarben nennen und unterscheiden (dafür hat sie andere schwächen!) jedenfalls haben wir immer gesagt, welche farbe welches auto hat, damit auch die fahrerei nicht zu langweilig ist. da kommt ein blaues auto... welche farbe hat das auto? da steht ein rotes auto... welche farbe hatte das auto? usw usw usw. oder wir haben ihre stecker sortiert.. nach rot, blau, grün und gelb. erst alle gelben rausgesuch... dann alle blauen usw. toll ist doch auch das spiel "ich sehe was, was du nicht siehst". da geht es auch um farben. es gibt soviele einfach möglichkeiten. wir setzen und auf die g r ü n e wiese sie mal, die g e l b e sonne oh, ein s c h w a r z e r rabe... naja oder eben sowas


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei unserem Großen (jetzt 3,5 Jahre) haben wir von Anfang an spielerisch die Farben im Alltag intregiert. Das Postauto war, als Beispiel, immer das "gelbe Auto"; und beim anziehen ging es immer so "ziehst du das gelbe Shirt an, oder das blaue" etc.... So hatte er mit 2 Jahren die Farben echt super drauf.....jetzt hat er vor kurzem unserem Sandwichkind (aktuell gerade 2 Jahre) beigebracht, hat die Ampelfarben erklärt....und das Sandwichkind beherrscht inzwischen rot, blau, gelb und grün schon super. Im Großen und Ganzen finde ich, man sollte einfach immer mal wieder nebenei erwähnen, welche Farbe eine Sache hat...also, die Lieblingsdecke als Bsp. Wichtig: mit 2,5 Jahren sind nur allgemeine Farben "erkennbar" wie rot, blau, gelb, grün, schwarz und weiß. Zwischentöne wie orange und rosa etc kommen erst mit ca. 3-3,5 Jahre


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das spiel: colorama hilft dabei gut, meine tochter bekam das spiel zu ihrem 3. geb., aber das war für sie schon zu langweilig, weil sie die farben schon längst konnte, außer den ampelfarben kann sie sogar lila, rosa, pink, türkis, schwarz, weiß, hellblau, ... wir waren jetzt zu u7a, da musste sie die farben bennen können, uns. kiä erwartet das in dem alter schon, dass die rot, grün, gelb u. blau erkennen u. bennenen können, sonst notiert sie sich "minuspunkte". http://www.mytoys.de/Ravensburger-Colorama/spiel-gut/Pr%C3%A4mierte-Spiele/KID/de-mt.gp.ca02.04.03/1008025


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also ich würd mir da erstmal keine Gedanken machen. Mit 4 sollten die Kinder die Farben können und da ist ja noch Zeit. Mein kl Sohn wird bald 3 und er kann sie auch nicht. Gelb klappt normalerweise aber sonst ..... Wir üben die Farben nicht extra, das fließt einfach so in den Alltag mit ein. Z.B. beim spielen, die Farben der Legosteine, Bälle, Stifte, Sandschaufel und Formen usw Und wenn er falsch liegt mit seiner Farbe, dann sage ich eben die richtige. Das wird schon noch. Mein gr Sohn konnte mit 1 1/2 die Grundfarben und kurz darauf fast alle Farben, auch hellblau, orange, dunkelgrün, grau usw. Also die Kinder sind total verschieden und grad die Erzieherinnen im Kiga wissen doch, dass sie die Farben noch nicht mit 2,5 können müssen. LG Cora


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sory, aber wo haben die Erzieherinnen ihre Ausbildung absolviert? Bin ja auch Erzieherin, und natürlich gibt es Kinder in diesem Alter die die Farben kennen. Aber ein Kind lernt nur, wenn es in seinem Interessengebiet liegt...eintrichtern oder so ist da nicht, zumindest nicht in diesem Alter. Irgendjemand hier gab schon den Tipp die Dinge eben auch sprachlich farblich zu benennen, also z.B. gib mir mal bitte ein rotes Gummibärchen o.ä. sowas kann den ganzen Lernprozess natürlich super unterstützen. Mein Sohn (3,4 Jahre alt) kann auch erst jetzt alle Farben, aber einfach weil es ihn nun interessiert. Noch vor 2 Monaten war ihm das alles egal. Mach dich nicht verrückt. LG Gini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaube das ist von Kind zu Kind unterschiedlich, ich wuerde mir da keinen Kopf machen. Meine wird zwei und hat sich schon frueh fuer Farben interessiert, kam mit ihren Farbstiften an und wir mussten ihr die Farbe nennen. Inzwischen kann sie Lila (ihre Lieblingsfarbe), schwarz, gruen, gelb benennen, die anderen kennt sie und bringt sie wenn man sie fragt. Wenn ich hingegen an meinen kleinen Bruder denke, brachte der sie mit knapp 4 noch manchmal durcheinander. Deshalb : lass dir von den Erzieherinnen ja nichts einreden ! Irgendwann haben sie alle den Dreh raus !


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

lieben Dank für die vielen Antworten!!!! Liebe Grüße P.


Öffne Privacy-Manager