Elternforum Kigakids

Fahrzeug

Fahrzeug

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, vielleicht könnt Ihr mir mal ein paar Tips geben. Temi hat in 3 Wochen Geburtstag und er soll von mir ein "Fahrzeug" bekommen, mit dem er auch in den KiGa fahren kann. Derzeit fahre ich mit dem Rad und er sitzt im Anhänger. Aber letzten Sommer ist er immer mit dem Dreirad gefahren, und ich lief nebenher. Im Sommer möchte ich schon, daß er wieder "aus eigener Kraft" fährt, aber zu Fuß ist der Weg schon recht lang. Das Dreirad ist aber kaputt, und es ist ihm auch viel zu klein inzwischen. Er wird 5 und ist sehr groß für sein Alter. Er hat ein Fahrrad, kann aber noch nicht richtig fahren. Mir ist das auch noch zu unsicher im Straßenverkehr. Stützräder lehne ich aus verschiedenen Gründen ab. Ein Laufrad? Ist er dafür nicht schon zu groß? Ein Kickboard? Er fährt mit Begeisterung Fumis Kickboard, aber eigentlich finde ich ihn dafür noch zu klein. Ein "richtiger" Roller? Lohnt sich das noch in seinem Alter? Ein Kettcar oder etwas in der Art? Kann man damit im Straßenverkehr fahren, oder ist das nicht eher was für den Spielplatz? Ein Nachläufer für mein Rad? Aber mir wurde gesagt, daß das Kind für einen Nachläufer schon richtig Fahrrad fahren können sollte. Was würdet Ihr für einen großen Jungen empfehlen? Danke & Gruß, Elisabeth.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Elisabeth, unsere Kinder sind ja gleich alt ;) und meine Tochter fährt ganz gerne auf richtigen Rollern - viiieeel lieber aber Kickboard *g*. Da gibt es inzwischen ja auch ganz vernünftige, sowas wird es bei uns vermutlich zum Geburtstag geben. Ein Laufrad ist im Grunde toll, aber da würde ich echt gucken wie es mit der Körpergröße aussieht .. oder einfach bei Temis Fahrrad die Pedale abmontieren! LG Kittte


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Elisabeth, Urs hat letztes Jahr zu seinem 7. Geburtstag einen Roller bekommen (großes Puky-Modell mit Luftbereifung, habe ich gebraucht für die Hälfte des Neupreises aber voll in Ordnung über Eba bekommen). Also grundsätzlich zu alt ist Temi sicher nicht, ich finde aber Du müsstest ihn vorher fragen. Urs wird wegen des Roller allseits beneidet, weil der halt viel besser fährt als so ein Teil mit kleinen Rädern. Allerdings boykottiert Urs auch das Fahrrad, er weigert sich bisher das zu lernen, er meint er braucht das nicht. Gruß, Renate


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter (11,5 Jahre!!!) hat sich zu Weihnachten einen Roller gewünscht, weil ihrer kaputt ist. Hier fahren die Kinder großteils mit dem Roller zur Schule. Ich finde, das ist das ideale Fahrzeug für ein fünfjähriges Kind, weil es sicher leichter zu beherrschen ist als ein Fahrrad. Bei uns fahren teilweise auch die Eltern Roller! Und ich habe nicht das Gefühl, dass sie sich dafür zu alt fühlen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, unsere Tochter hat sich letztes Jahr - mit 4 einen Roller gewünscht, auch Puky und luftbereift. Und das, obwohl sie längst Fahrrad ohne Stützräder fährt. Für die Körperbeherrschung (Balance und so) ist das ne tolle Sache - und sie wird affenartig schnell damit... Und es war auch so, dass sie heiß darum beneidet wurde ;-) Ich würd mit ihm aussuchen gehen - da wo er ausprobieren kann. Unser Laufrad z.B. wurde letztes Jahr auch immer wieder von sogar älteren "Besuchs"Kindern gern benutzt - Annina hatte auch nie Stützräder ;-).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde spontan auch Roller sagen,da gibt es doch auch "coole"!Wirst mal sehen,wie schnell Dein Sohn dann auch Fahrrad fahren kann,denn mit Roller übt man so schön Gleichgewicht halten;-) Roller lassen sich doch auch gut weiterverkaufen. Laufrad,da lohnt eine Holzausführung sicher nicht mehr.JAko-O hat aber ein Fahrrad im Program,das problemlos umgebaut werden kann: http://www.jako-o.de/produkt/de/produkt_detail.mb1?mb_f020_id=yEptiCdh0zQPLWjPQzW8&set=suche&subset=suche&suchtext=fahrrad&detail=on&g_id=&s_id=&p_id=5001840&k_id=&mb_v301_s=1&mb_v301_g=26&back_sid=&back_gid=&group_sortiment=&mb_v301_ch=73122 Eine Tandemstange für´s Fahrrad ist aber auch nicht schlecht.Wir haben den Trailgator,den man bequem zusammnklappen kann,ideal für den Überagng,wenn Dein Sohn mit dem Strassenverkehr noch nicht so gut zurecht kommt.Wir benutzen ihn auch,wenn wir mal eine "richtige"Radtour machen möchten,das erste Stück fährt Jule meist selbst,wenn sie nicht mehr kann,wird sie abgeschleppt. LG MArlies


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde auch einen Roller mit Luftreifen nehmen. Gwenifar ist mittlerweile 8 Jahre und fährt den REoller noch gerne und viel. Milan (wird jetzt 6 Jahre) nutzt den Roller sogar noch lieber als sein Fahrrad, da ist er doch noch sehr unsicher. Wenn die Kinder mit anderen spielen und den Roller dabeihaben, wird der Roller den Kickbords in jedem Fall vorgezogen. LG Dorilys


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Elisabeth, aus unserem KiGa kam gerade erst ein Rundschreiben, daß man Fahrzeuge gleich welcher Art dort nicht bis zur Abholzeit abstellen kann, also wieder mitnehmen muß. Ist es bei Euch erlaubt ? Sonst müßtest Du bei der Auswahl den Rücktransport bereits berücksichtigen. Ansonsten finde ich einen Roller auch die beste Idee. Damit lernen/üben die Kinder bestens das Gleichgewicht, so daß das Farradfahren bald auch kein Problem mehr ist. Wenn Dein Temi einen Puky-Roller o.ä., also ein Kindermodell, akzeptieren würde, dann ist das wohl am besten. Meine (4 - 8) finden die zu "babyhaft" (ihre Meinung, nicht meine ;-) und flitzen auf Cityrollern herum. Gelegentlich wird es mir da zwar Angst und Bange (man kennt ja alle Risiken), aber sie machen es sehr gut und beherrschen sie absolut. Helm ist allerdings Pflicht. Bei den Cityrollern kommt es aber sehr auf den Untergrund an. Wenn er sehr uneben oder gar aus Kopfsteinpflaster ist, scheiden sie sicher aus. Erfahren wir dann, wofür Du Dich entscheiden hast ? Gruß Julia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde zum 5. Geburtstag ganz sicher kein zusätzliches Fahrzeug schenken, wenn er schon ein Fahrrad hat. Seit dem Herbst ist er ein ganzes Stück älter geworden und wird ganz bestimmt im Frühjahr radeln. Sven bekommt zum 6. Geburtstag im Juli sein 20er Rad und einen Cityroller. Den braucht man einfach wenn man in der Betreuten Grundschule seine Sommerferien verbringt. Trini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich denke, er wird in ein paar Wochen/Monaten auf jeden Fall frei Fahrrad fahren können und dann stehst du da mit dem Laufrad. Mein Sohn hat zum 4. Geb. ein Laufrad bekommen, weil er grobmotorisch nicht auf der Höhe ist und sehr winzig von Statur. Damit fuhr er 6 Monate, dann konnte sogar unser Sohn Rad fahren. Ein Nachläufer ist vielleicht am sinnvollsten und eben Fahrrad fahren üben. LG Kathrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

viell. könnt ihr von irgendwem ein Laufrad ausborgen? Lisa konnte dann nach 2 Tagen radfahren und sie ist motorisch nicht so toll drauf. Oder ihr montiert für kurze Zeit einfach die Pedale ab bei seinem Rad wenn ihr niemanden habt (aber dann sollte der Sattel sehr niedrig sein wegen Schwung holen). Sonst würde ich auch nichts kaufen, ev. noch Roller, aber Rad wäre sicher besser. Und er kann ja am Gehsteig fahren und du nebenher, mache ich auch so mit Lisa lg max


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei einem großen fünfjährigen tendiere ich zum fahrrad. bis zum frühjahr ist doch noch ein wenig hin da kann er doch noc fahren üben. ja klar isses mit dem straßenverkehr nicht optimal, aber das ist es bei keinem gefährt für kinder. grade auf den laufrädern oder kickboards werden kinder irre schnell. er fährt auf dem fußwg du gehst hinterher. hab ich bei meiner großen damals auch so gemacht. wenn du das gefühl hast er ist dann zu müde oder zu unkonzentriert kannst du dir so eine schleppstange für dein rad kaufen und im notfall hängst du temi bei dir hinten dran. Gruß D. deren kind1 roller fahren "musste" bis es fünf war und das dann aufs rad umgestiegen ist